Erstaunliche Neuigkeiten von der Ahrmündung:
Der Wasserbüffel ist da!
Sinzig. Von offizieller Seite war lange nichts mehr vom Projekt Wasserbüffel an der Ahr zu hören.
Die Tiere wollten aber anscheinend nicht mehr länger warten und haben Tatsachen geschaffen.
Ohne Zäune, Gebietsausweisungen und Genehmigung wurden unlängst ein paar prachtvolle Exemplare der Gattung Bubalus civis sentiacus , im Volksmund auch Sinziger Wasserbüffel genannt, im Stadtgebiet gesichtet.
Normalerweise ziehen die Tiere in Herden durch ausgedehnte Auenlandschaften. Die nun gesichteten Büffel sind jedoch nur einzeln oder paarweise unterwegs. Zoologen waren zunächst darüber sehr verwundert. Doch eine Büffelexpertengruppe des Bürgerforums Sinzig konnte nun die Erklärung liefern.
Die bei uns heimische Gattung ist außerordentlich intelligent und passt sich sehr schnell an aktuelle Gegebenheiten an. Droht der Herde Gefahr, wird das Verhalten umgehend geändert. Offensichtlich haben die Tiere instinktiv die derzeitige Infektionsgefahr wahrgenommen.
Coronaviren haben Spass, wenn Büffel stehen eng im Gras. Um Infektionen zu vermeiden, die Büffel nun alleine weiden.
In Wissenschaftskreisen wird jetzt mit Hochdruck daran geforscht, ob Sinziger Büffel in der Lage sind, ähnlich wie Trüffelschweine, Coronaviren zu erschnüffeln. Erste Ergebnisse sind vielversprechend. Bis gezähmte Tiere aber z. B. vor der Schule oder einem Lokal als Schnelltester eingesetzt können wird wohl noch viel Wasser die Ahr runter fließen.
Für die Bewohner der Stadt geht von den friedlichen Tieren keine Gefahr aus. Sollten Sie einen Büffel entdecken, halten Sie bitte Abstand und füttern Sie ihn nicht. Sie helfen der Forschung, wenn Sie Büffelsichtungen dem Bürgerforum melden. Die dortigen Büffelexperten stehen Ihnen auch mit Rat und Tat zur Seite falls sich ein Tier aus Versehen einmal in Ihren Garten verirrt. Mail: news@buergerforum-sinzig.de
