Allgemeine Berichte | 20.10.2018

Der Gewerbeverein erneuert seinen Ständebaum

Der Zunftbaum ist jetzt sturmfest

Der Zunftbaum 2018.Gewerbeverband Waldbreitbach

Waldbreitbach. Der lange vermisste Ständebaum oder Zunftbaum steht wieder an seinem Platz in der Ortsmitte am alten Kreuz. Der Gewerbeverband hat sein Wahrzeichen wieder in voller Größe zurück. Kürzlich wurde der neue Stahlmast mithilfe der Herstellerfirma und zahlreichen Helfern am angestammten Ort wieder errichtet. Ein weiteres Spezialunternehmen half mit einer Hebebühne für die Feinarbeiten aus. Nachdem 24 Gewerbezeichen seitlich montiert waren und die Wappen von Waldbreitbach und der VG Rengsdorf-Waldbreitbach ihren Platz an der Spitze gefunden hatten, stand der 18 Meter hohe und insgesamt rund eine Tonne schwere Mast mithilfe zweier Kräne exakt um 13:30 Uhr in der Senkrechten. Bisher wurden nur hölzerne Masten verwendet. Das erste Exemplar wurde laut Alt-Bürgermeister Karl Willi Engels an gleicher Stelle 1991 im Mai zur Vorbereitung der 100-Jahr-Feier des Verkehrsvereins errichtet. Das Exemplar tat mit bereits damals 24 Gewerbe- und Aktivitätszeichen lange Jahre treu seine Dienste, wurde jedoch laut Engels nach etwa zehn Jahren vorsorglich durch einen neuen Stamm ersetzt. Nach weiteren zehn Jahren wurde der bereits witterungsgeschädigte Baum von Sturmtief „Andrea“ umgerissen. Das Folgeexemplar wurde, dieses Mal mit neuen gestalteten Gewerbebildern, 2013 errichtet. An einem Spätsommertag in diesem Jahr wurde jedoch auch dieses Exemplar Opfer einer starken Windböe des Sturms „Sebastian“. Die Trümmer stürzten in den Bereich der Bushaltestelle und auf die lebhaft befahrene Hauptstraße. „Wie durch ein Wunder ist damals und bereits 2012 nichts und niemand zu Schaden gekommen“, erinnert sich Klaus-Peter Paffhausen, Vorsitzender des Gewerbeverbandes. Die mögliche Gefährdung war ausschlaggebend für die Entscheidung des Gewerbeverbands, dieses Mal auf einen Stahlmast zu setzten, wenn damit auch höheren Kosten verbunden sind. Nach nochmaliger Untersuchung des Fundaments und Einreichung eines regulären Bauantrags gab der Verband den neuen Mast im März in Auftrag. Wenn auch die Kosten über Werbung und Spenden noch nicht voll gedeckt sind, freuen sich die Gewerbetreibenden über den neuen Zunftbaum. Waldbreitbach wäre nicht Waldbreitbach, wenn der neue Zunftbaum nicht auch in das Weihnachtsgeschehen integriert werden würde. Der neue Stahlmast soll auch Träger einer neuartigen Weihnachtsillumination werden, die durch den Gewinn des Wettbewerbs „Best Christmas City“ angestoßen wurde. Der Gewinnpreis von 5000 Euro und weitere Spenden und Zuwendungen sind nötig, um die etwa 11.000 Euro für den neuen Lichterschmuck zu finanzieren. Ein neues Highlight für den traditionellen Christkindchenmarkt!

Der Zunftbaum 2018. Fotos: Gewerbeverband Waldbreitbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Mit uns fahren Sie sicher
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeigen
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeige Lagerverkauf
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben