Allgemeine Berichte | 25.09.2025

Kasperletheater im Kinderheilwald Lahnstein

Der böse Räuber Plotzenworscht hatte keine Chance

Die Aufführung im Kinderheilwald hat Groß und Klein in seinen Bann gezogen.  Foto: Peter Labonte

Lahnstein. Mit einer besonderen Theateraufführung im Kinderheilwald erlebten zahlreiche Kinder und Familien am Oberlahnsteiner Kirmes-Wochenende ein spannendes und zugleich heiteres Abenteuer.

Aufgeführt wurde im „Klassenzimmer Wald“ ein klassisches Kasper-Theaterstück, das ganz im Zeichen von Mitmachfreude und Gemeinschaft stand.

Im Mittelpunkt der Handlung stand wieder einmal der berüchtigte und böse Räuber Plotzenworscht aus dem Zauberwald, der versuchte, den Geburtstagskuchen des Waldwichtels zu stehlen.

Doch gemeinsam mit dem Kasper sowie den resoluten Frauen, Frau Meier und Frau Müller, gelang es den Kindern, das Vorhaben des bösen Räubers zu vereiteln.

Mit Hilfe des Waldwichtel-Opas und seinen Helfern sowie mit lautstarker Unterstützung, klugen Ideen und viel Begeisterung halfen die Kinder, den Geburtstagskuchen zu retten.

Die lebendige Beteiligung der Kinder ist ein wesentlicher Teil des Konzeptes“, betonten die Darsteller nach der Vorstellung. „Wir freuen uns sehr, wenn die Kinder engagiert und lautstark mit dabei sind. Das Stück macht aber auch deutlich, wie wichtig Zusammenhalt, Aufmerksamkeit und Mut sind – und was man gemeinsam auch schwierige Situationen alles erreichen und auch meistern kann.“ Die Aufführung im Kinderheilwald hat Groß und Klein in seinen Bann gezogen und bot den Familien nicht nur Unterhaltung, sondern auch die Möglichkeit, Naturerlebnis, Spaß und Kultur auf besondere Weise in einem besonderen Ort, dem Kinderheilwald Lahnstein, miteinander zu verbinden.

Am Ende blieb nicht nur der Geburtstagskuchen für den Waldwichtel Till unversehrt, sondern auch die Freude über ein gelungenes Kasperletheaterereignis, das den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben wird.“

Die Aufführung im Kinderheilwald hat Groß und Klein in seinen Bann gezogen. Foto: Peter Labonte

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
rund ums Haus
Imageanzeige
Heizölanzeige
Weinfest Dernau
Michelsmarkt
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Remagen. Nicht immer ist top Wetter zum Wandern, etwas nass geworden sind die Wanderer vom Eifelverein Remagen auf dem Panoramaweg Kirchwald. Der Wanderweg hält das, was sein Name verspricht. Fast auf der gesamten Strecke hatte man einen freien Blick über die Eifellandschaft, bei Fernsicht bis in den Hunsrück, den Westerwald und den Taunus hinein. Anfangs ging der Blick über das Nettetal hinüber vom...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jazz im Köllenhof am 7. Oktober

Musikgenuss mit dem „Black Rhine Quintet“

Wachtberg-Ließem. Wenn sich musikalische Leidenschaft, Beherrschung der Instrumente und jahrelange Bühnenerfahrung verbinden, entsteht ein Konzerterlebnis, das begeistert – und genau das erwartet die Besucher am 7. Oktober bei „Jazz im Köllenhof“.

Weiterlesen

Chorgemeinschaft MGV „Rheinland“ 1883 Weitersburg und MGV 1862 Sayn

Liedernachmittag der Singgemeinschaft 1868 Urbar

Urbar. Gerne ist die Chorgemeinschaft MGV „Rheinland“ Weitersburg/MGV 1862 Sayn auch in diesem Jahre wieder der Einladung des Gemischten Chores „Singgemeinschaft“ 1868 Urbar gefolgt, um dort am musikalischen Liedernachmittag teilzunehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
5. KONEKT Rhein-Mosel
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige Pflegefachkraft
dimido Anzeige Neuwied
Sinziger Weinherbst
PR Anzeige
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kachelofentage´25