Allgemeine Berichte | 06.12.2021

Beleuchteter Mammutbaum im Kurpark ist ein weithin strahlender Lichtblick

Der höchste lebende Weihnachtsbaum des Rheinlandes

Vor dem erleuchteten Mammuntbaum: (v.l.) Erster Beigeordneter Peter Diewald, Nils Assenmacher (Elektro Christian Müller), Christian Lersch (Uferlichter e.V.), Horst Felten, Jens Heckenbach (beide Freundeskreis Turmkerze), Frank Mies (Uferlichter e.V.) und Jan Ritter (Marketing GmbH). Foto: Hans-Jürgen Vollrath

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Tausende Lichter bringen in diesem Jahr erstmals den riesigen Mammutbaum im Kurpark Bad Neuenahr zum Leuchten. Passend zu den Uferlichtern und mit Hilfe von Spendengeldern konnte der 32 Meter hohe Baum als höchster lebender Weihnachtsbaum im Rheinland geschmückt werden. Die Idee stammt von Horst Felten, seines Zeichens Bad Neuenahrer Urgestein und Mitinitiator der Turmkerze, die seit Jahren auf dem Neuenahrer Berg leuchtet.

Alles begann mit einer Spende der Stadt Walldorf in Höhe von 100.000 Euro. Über den Kontakt zu Richard Lindner, Ortsvorsteher von Bad Neuenahr und Wehrführer der dortigen Feuerwehr, ging das Geld an insgesamt zehn Organisationen, darunter auch 10.000 Euro an den Freundeskreis Turmkerze. Mit den Spendengeldern finanziert der Freundeskreis nun die Beleuchtung des Mammutbaums. „Es geht ja derzeit darum, den Menschen hier vor Ort Mut zu machen und da kam mir die Idee, den größten Baum weit und breit als Zeichen der Hoffnung zu beleuchten“, erklärt Horst Felten. Bei der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing stieß er mit seiner Idee auf offene Ohren. Das Kurpark-Team rund um Geschäftsführer Jan Ritter sorgte für die Organisation vor Ort. Der Elektrobetrieb Christian Müller brachte die insgesamt 600 Meter Lichterketten in der vergangenen Woche an. Ritter: „Wir waren sofort begeistert von der Idee, weil der lebende Weihnachtsbaum auch so gut zum Ambiente der Uferlichter passt. Im wahrsten Sinne ein neues Highlight im Kurpark!“ Pressemitteilung

Ahrtal-Tourismus

Vor dem erleuchteten Mammuntbaum: (v.l.) Erster Beigeordneter Peter Diewald, Nils Assenmacher (Elektro Christian Müller), Christian Lersch (Uferlichter e.V.), Horst Felten, Jens Heckenbach (beide Freundeskreis Turmkerze), Frank Mies (Uferlichter e.V.) und Jan Ritter (Marketing GmbH). Foto: Hans-Jürgen Vollrath

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
Dauerauftrag 2025
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeige MAGIC Andernach
Titelanzeige
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Betriebselektriker
Empfohlene Artikel

Andernach. Am 3. Oktober 2025 feierte die Stadt Andernach nicht nur den Tag der Deutschen Einheit, sondern auch die langjährige Städtepartnerschaft mit der thüringischen Stadt Zella-Mehlis. Diese besondere Verbindung symbolisiert die Überwindung von Grenzen und die Förderung von Freundschaft, Verständnis und Zusammenarbeit zwischen den Bürgerinnen und Bürgern beider Regionen. Die Demokratie zeigt sich in Deutschland und weltweit angreifbar.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fakten statt Mythen: Der grüne Koffer klärt über Cannabis auf

Cannabis – was stimmt wirklich und was ist bloß Gerücht?

Andernach. Zum wiederholten Mal machte das Aufklärungsprogramm „Der grüne Koffer“ Station an der BBS Andernach. Dass die Schule dieses Angebot regelmäßig nutzt, zeigt: präventive Aufklärung hat hier einen besonders hohen Stellenwert.

Weiterlesen

Sankt Martin in Eckendorf

Ein kleines Dorf hat Großes vor

Eckendorf. Die Tage werden dunkler, draußen wird es stürmischer und drinnen umso gemütlicher. Um die Zeit des gemeinsamen Teilens und das Beisammensein zu fördern, wird auch wieder in diesem Jahr am 7. November 2025 Sankt Martin in Eckendorf gefeiert.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image Anzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Rund ums Haus
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
Image
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#