Vor dem erleuchteten Mammuntbaum: (v.l.) Erster Beigeordneter Peter Diewald, Nils Assenmacher (Elektro Christian Müller), Christian Lersch (Uferlichter e.V.), Horst Felten, Jens Heckenbach (beide Freundeskreis Turmkerze), Frank Mies (Uferlichter e.V.) und Jan Ritter (Marketing GmbH). Foto: Hans-Jürgen Vollrath

Am 06.12.2021

Allgemeine Berichte

Beleuchteter Mammutbaum im Kurpark ist ein weithin strahlender Lichtblick

Der höchste lebende Weihnachtsbaum des Rheinlandes

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Tausende Lichter bringen in diesem Jahr erstmals den riesigen Mammutbaum im Kurpark Bad Neuenahr zum Leuchten. Passend zu den Uferlichtern und mit Hilfe von Spendengeldern konnte der 32 Meter hohe Baum als höchster lebender Weihnachtsbaum im Rheinland geschmückt werden. Die Idee stammt von Horst Felten, seines Zeichens Bad Neuenahrer Urgestein und Mitinitiator der Turmkerze, die seit Jahren auf dem Neuenahrer Berg leuchtet.

Alles begann mit einer Spende der Stadt Walldorf in Höhe von 100.000 Euro. Über den Kontakt zu Richard Lindner, Ortsvorsteher von Bad Neuenahr und Wehrführer der dortigen Feuerwehr, ging das Geld an insgesamt zehn Organisationen, darunter auch 10.000 Euro an den Freundeskreis Turmkerze. Mit den Spendengeldern finanziert der Freundeskreis nun die Beleuchtung des Mammutbaums. „Es geht ja derzeit darum, den Menschen hier vor Ort Mut zu machen und da kam mir die Idee, den größten Baum weit und breit als Zeichen der Hoffnung zu beleuchten“, erklärt Horst Felten. Bei der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing stieß er mit seiner Idee auf offene Ohren. Das Kurpark-Team rund um Geschäftsführer Jan Ritter sorgte für die Organisation vor Ort. Der Elektrobetrieb Christian Müller brachte die insgesamt 600 Meter Lichterketten in der vergangenen Woche an. Ritter: „Wir waren sofort begeistert von der Idee, weil der lebende Weihnachtsbaum auch so gut zum Ambiente der Uferlichter passt. Im wahrsten Sinne ein neues Highlight im Kurpark!“ Pressemitteilung

Ahrtal-Tourismus

Vor dem erleuchteten Mammuntbaum: (v.l.) Erster Beigeordneter Peter Diewald, Nils Assenmacher (Elektro Christian Müller), Christian Lersch (Uferlichter e.V.), Horst Felten, Jens Heckenbach (beide Freundeskreis Turmkerze), Frank Mies (Uferlichter e.V.) und Jan Ritter (Marketing GmbH). Foto: Hans-Jürgen Vollrath

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Weinfest in Altenahr
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kooperationsanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)