Allgemeine Berichte | 12.08.2024

Arbeitsgemeinschaft der Stadtführer Münstermaifeld

Der jüdische Friedhof bei Mertloch

Mertloch. Bis 1868 beerdigten die Juden von Münstermaifeld, Polch, Mertloch, Wierschem, Pillig, Gappenach, Naunheim ihre Toten im Eltzer Wald. Auf der Gemarkung von Mertloch gelang im April 1868 der Erwerb eines geeigneten Grundstücks für einen neuen Friedhof. 1894 wurde ein Wohltätigkeitsverein gegründet, der in seiner Satzung in erster Linie die Begleitung der Verstorbenen regelte. Jedes Mitglied war verpflichtet, an der Beerdigung eines Glaubensgenossen teilzunehmen. Bei unentschuldigtem Fehlen waren 50 Pfennig zu zahlen. Zeitzeugen erinnern sich, dass in der Nachkriegszeit die Grabsteine wild durcheinanderlagen.

Wann und durch wen es zu einer Schändung des Friedhofes kam, konnte nicht geklärt werden. Treffpunkt für die Wanderung ist der alte Bahnhof in Naunheim (Gasthof Port) am Samstag, den 31. August 2024 um 14 Uhr. (Wegstrecke insgesamt 5 km). Alle gehen über die Heiligkreuz-Kapelle, die besichtigt wird und dann sind alle um 15 Uhr am Friedhof. Hier können Teilnehmer hinzukommen. Der Friedhofbesuch dauert 60-90 Minuten. Rückkehr zum Bahnhof Naunheim gegen 17 Uhr. Preis: 5 Euro. Für eine Teilnahme bitte Anmeldung bis 29. August. (0 26 05/84 78 04 – Elz-Eichler@t-online.de)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Daniel76: Für die Vögel ist der Abstand irrelevant. Ein Stromkreis muss geschlossen sein damit Strom fließen kann. Und wer unter einer Oberleitung auf Züge klettert- nun ja.
  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Empfohlene Artikel

Weißenthurm. Einen Tag lang die Arbeitswelt hautnah erleben, Berufe kennenlernen und den Betriebsalltag entdecken – das ist die Idee von „Schüler schnuppern Firmenluft“. Seit 2011 gibt es das ursprünglich von der Projektgemeinschaft „Wir in Mülheim-Kärlich“ initiierte Projekt in der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm. In diesem Jahr beteiligten sich 120 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 und 9 der Realschule plus an der Römervilla und tauchten in die Praxis regionaler Unternehmen ein.

Weiterlesen

Andernach. Die Männerchorgemeinschaft Liederkranz Andernach und MGV Miesenheim plant in diesem Jahr zwei vorweihnachtliche Konzerte am zweiten und dritten Advent. Den Auftakt gestaltet der Liederkranz Andernach am 7. Dezember um 17 Uhr in der Christuskirche in Andernach, Hochstraße. Gemeinsam mit dem MGV Miesenheim, dem Frauenchor „Singiora im Liederkranz“, dem Männerkammerchor KLANGWERK und dem Frauenkammerchor...

Weiterlesen

Saffig. Unter dem Motto „Was hat die Gans mit St. Martin zu tun?“ fand im Café „Zum Schänzchen“ die diesjährige St. Martinsfeier der Barmherzigen Brüder Saffig statt. Zahlreiche Klientinnen und Klienten der Teilhabedienste kamen zusammen, um gemeinsam das Fest des heiligen Martin von Tours zu begehen. Das Café war festlich mit Laternen geschmückt, die dem Raum ein warmes Licht verliehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Adventsfeier für Seniorinnen und Senioren in Kettig

Vorweihnachtliche Veranstaltung im Bürgerhaus

Kettig. Der Ortsgemeinderat lädt zur diesjährigen Adventsfeier am Sonntag, 7. Dezember 2025, um 15.00 Uhr ins Bürgerhaus in Kettig ein. Teilnehmen können alle Seniorinnen und Senioren der Ortsgemeinde ab 66 Jahren, selbstverständlich sind auch deren Partnerinnen und Partner willkommen.

Weiterlesen

Vorfreude auf das 80-jährige Vereinsjubiläums im Jahr 2027

Neuer Vorstand beim TTC Ockenfels

Ockenfels. Am Mittwoch den 5. November um 19 Uhr fand die jährliche Jahreshauptversammlung des TTC Ockenfels im Bürgerhaus Ockenfels statt. Neben den Berichten über das vergangene Vereinsjahr stand in diesem Jahr auch die Neuwahl des Vorstands auf der Tagesordnung.

Weiterlesen

Spendenscheckübergabe an den Förder- und Freundeskreis der Grundschule Kettig e.V.

Unterstützung für die Bildung

Kettig. Der Förder- und Freundeskreis der Grundschule Kettig e.V. erhielt kürzlich eine Spende in Höhe von 250 Euro von der Süwag Energie AG. Diese Spende zielt unter anderem darauf ab, die Anschaffung von Experimentierkoffern zu unterstützen, insbesondere im spannenden Themengebiet „Elektrizität“.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Schulze Klima -Image
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Kerzesching im Jaade 2025
Laborhilfskraft (w/m/d)
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad