Allgemeine Berichte | 11.03.2022

Kindertheater mit den Koblenzer Puppenspielen

„Der kleine Wassermann“

Sonntag, 3. April - 15 Uhr - Römerhalle Wehr

Wehr. Endlich ist es wieder soweit: die Kinderkultur-Reihe der Verbandsgemeinde Brohltal präsentiert am Sonntag, 3. April um 15 Uhr in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Wehr die Koblenzer Puppenspiele in der Römerhalle. Aufgeführt wird das Stück „Der kleine Wassermann“, nach dem Kinderbuch von Otfried Preußler. Ein Stück über die Neugier und das Erwachsenwerden für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter bis zur 4. Klasse (Dauer: ca. 45 Minuten).

Worum geht’s? Eines Tages wird den Wassermanneltern, die am Grunde des Mühlenweihers leben, ein kleiner Junge geboren: Mit grünen Haaren und Schwimmhäuten zwischen den Zehen, wie es sich für einen richtigen Wassermann gehört. Bald geht der kleine Wassermann mit seinem Vater oder mit seinem Freund, dem Karpfen Cyprinus, auf Entdeckungsreise. Er lernt, sich im Weiher zurechtzufinden, lernt Menschen kennen und erlebt viele Abenteuer.

Das mobile Puppentheater „Koblenzer Puppenspiele“ wurde 1995 von Björn Christian Küpper im Alter von 8 Jahren in Cochem gegründet. Das Repertoire reicht von Märchen bis hin zu Dramen der Weltliteratur. Mit ihrem Engagement und viel Liebe zum Detail schenkt das Ensemble seinem Publikum eine Plattform zum Träumen und Fantasieren, in einer Welt, die immer hektischer wird.

Die Durchführung der Veranstaltung erfolgt unter Einhaltung der zu diesem Zeitpunkt gültigen Corona-Hygienemaßnahmen.

Kartenvorverkauf: www.ticket-regional.de.

Infos: Tourist-Info Vulkanregion Laacher See - Kapellenstraße 12 - Niederzissen - Tel. (0 26 36) 1 94 33 - info@vulkanregion-laacher-see.de - www.vulkanregion-laacher-see.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Image
Gesucht wird eine ZMF
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025