Allgemeine Berichte | 04.07.2022

St. Eustachius Schützengesellschaft Kärlich

Der neue Schützenkönig heißt Hans Balmes

Der neue Schützenkönig Hans Balmes mit seiner Königin Ellen Baulig. Foto: privat

Kärlich. An Fronleichnam veranstaltete die St. Eustachius Schützengesellschaft Kärlich ihr traditionelles Königsschießen. Um 13 Uhr traten die aktiven Schützenmitglieder vor der Schützenhalle zum Abholen der noch amtierenden Schützenkönigin Marita Schuth und Ehemann Hans an. Begleitet wurden die Kärlicher Schützen von einer großen Abordnung der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Mülheim, Stadtbürgermeister Gerd Harner, Beigeordneter Albert Weiler und der Kirschblütenkönigin Marina I. Unterstützt von den Rheinischen Musikfreunden Kettig ging es vom Königshaus zum Königsschießen auf den Kärlicher Schützenplatz.

Nach der Begrüßung der anwesenden Schützen und Gäste durch den 1. Vorsitzenden Karl-Heinz Flöck wurde das Königsschießen 2022 durch das Salut-Schießen zu Ehren des Königspaares eröffnet. Die Salutschützen der Mülheimer Schützen standen unter dem Kommando von Gernot Meyer.

Auf die Nebenteile des Königsadlers waren folgende Schützen erfolgreich: Krone: Peter Rübenach, Zepter: Michael Salm, Apfel: Oliver Hartmann, linker Aufsatz: Helmut Schöfferle rechter Aufsatz: Fabian Preusser, Kopf: Peter Hartmann, linker Flügel: Georg Bengel, rechter Flügel: Karl-Heinz Flöck, Schwanz: Carsten Weidung. Beim Schießen auf den Rumpf des Königsadlers konnte Hans Balmes nach einem spannenden Wettkampf mit dem 53. Schuss den letzten Rest des Rumpfes abschießen.

Der neue Schützenkönig 2022/2023 Hans Balmes, der seit vielen Jahren Mitglied der St. Eustachius Schützengesellschaft Kärlich ist und auch seit vielen Jahren um die Königswürde kämpfte,freute sich riesig, dass es endlich geklappt hat.

Beim Schießen auf den Damenadler (LG) waren die Schützenschwestern Astrid Hartmann-Ackermann, Brigitte Flöck, Jutta Hartmann, Tanja Hartmann-Preusser und Marita Schuth erfolgreich. Astrid Hartmann-Ackermann war es dann vergönnt den letzten Rest des Rumpfes abzuschießen und somit Damenkönigin 2022/2023 zu werden.

Der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Flöck bedankte sich bei der Siegerehrung bei allen Teilnehmern der Wettkämpfe und ganz besonders bei den scheidenden Majestäten für die aktive und vorbildliche Präsentation des Vereines bei Schießwettkämpfen und diversen Festivitäten während der vergangenen Königsjahre in der Öffentlichkeit.

Unter großem Beifall der Anwesenden wurde die Königskette von der scheidenden Königin Marita Schuth an den neuen Schützenkönig Hans Balmes überreicht. Im Anschluss an die Siegerehrung gratulierten Gerd Harner im Namen der Stadt Mülheim-Kärlich und Brudermeister Dieter Maurer für die Mülheimer Schützen den neuen Majestäten.

Die nächste Bewährungsprobe für den neuen König ist das Bezirkskönigsschießen am 14. August in Bassenheim. Für diesen Wettkampf wünschen ihm alle Schützen und Freunde schon jetzt „Gut Schuss“!

Der neue Schützenkönig Hans Balmes mit seiner Königin Ellen Baulig. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Image
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick Angebot
Black im Blick