Allgemeine Berichte | 31.08.2023

-Anzeige- Deutsche Spitzenrotweine werden erneut im Tal der roten Traube gekürt

Deutscher Rotweinpreis 2023 wird im Ahrtal verliehen

Auch das Restaurant Hohenzollern serviert bei „Wine & Dine“ am 20.10.2023 die Weine aus dem VINUM-Wettbewerb. Foto: Dominik Ketz

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Rubine im Glas – so lautet das Motto des diesjährigen Awards „Der Deutsche Rotweinpreis“, der seit 1987 jährlich von der Redaktion und Veranstaltungsabteilung des europäischen Fachmagazins VINUM ausgelobt wird. Wie bereits in den vergangenen Jahren erwartet die Liebhaber von einzigartigen Rotweinen ein zweitägiges Fest rund um Weine, Winzer, Kulinarik und das malerische Ahrtal.

„Wo sonst als im Anbaugebiet Ahr, in dem 90 % der Rebfläche mit Rotweintrauben – vorrangig dem anspruchsvollen Spätburgunder – bestockt sind, könnte „Der Deutsche Rotweinpreis“ beheimatet sein?“, freut sich Peter Kriechel, Vorsitzender des Ahrwein e.V. und 2019 einer der Hauptverantwortlichen bei der Bewerbung um den Ausrichtungsort für diesen Preis.

Mit dem Deutschen Rotweinpreis zeichnet VINUM jedes Jahr die besten deutschen Rotweine und ihre Erzeuger aus – mit dem Ziel, das Kulturgut Wein im In- und Ausland zu stärken, den Bekanntheitsgrad der deutschen Rotweine auch international auszuweiten und gleichzeitig den Winzerinnen und Winzern eine Präsentationsplattform zu bieten. Im letzten Jahr konnte sogar ein Winzer der Ahr, Ludwig Kreuzberg, vom gleichnamigen Weingut aus Dernau, den begehrten Preis der Kategorie „Roter Riese“ erringen.

„VINUM goes Valley“ – Wine and Dine Abende am 20. Oktober 2023 in drei Restaurants

Die zweitägige Veranstaltungsreihe startet mit einer Harmonie aus Wein und Kulinarik an gleich drei gastronomischen Hot-Spots im Ahrtal. Die Restaurants Ruland in Altenahr, Hohenzollern in Ahrweiler und Brogsitters St. Peter in Walporzheim begrüßen zeitgleich jeweils ihre Gäste im Rahmen der Veranstaltung „VINUM goes Valley“ – der Rotweinpreis im ganzen Tal. Zum genussvollen 4-Gang Menü der Küchenchefs servieren dabei drei Weingüter, davon zwei Sieger des Rotweinpreises und ein Weingut des Ahrtals, insgesamt zwölf ausgewählte Rotweine. „Das Ahrtal stand immer schon für eine Symbiose aus charakterstarken Weinen und regionaler Genussküche, das wollen wir auch im Rahmen des Gourmetabends präsentieren“, so Carolin Groß, Referentin beim Ahrwein e.V., dem exklusiven Partner der VINUM im Rahmen des Events.

Die limitierten Tickets sind zum Preis von 159,- Euro inkl. Menü, Wein, Wasser und Kaffee erhältlich.

Die Teilnahme ich jeweils nur in einem der Restaurants am Abend möglich.

An den kulinarischen Abend angeschlossen wird der VINUM-Award am Samstag, 21. Oktober 2023, im Helmut-Gies-Bürgerzentrum in Ahrweiler verliehen. Somit findet die Verleihung des renommierten Weinpreises bereits zum dritten Mal in Folge im Spätburgunderparadies statt.

„Die Durchführung des Deutschen Rotweinpreises ist unser Beitrag und Mitwirken am Wiederaufbau der Region und soll unsere Solidarität zum Anbaugebiet und den hiesigen Winzern verdeutlichen. Heute mehr denn je und mit einer langfristigen Perspektive.“, so Nicola Montemarano, VINUM-Geschäftsführer.

Große Publikumsverkostung am 21. Oktober 2023

Als Austragungsort für die Preisverleihung und anschließende Verkostung am 21. Oktober 2023 wurde erneut das Helmut-Gies-Bürgerzentrum in Ahrweiler ausgewählt. Die Verkostung ist dabei allen Interessierten, Fachbesuchern wie Endverbrauchern ab 14.00 Uhr zugänglich. Die Eintrittskarten zu 20,00 Euro (Tageskasse: 25,00 Euro , VINUM-Abonnenten: 10,00 Euro, Studenten und Azubis: 10,00 Euro, Fachbesucher mit Nachweis: kostenlos) sind bereits jetzt im Vorverkauf erhältlich.

Alle Infos und die weiterführenden Links zur Ticketbuchung sind auf der folgenden Seite zu finden: www.ahrtal.de/rotweinpreis.

Pressemitteilung Ahrwein e.V.

Auch das Restaurant Hohenzollern serviert bei „Wine & Dine“ am 20.10.2023 die Weine aus dem VINUM-Wettbewerb. Foto: Dominik Ketz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Daueranzeige
Pelllets
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Imageanzeige