Allgemeine Berichte | 02.07.2015

Segelflug-Landesliga Runde 11: Wenigstens wieder Fliegen

Dichte Wolken hindern Piloten am Heimflug

Ligapilot Thomas Marr auf Abwegen - in Hollan flog er in einem Wasserflugzeug mit (Catalina). Thomas Marr

Region. Nach den schlechten Wetterbedingungen der Vorwochen setzten die Piloten des Ahrkreises alle ihre Hoffnung auf den Sonntag. Aber wieder hatten die Wettergötter kein Einsehen: Ein dichter Cirren-Schirm – das sind Eiswolken in 8-12km Höhe – zog nachmittags von Westen auf und schattete die Sonne so stark ab, dass den Piloten auf dem Heimweg die Thermik schon frühzeitig ausging. Für viele endete der Flug daher auf einem Acker und anschließender Rückfahrt im Hänger. Aber zumindest konnten alle 3 Vereine Punkte in der Segelflug-Landesliga erfliegen.

Für den LSV Bad Neuenahr war Dietmar Spranger (DG600/18m) im 2,5h Wertungsfenster mit einem Mittel von 87km/h am schnellsten unterwegs.

Nachlassende Thermik

Sein Flugweg führte ihn nach Suhl im Thüringer Wald und weiter über Rothenburg ob der Tauber, bevor ihn die nachlassende Thermik in Heppenheim/Bergstraße zur Landung zwang. Ein Schicksal, dass er mit Teampartner Jürgen Koch (HpH 304 Shark, 82km/h) teilte. Den dritten Wertungsflug brachte Peter Metzen (Ventus2cT/18m, 67km/h) nach Hause – er hatte schon vor der Rhön gewendet und erreichte die heimische Bengener Heide ebenfalls nur mit Hilfe des Motors, den er ab Montabaur bemühen musste. Am Ende bedeutete dies für die Kreisstädter Rundenplatz 7 – wieder einmal hatten die Vereine im Süden und Osten von Rheinland-Pfalz ein bisschen mehr Glück mit dem Wetter.

Drei Flüge in Wertung

Die aufziehenden Wolken erreichten die Eifel schon früh. Trotzdem konnten die Piloten der SFG Wershofen noch drei Flüge in die Wertung bringen. Schnellster war hier Gerhard Krautwig (DG808C/18m ,72km/h), der aber ebenso wie Thomas Hoffmann (Discus WL, 52km/h) den Heimatflugplatz auch nicht mehr im Segelflug erreichte. Wolfgang Zeyen (Club Libelle, 46 km/h) blieb in der Eifel und landete am Ende noch Wershofen. Der Runden-Platz 13 ist bei all den Mühen fast schon enttäuschend.

Erfolgreiches von den Quellenstädtern

Für den LV Mönchsheide war es wieder einmal Stephen Parker, der für Punkte sorgte. Mit Copilot Jürgen Boest (Stemme S10, 89km/h) war zwar schnell unterwegs, aber auch er erreichte die Mönchsheide nur noch mit Motorkraft. Andere Piloten waren nicht unterwegs oder schafften den Anschluss an das bessere Wetter nicht mehr. Trotz allem gibt es Erfolgreiches von den Quellenstädtern zu berichten: Markus Geisen mit Copilot Michael Pfennig erreichte bei den Deutschen Meisterschaften der Doppelsitzer in Zwickau einen beachtenswerten 12. Platz. Mit einem Tagessieg am vierten von fünf Wertungstagen zeigte er sein Potenzial auf. Und auch am letzten Tag fehlten nur wenige Höhenmeter, um erneut ganz vorne zu landen. In der Gesamtwertung der Landesliga führt weiter der LSV Bad Neuenahr, der Vorsprung schmilzt aber kontinuierlich zusammen. Die Verfolger aus Langenlonsheim und Ludwigshafen sitzen den Führenden buchstäblich im Nacken. Der LV Mönchsheide hält auf Rang zehn so noch einen Platz unter den Top-Ten. Die SFG Wershofen verharrt weiter auf Rang 14. In der Quali-Liga zum Aufstieg in die 2. Bundesliga muss der LSV Bad Neuenahr weiter Federn lassen: Diese Liga wird bundesweit ausgeflogen, und da in weiten Teilen das Wetter viel besser war, sprang am Ende nur Rang 69 heraus – viel zu wenig, um den Anschluss an die Spitze halten zu können.

Erfolgreich auf der Deutschen Meisterschaft in Zwickau. Bernd Fischer

Erfolgreich auf der Deutschen Meisterschaft in Zwickau. Foto: Bernd Fischer

Ligapilot Thomas Marr auf Abwegen - in Hollan flog er in einem Wasserflugzeug mit (Catalina). Foto: Thomas Marr

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Schängelmarkt 2025
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Empfohlene Artikel

Region. Die Hochwasservorhersagezentrale am Landesamt für Umwelt in Mainz berichtet über die aktuelle Situation vom 09.09.2025 um 10:23 Uhr. Aufgrund der ergiebigen Niederschläge in der vergangenen Nacht im Westen des Landes sind die Wasserstände in der Westeifel stark angestiegen, während in den angrenzenden Einzugsgebieten nur moderate Zuwächse zu verzeichnen sind.

Weiterlesen

Region. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den heutigen Dienstag, 9. September 2025 Unwetter mit heftigem Starkregen in Nordrhein-Westfalen angekündigt. Der ADAC in NRW empfiehlt Autofahrern deshalb erhöhte Vorsicht und warnt vor schlechter Sicht und Aquaplaning. ADAC-Verkehrsexperte Prof. Dr. Roman Suthold erklärt: „Wer mit dem Auto unterwegs sein muss, sollte defensiv fahren, die Geschwindigkeit reduzieren, mehr Sicherheitsabstand halten und sich voll auf die Straße konzentrieren.“

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polizeikontrolle am ersten Veranstaltungstag

Pützchens Markt: Mehrere Festnahmen und zwei Dutzend Strafanzeigen

Bonn. Zum Start der Großkirmes Pützchens Markt am Freitag (12. September) registrierte die Bonner Polizei auf dem stark frequentierten Festgelände einen überwiegend ruhigen Einsatzverlauf. In dem vom Freitagvormittag bis zum frühen Samstagmorgen andauernden Einsatz kontrollierten die Polizeibeamtinnen und -beamten insgesamt 196 Personen. Im Rahmen dieser Kontrollen wurden 61 Personen und in 21 Fällen deren Taschen und Rucksäcke durchsucht.

Weiterlesen

Wolf soll Mutterschaf auf Weide am Walderlebnispark Kempenich gerissen haben

Nach mutmaßlichem Wolfsriss in Kempenich: Sachverständiger nimmt Proben zur eindeutigen Klärung

Kempenich. Hat ein Wolf ein Mutterschaf auf einer Weide unweit des Walderlebnisparks Kempenich gerissen? Alle am Kadaver im Revier von Claus Frankenheim gesichteten Spuren deuten darauf hin. Einer seiner Mitjäger hat das gerissene Tier bei seiner täglichen Revierrunde gefunden. Wie Frankenheim gegenüber BLICK aktuell berichtete, muss der mutmaßliche Wolf „das Muttertier in einem Gatter eines Nebenerwerbsschäfers...

Weiterlesen

Offener Brief von Inka Orth, Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, an Innenminister Ebling

Ahrtal: Aus der Flut keine Lehren gezogen?

Kreis Ahrweiler. Mit bewegenden Worten hat sich Inka Orth, die Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, in einem offenen Brief an Innenminister Michael Ebling gewandt. In dem Schreiben fordert sie Aufklärung, Verantwortungsübernahme und konkrete Konsequenzen aus den Versäumnissen der Behörden:

Weiterlesen

Kommunalwahlen
Audi Kampagne
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Kundendienst
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Anzeige zum Schängelmarkt
Kirmes in Niederzissen
Schängelmarkt Koblenz 2025
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig