Allgemeine Berichte | 02.10.2018

Katholische Grundschule Merzbach hatte Grund zum Feiern

Die Ernennung zur Naturparkschule wurde mit 30 Entdecker-Westen gefeiert

Zur Feier des Tages wurde auch eine Felsenbirne auf dem oberen Schulhof gepflanzt – Naturparkthemen regelmäßig im Unterricht verankert

Beim Tag der offenen Tür pflanzte die katholische Grundschule Merzbach eine Felsenbirne im oberen Schulhof. Bürgermeister Stefan Raetz, Schulleiterin Sandra Bureš und Naturpark-Geschäftsführer Harald Sauer packten dabei mit an.. JOST

Merzbach. Die katholische Grundschule Merzbach darf sich ab sofort „Naturparkschule“ nennen. Beim Tag der offenen Tür überreichten der Geschäftsführer des Naturparks Rheinland, Harald Sauer, und Verbandsversammlung-Mitglied Hildegard Helmes die Urkunde und die dazugehörige Plakette feierlich an Schulleiterin Sandra Bureš.

Nach der katholischen Grundschule Sankt Martin in Rheinbach und der Bodelschwingh-Schule in Bonn ist die katholische Grundschule Merzbach damit die dritte Naturparkschule in der Region. Die Auszeichnung erfolgt nach speziellen Kriterien, nach denen sich die Schule verpflichtet, Naturparkthemen und Themen der Bildung für nachhaltige Entwicklung regelmäßig im Unterricht zu verankern und damit einen Beitrag zur BNE zu leisten, erläuterte Sauer.

Biologische Vielfalt, Natur und Landschaft

Zu den Themen aus der Naturpark-Region gehören etwa biologische Vielfalt, Natur und Landschaft, Kultur und Handwerk sowie Land- und Forstwirtschaft. Diese Themen sollen in den Naturparkschulen regelmäßig im Unterricht oder auch bei Exkursionen sowie an Projekttagen behandelt werden. Außerschulische Partner wie Förster, Naturschützer und Landwirte, aber auch Umweltschutzverbände werden ebenfalls mit einbezogen. „Die Schüler lernen auf diese Weise die Besonderheiten ihrer Heimatregion kennen und schätzen“, war auch Helmes überzeugt.

Zusätzlich zur reinen Wissensvermittlung gehöret zu den Grundlagen des Projekts dabei vor allem auch die Vermittlung von Gestaltungskompetenz, so Sauer weiter. Dabei wolle man die Kinder in die Lage versetzen, zu hinterfragen, welche Rolle sie selbst bei den behandelten Themen spielen und welche Gestaltungsmöglichkeiten sie haben. Ganz nebenbei lernten sie dabei Begriffe und Zusammenhänge einer nachhaltigen Entwicklung kennen.

„Es ist wichtig für die Kinder, zu lernen, für die Zukunft das Richtige zu tun – und wir müssen etwas tun, um die Natur auf Dauer zu erhalten“, bestätigte Bürgermeister Stefan Raetz in seinem Grußwort.

Nachhaltige Zusammenarbeit zwischen Schule und Naturpark

Für die Umsetzung dieser Themen in die schulische Arbeit sind künftig auch Miriam Sabo und Dominik Liebenstein vom Naturparkzentrum Himmeroder Hof zuständig. Sie hatten auch gleich ein Begrüßungsgeschenk mit dabei, dass von der Kreissparkassen-Stiftung gesponsert wurde: 30 Entdecker-Westen für die Kinder sowie zwei weitere für die Lehrer sollen künftig bei der Erkundung der Natur und der Region wertvolle Dienste leisten. Schließlich solle die Zusammenarbeit zwischen Schule und Naturpark intensiv und nachhaltig gestaltet werden, unter anderem mit Exkursionen.

Zum Schluss der kleinen Feierstunde, bei dem die insgesamt 134 Schüler in acht Klassen sowie die zehn Lehrkräfte einige naturbezogene Darbietungen aufführten und dabei an die verschiedenen Projekte wie „Zu gut für die Tonne“, der Streuobstwiese, dem Fledermausprojekt sowie den Waldjugendspielen erinnerten, pflanzte man gemeinsam eine Felsenbirne im oberen Schulhof neben dem Klettergerüst.

JOST

Die Ernennung zur Naturparkschule wurde mit 30 Entdecker-Westen gefeiert

Beim Tag der offenen Tür pflanzte die katholische Grundschule Merzbach eine Felsenbirne im oberen Schulhof. Bürgermeister Stefan Raetz, Schulleiterin Sandra Bureš und Naturpark-Geschäftsführer Harald Sauer packten dabei mit an.. Fotos: JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Wir helfen im Trauerfall
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Audi