Allgemeine Berichte | 23.05.2016

Festkommers 90 Jahre MGV „Liederkranz“ Saffig 1926 e.V.

Die Freude am Gesang hat eine 90-jährige Tradition

Entstanden aus dem Projektchor und dem Männerchor begeisterte der gemischte Chor „Zwischentöne“ mit klassischem und modernem Chorgesang. UBU

Saffig. Der MGV „Liederkranz“ Saffig 1926 e.V., der am Wochenende auch Ausrichter des Chorkonzert der Pellenzchöre und des Kinder- und Jugendchorfestivals war, feierte am Freitag sein 90-jähriges Jubiläum gemeinsam mit den Ortsvereinen. Zum musikalischen Empfang spielte der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Saffig unter Stabführer Hubert Iking auf.

„Die Freude am Gesang hat in Saffig eine 90 Jahre bestehende Tradition“, begrüßte der erste Vorsitzende Hans-Willi Fell die Gäste und Ehrengäste, zu denen unter anderem Pastor Alexander Kurp, Pastor Michael Stoer und nicht zuletzt Ortsbürgermeister Dirk Rohm als Schirmherr der Veranstaltung zählten.

Lange Chortradition

Fell ließ die lange Chortradition, die sich am 10. Januar 1926 in der Gründung des Saffiger Männerchores manifestiert hat, Revue passieren. Mit dem Kinder- und Jugendchor wurde 2006 ein Chor für den Sänger-Nachwuchs gegründet. Als ein Angebot für Männer und Frauen wurde dann 2008 anlässlich der 750-Jahr-Feier von Saffig der Projektchor ins Leben gerufen. „Der Hintergedanke war damals schon, eine Alternative zum Männerchor zu finden, der unter anderem durch Überalterung einen starken Mitgliederschwund zu verzeichnen hatte“, gab sich Fell nachdenklich. Generell unterliegen die Traditionschöre laut Hans-Willi Fell einem starken Wandel. Das liege zum einen an der demografischen Entwicklung. Aber auch die wirtschaftliche und damit berufliche Situation und die Veränderungen bei den Schulen und Kitas führe bei Chören in viel größerem Maße zu Mitgliederschwund, als bei anderen Vereinen. Zudem habe sich die Einstellung zur Musik stark gewandelt. „Mit MP3, iTunes und Spotify wird Musik immer mehr zu einem Konsumprodukt und immer weniger als Hobby gesehen, das Kreativität und Anspruch verlangt und fördert“, bedauert der Vorsitzende.

Hans-Willi Fell, dem die Nachwuchsförderung besonders am Herzen liegt, bedauert deswegen sehr, dass im vergangenen Herbst der Kinder- und Jugendchor „Burbach Kids“ aufgegeben werden musste. „Von den 15 bis 16 Kinder- und Jugendlichen, die der Chor zu Beginn zählte, waren zum Schluss leider nur noch neun Kinder aktiv dabei“, so Fell. „Die geringe Anzahl der Kids stand im krassen Gegensatz zu den Gehaltsforderungen der kontaktierten Chorleiterinnen und Chorleiter.“ „Dass sich dann schließlich Anfang des Jahres der Saffiger Männerchor und der Projektchor zu einem gemischten Chor „Zwischentöne“ vereint hatte, konnten oder wollten viele nicht nachvollziehen“, sagt Fell. Auch drei Sänger des Männerchores konnten sich im neuen Chor nicht wiederfinden und sind teilweise zu anderen Männerchören gewechselt. „Die Entscheidung zu einem gemischten Chor war mutig, aber zwei kleine Chöre zu erhalten, erwies sich nicht als tragfähig“, betont Fell.

Der neu entstandene Chor „Zwischentöne“ hat sich in der kurzen Zeit bereits gut entwickelt. Von ihrem Können durfte sich das Publikum am Festabend selbst überzeugen. Insbesondere die Interpretation von „Über sieben Brücken musst du gehen“, von Karat, wurde vom Publikum mit gebührendem Applaus belohnt. Ortsvorsteher und Schirmherr Dirk Rohm lobte das Engagement des MGV „Liederkranz“, der mit seinen Chören die Gemeindefeste schon seit vielen Jahren musikalisch bereichert. Pfarrer Kurp gratulierte dem MGV Liederkranz ebenfalls zum Jubiläum und kommentierte die Zusammenführung der Chöre mit: „Schon wieder wurde eine Männerdomäne eingenommen. Ich bin mal gespannt, wann es bei der katholischen Kirche soweit ist?“ Die Ortsvereine hatten nicht nur Geschenke im Gepäck, sondern trugen mit ihren Auftritten auch zur Gestaltung des Abends bei. Mit ihren Tanzvorführungen begeisterten sowohl die Majorettes der Arbeiterwohlfahrt Saffig, als auch das Damenballett der Karnevalsgesellschaft Saffig das Publikum. Ihre Premiere als Moderatorin feierte Julia Israel, die neben Alfons Schwarz, Elke Zilligen und Elisabeth Iking als neues Mitglied des in diesem Jahr neu gewählten Vorstandes zählt.

Auch Ehrungen standen auf dem Programm: So wurden Hubert Iking (4. v.l.) für 25 Jahre und Karl-Heinz Zilligen (2.v.l.) für 60 Jahre fördernde Mitgliedschaft beim MGV geehrt.

Auch Ehrungen standen auf dem Programm: So wurden Hubert Iking (4. v.l.) für 25 Jahre und Karl-Heinz Zilligen (2.v.l.) für 60 Jahre fördernde Mitgliedschaft beim MGV geehrt.

Pfarrer Alexander Kurp sowie Vertreter der Saffiger Ortsvereine gratulierten dem MGV zum Jubiläum.

Pfarrer Alexander Kurp sowie Vertreter der Saffiger Ortsvereine gratulierten dem MGV zum Jubiläum.

Musikalisch empfing der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Saffig die Besucher.

Musikalisch empfing der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Saffig die Besucher.

Entstanden aus dem Projektchor und dem Männerchor begeisterte der gemischte Chor „Zwischentöne“ mit klassischem und modernem Chorgesang. Fotos: UBU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Walderlebnistage 2025
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Herbstpflege
Feierabendmarkt
Weinherbst 2025
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest Dernau
Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
PR Anzeige
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#