Allgemeine Berichte | 10.04.2018

Die Kleine Theater-AG des Rhein-Gymnasiums präsentiert:

„Die Geisterritter“ von Cornelia Funke

Premiere am Samstag, 21. Mai

Daniel Thewes als William Longspee und Tim van den Boom als Jon Whitcroft (v. l. n. r.).privat

Sinzig. Der Roman „Geisterritter“ von Cornelia Funke, der derzeit wohl erfolgreichsten deutschen Jugendbuchautorin, ist 2011 erschienen. Nur ein Jahr später wurde er für die Bühne des Thalia Theaters in Hamburg bearbeitet und dort von Christina Rast überaus beeindruckend inszeniert. Es ist eine klassische Gespenstergeschichte an einem altehrwürdigen britischen Internat, die neben einer äußerst liebevollen Figurenzeichnung und einer gehörigen Portion Humor natürlich auch einen ordentlichen Gruselfaktor enthält - Gänsehaut ist garantiert!

Weitere Informationen zum Stück und zur Inszenierung

Jon Whitcroft hat es schwer. Seine Mutter und ihr neuer Freund, der Vollbart, schicken ihn aufs Internat nach Salisbury. Dort erwarten ihn strömender Regen, dunkle Gemäuer, enge Flure, fremde Gesichter und ein Zimmer, das er sich mit zwei Mitschülern teilen muss. Jon ahnt nicht, dass dies bald seine geringsten Sorgen sein werden. Denn eines Nachts erscheinen plötzlich drei ausgesprochen unfreundliche Geister unter dem Fenster seines Zimmers und starren zu ihm herauf. Sie lassen nicht den geringsten Zweifel daran, dass sie Jon nach dem Leben trachten. Und die einzigen, die ihm im Kampf gegen diese blutrünstige Gespensterschar helfen können, sind ausgerechnet ein Mädchen, ihre verrückte Großmutter und ein von Liebeskummer geplagter Geisterritter…

Im Verlauf seines größten Abenteuers lernt Jon, dass böse Geister auch in uns selbst lauern können und dass wir sie nur im Vertrauen auf die Hilfe unserer Freunde überwinden können – und manchmal findet man dabei einen Freund, wo man ihn gar nicht erwartet hätte. 52 Schauspielerinnen und Schauspieler aus den Klassen 5 bis 9 spielen in zwei Besetzungen unter der Regie von vier Schülern aus der 10. bis 12. Jahrgangsstufe (Johann Blechen, Paula Dingel, Celine Rüth und Sarina Siebenberg). Verantwortlich für den wie immer sehr aufwändigen Bühnenbau sind drei Schüler des 12. Jahrgangs (Lukas Kree, Tobias Neugebauer und Calvino Thelen), die dabei seit Schuljahresbeginn und vor allem in den Osterferien von einem vielköpfigen Team unterstützt wurden. Die Produktionsleitung liegt in den Händen von Marc Steuer.

Die Aufführungen

Die Aufführungen im Rhein-Gymnasium Sinzig sind am Samstag, 21. April, Sonntag, 29. April, Dienstag, 1. Mai und Sonntag, 6. Mai, jeweils um 16 Uhr, sowie am Freitag, 4. Mai, um 19 Uhr. Für ängstliche Kleine und zarte Gemüter ist „Geisterritter“ wohl nicht das Richtige, doch größere Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden ihren großen Spaß an den Gespenstern und der Inszenierung haben. Karten sind in Sinzig erhältlich in der Buchhandlung Walterscheid, im Spielwarengeschäft Sauer sowie online unter www.kleine-theater-ag.de. Weitere Informationen sind im Internet unter www.kleine-theater-ag.de oder in unserem Programmheft zu finden. Eventuelle Rückfragen sind am besten per E-Mail an info@kleine-theater-ag.de zu richten.

Pressemitteilung

Rhein-Gymnasium

Daniel Thewes als William Longspee und Tim van den Boom als Jon Whitcroft (v. l. n. r.).Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Schausonntage