Die IHK Koblenz informiert

Geprüfte/-r Industriemeister/-in, die höhere Berufsbildung
Werden Sie Meister auf Ihrem Gebiet! Zukünftige Meister/-innen, die als Bindeglied zwischen Unternehmensleitung und Produktion stehen, haben sehr gute Perspektiven hochwertige Funktionen zu übernehmen, vom Schichtführer, der Arbeitsvorbereitung bis hin zur Produktionsleitung.
Fachrichtungen:
• Metall
• Mechatronik
• Elektrotechnik
• Kunststoff/Kautschuk
• Schutz- und Sicherheit
• Logistik
Neben dem klassischen Präsenzunterrichtvor Ort stehen, zwei weitere Formate zur Verfügung:
- Live-Online-Unterricht im virtuellen Klassenzimmer über MS-Teams oder
- Hybridunterricht (eine Mischung aus Präsenzunterrichtvor Ort und Onlineunterricht).
Am Mittwoch, 21. September, starten wir den diesjährigen Studiengang Geprüfte/-r Industriemeister/-in (verschieden Fachrichtungen).
Ansprechpartnerin: Anke Hagedorn, Tel. 0671-89667621, hagedorn@ihk-akademie-koblenz.de.
Berufsbegleitende Online-Qualifikation als Spezialist im Personalmanagement
m Bereich des Personalwesens umfassend zu qualifizieren, bieten die Kurse zur Vorbereitung auf die öffentlich-rechtliche Fortbildungsprüfung als Geprüfter Personalfachkaufmann und Geprüfte Personalfachkauffrau die Möglichkeit einen Abschluss der Höheren Berufsbildung auf Bachelor-Niveau zu erreichen.
Die IHK-Akademie Koblenz bietet diesen Lehrgang im Spätsommer sowie Herbst in zwei berufsbegleitenden Online-Varianten an:
Als kompakter achtmonatiger Lehrgang mit Live-Online Unterricht ab 22. August oder als Fernlehrgang mit einer zeitunabhängigen Mischung aus Online-Selbstlernen und wenigen Präsenzterminen in Koblenz mit Start ab 23. September 2022.
Ansprechpartnerin: Sarah Pfahl, Tel. 0261 30471-71, pfahl@ihk-akademie-koblenz.de.