Die IHK Koblenz informiert
Karriere nach der Ausbildung: „Geprüfte/-r Wirtschaftsfachwirt/-in“ (auch regional)
Wer seine berufliche Kompetenz branchenübergreifend erweitern möchte, für den ist die Fortbildung zum „Geprüften Wirtschaftsfachwirt“ eine ausgezeichnete Option. Die Lehrinhalte sind praxisorientiert und vermitteln ein umfassendes betriebswirtschaftliches Wissen, das in vielen Bereichen eingesetzt werden kann. Um die Wege für Interessierte kurz zu halten, bietet die IHK-Akademie Koblenz die berufsbegleitende Fortbildung im Herbst an zwei Standorten an: Ab dem 5. November 2024 in Altenkirchen und ab dem 12. November 2024 in Koblenz.
Für diejenigen, die sich in kurzer Zeit auf den Abschluss vorbereiten möchten, gibt es auch eine Vollzeitvariante, die ab dem 11. November 2024 in Koblenz angeboten wird. Der öffentlich-rechtliche IHK-Abschluss ist im Deutschen Qualifikationsrahmen auf dem gleichen Niveau wie die hochschulischen Bachelor-Abschlüsse eingeordnet.
Ansprechpartnerin: Viktoria Kaminski, 0261 30471-73, kaminski@ihk-akademie-kobenz.de.
E-Rechnung ab 2025– rechtlicher Rahmenund praktische Umsetzung
Haben Sie sich schon über die geplante Pflicht zur E-Rechnung informiert?
Der Gesetzgeber hat die E-Rechnung ab 2025 für den Großteil der Abrechnungen zwischen Unternehmen zur Pflicht gemacht. Eine per E-Mail versandte PDF-Rechnung gilt demnach ab 2025 nicht mehr als elektronische Rechnung!
Alles Wichtige zur E-Rechnung und wie Sie Ihr Unternehmen optimal auf diese Neuerung vorbereiten erfahren Sie im 2-stündigen Online-Seminar der IHK-Akademie Koblenz am Mittwoch 13. November 2024.
Ansprechpartnerin: Vicky Hammes, 0261 3047115, hammes@ihk-akademie-koblenz.de.
