Allgemeine Berichte | 03.02.2018

Die Sängervereinigung Bannberscheid informiert

Die Jahresbilanz und ein Blick in die Zukunft

Bannberscheid. Auf der Jahreshauptversammlung konnte der 1. Vorsitzende Erich Rösler 13 aktive und ein passives Mitglied begrüßen. Ein besonderer Gruß galt den drei Ehrenmitgliedern Inge Goldhausen, Josef Quirmbach und Otmar Rakowitsch sowie dem Chorleiter Dieter Wick und Ortsbürgermeister Gerd Hommrich. Erich Rösler würdigte in seiner Ansprache den Einsatz aller Sängerinnen und Sänger in der Sängervereinigung sowie die geleistete Arbeit im abgelaufenen Jahr 2017. Danach erhoben sich alle Anwesenden von ihren Plätzen, um den Verstorbenen der Sängervereinigung Bannberscheid in einer kurzen Schweigeminute zu gedenken. Nun führte die Kassiererin Elke Stähler die Anwesenheitskontrolle durch, bevor anschließend Schriftführer Ralf Quirmbach in seinem Bericht noch einmal einen Einblick in das abgelaufene Geschäftsjahr 2017 gab. Der Höhepunkt des letzten Jahres waren sicherlich die Festlichkeiten anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Sängervereinigung Bannberscheid. Aus diesem Anlass fanden im Mai das Freundschaftssingen der Sängergruppe West mit sechs Chören und das traditionelle Brunnenfest mit Frühschoppensingen mit weiteren fünf Chören statt. Zum Abschluss der Festlichkeiten zelebrierte Pfarrer Butele im Oktober noch einen Festgottesdienst unter Mitwirkung der Sankt Sebastian Schola aus Daubach. Im Dezember fand zum zweiten Mal das Eckensingen statt und natürlich zum Jahresende das traditionelle Neujahrskranzwürfeln. Die zwei aktiven Sängerinnen Roswitha Kohl und Elke Stähler konnten im letzten Jahr auf je 50 Jahre aktive Sängertätigkeit zurückblicken und wurden dafür von der Sängervereinigung und vom Chorverband Westerwald geehrt. Nach dem Jahresrückblick gab der Chorleiter Dieter Wick seinen Bericht ab. Er betonte, dass sich der Chor trotz der geringen Sängerzahl wahrlich nicht verstecken muss und beachtliche Leistungen bei den Auftritten in und außerhalb des Ortes vollbringen würde. Er sagte: „Singen soll Spaß machen und das Ziel ist, die Zuhörer immer wieder zu unterhalten und zu begeistern.“ Mit dem Satz: „Ich komme gerne hier nach Bannberscheid und mache gerne noch weiter, egal wo es hingeht“, beendete Dieter Wick seine Ausführungen. Anschließend trug die Kassiererin Elke Stähler ihren Kassenbericht vor. Die Kassenprüfer Christel Dupp und Marga Rudolf bescheinigten ihr eine korrekte und ordentliche Kassenführung und beantragten die Entlastung der Kassiererin sowie des gesamten Vorstandes. Diese wurde von den Mitgliedern einstimmig angenommen. Dann folgte der Tätigkeitsplan für 2018. Für dieses Jahr plant die Sängervereinigung wieder die Mitgestaltung eines Gottesdienstes, im September ein Herbstkonzert und im Dezember natürlich das dritte Quempassingen und das Kranzwürfeln. Ein Brunnenfest ist für 2018 nicht geplant. Die genauen Termine für die einzelnen Veranstaltungen werden rechtzeitig bekannt gegeben und können auch im Internet unter www.saengervereinigung-bannberscheid.de eingesehen werden. Dort finden Interessierte auch alles über den Chor, die stattgefundenen Aktivitäten sowie ein Kontaktformular. Unter dem letzten Punkt der Tagesordnung „Verschiedenes und Anfragen“ wurde schon einmal vom 1. Vorsitzenden ein Ziel für den diesjährigen Vereinsausflug vorgeschlagen und über einen passenden Termin abgestimmt. Gegen 21:20 Uhr beendete dann Erich Rösler die Sitzung.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Allgemeine Anzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Kirmes in Miesenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige zu Video Wero
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Öffnungszeiten Herbstferien
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Anzeige KW 41