Drei Tage Feststimmung: die Kirmes brachte Kalenborn zusammen. Fotos: JGDV Kalenborn e.V.

Am 06.06.2025

Allgemeine Berichte

Die Kalenborner Kirmes voller Musik, Tradition und Gemeinschaft

Kalenborn. Vom 23. bis zum 25. Mai wurde in Kalenborn die traditionelle Kirmes gefeiert. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher kamen zum Kirmesplatz und zogen durch den Ort. Drei Tage lang stand der JGDV Kalenborn e.V. ganz im Zeichen von Musik, Geselligkeit und gelebter Tradition.

Den festlichen Auftakt bildete am Freitagabend um 18 Uhr der offizielle Fassanstich durch Bürgermeister Norbert Rohringer auf dem Kirmesplatz. Mit frisch gezapftem Bier und guter Stimmung wurde der erste Kirmestag eröffnet. Der Abend klang in geselliger Runde stimmungsvoll aus.

Am Samstag begann das Kirmesprogramm am Nachmittag um 16.30 Uhr. Höhepunkt war der traditionelle Königszug, der um 17.30 Uhr startete. Begleitet wurde der Zug von den Kuhlen Musikanten, deren schwungvolle Klänge für beste Laune sorgten. Auch zahlreiche örtliche Vereine und die Freiwillige Feuerwehr nahmen teil. Ziel war zunächst die Abholung des neuen Königspaars Lucy Stüber und Marlon Borenz.

Im Anschluss führte der festlich geschmückte Zug weiter zu Gary Blackburn, wo bei einem oder zwei Bierchen eine erste Pause eingelegt wurde. Danach zog die Gesellschaft zum Landhaus Kagel, wo Ingo und Helga Kagel die Teilnehmenden empfingen. Gemeinsam mit den Musikanten wurde dort eine fröhliche Stunde verbracht.

Gegen 20.30 Uhr kehrte der Zug auf den Kirmesplatz zurück. Ab 21.00 Uhr sorgte dort die Band „Get Back“ mit Livemusik für ausgelassene Stimmung. Bis in die Nacht wurde getanzt und gefeiert.

Am Samstag beeinträchtigte starker Regen das geplante Programm. Aus diesem Grund konnten nicht alle vorgesehenen Straßen im Ort besucht werden. Besonders in den Bereichen, in denen zwar Birken verkauft, aber keine Besuche durch den Königszug mehr möglich waren, wurde das bedauert. Der Veranstalter hofft auf Verständnis und freut sich auf das nächste Jahr bei hoffentlich besserem Wetter.

Der Sonntag begann mit einem feierlichen Hochamt um 11 Uhr in der Kirche von Kalenborn. Anschließend begaben sich das Königspaar und sein Gefolge mit musikalischer Begleitung der Kuhlen Musikanten erneut zum Kirmesplatz. Dort fand bis etwa 14 Uhr ein zünftiger Frühschoppen statt. Um 14.30 Uhr folgten Kaffee und Kuchen – ein gemütlicher Nachmittag mit angeregten Gesprächen und süßen Leckereien.

Ein weiteres Highlight war die Verlosung des Maibaums um 17 Uhr, bei der Heidi Becker als glückliche Gewinnerin hervorging. Gegen 20 Uhr klang das Kirmeswochenende schließlich ruhig und zufrieden aus – mit dem Gefühl, ein gelungenes Fest erlebt zu haben.

Ein besonderer Dank galt allen Helferinnen und Helfern, die beim Auf- und Abbau tatkräftig unterstützten, sowie allen Sponsoren und Spendern, die zum Gelingen der Kirmes beigetragen haben. BA

Der offizielle Fassanstich durch Bürgermeister Norbert Rohringer auf dem Kirmesplatz.

Der offizielle Fassanstich durch Bürgermeister Norbert Rohringer auf dem Kirmesplatz.

Das erste Ziel des Königszugs war zunächst die Abholung des neuen Königspaars Lucy Stüber und Marlon Borenz.

Das erste Ziel des Königszugs war zunächst die Abholung des neuen Königspaars Lucy Stüber und Marlon Borenz.

Kalenborn feierte eine Kirmes mit Herz.

Kalenborn feierte eine Kirmes mit Herz.

Drei Tage Feststimmung: die Kirmes brachte Kalenborn zusammen. Fotos: JGDV Kalenborn e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Kommunalwahlen
9_7_Bad Honnef
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Herbstpflege
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Plaidt
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler