Allgemeine Berichte | 02.06.2025

Realschule plus und Fachoberschule Kaisersesch

Die Klasse 9e errichtet einen Schul-Backes und zählt damit zu den Gewinnern eines deutschlandweiten Wettbewerbs

In unzähligen Arbeitsstunden außerhalb der regulären Schulzeit haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9e unter der Bauleitung von Karl-Josef Schult, einem pensionierten Dachdecker, ihr Vorhaben in die Tat umgesetzt. Foto: Christian Theisen

Kaisersesch. Die Berufsreifeklasse 9e der Kurfürst-Balduin-Realschule plus FOS Kaisersesch hatte sich mit ihrer BO-Lehrerin Martina Schult zu Beginn des Schuljahres im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichts bei einem Handwerkerwettbewerb der Firma Würth beworben.

In diesem Wettbewerb „MACH WAS!“ unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e. V. geht es darum, Schülerinnen und Schüler für das Handwerk zu begeistern. Ziel ist es, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und spielerisch Berufspotenziale aufzuzeigen. Mit ihrem Projekt, einen Steinbackofen für die Schulgemeinschaft zu bauen, hat die Klasse es nun tatsächlich unter die besten fünf Projekte deutschlandweit geschafft.

Vom 25. November bis zum 10.04.2025 hatte die Klasse Zeit, ihr Projekt „Backes-Bau“ zu realisieren. In unzähligen Arbeitsstunden außerhalb der regulären Schulzeit haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9e unter der Bauleitung von Karl-Josef Schult, einem pensionierten Dachdecker, ihr Vorhaben in die Tat umgesetzt und im März wurden die ersten Pizzen und Brote abgebacken. Tatkräftige Unterstützung erhielten sie von den ortsansässigen Firmen Juchem GmbH Hoch- & Tiefbau und Baubedarf Schüller GmbH. Zudem unterstützte sie die Firma Hermann Hauck & Söhne GmbH aus Müden. Fynn Martin, ein Schüler der Klasse 10c, gehörte ebenfalls zu dem Bau-Team. Er hatte bereits sein Schulpraktikum bei der Firma Juchem absolviert und zeigte bei diesem Projekt sein Interesse und sein handwerkliches Geschick. Nach den Sommerferien wird er seine Ausbildung bei der Firma Juchem beginnen. Nun wartet auf die fleißigen Backes-Bauer ein absolutes Highlight. Die Firma Würth lädt alle fünf Gewinnerteams zur Preisverleihung in die Firmenzentrale nach Künzelsau ein. Nach dem offiziellen Teil dürfen die Schulteams dann das Würth Open Air besuchen. In diesem Jahr werden Zoe Wees und Bryan Adams auftreten. Die Schulgemeinschaft ist stolz auf die Klasse 9e und zugleich dankbar, denn der Backes wird sich sicher künftig großer Beliebtheit erfreuen und rege genutzt werden.

Weitere Informationen über die Kurfürst-Balduin-Realschule plus FOS Kaisersesch unter www.rsplusfos-kaisersesch.de.

In unzähligen Arbeitsstunden außerhalb der regulären Schulzeit haben die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9e unter der Bauleitung von Karl-Josef Schult, einem pensionierten Dachdecker, ihr Vorhaben in die Tat umgesetzt. Foto: Christian Theisen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Rund ums Haus
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Auch in diesem Herbst veranstaltete der Eifelverein Kaisersesch wieder seine traditionelle Komm-mit-Wanderung rund um den Schiefen Turm.

Weiterlesen

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau