Am 16.10.2018

Allgemeine Berichte

Das Kunstpavillon Burgbrohl präsentiert: Perfomancekunst und Aktionslabor

Die Kunst der Begegnung

Vom 19. bis zum 22. Oktober

Region. AIM e.V. Kulturprojekte im ländlichen Raum unterstützt und organisiert Kulturprojekte, die ein Forum bieten für den lebendigen Austausch von interdisziplinären und künstlerischen Positionen, die das regionale Leben bereichern und darüber hinaus auch überregional und international wahrgenommen werden: Unter dem Titel „Kunst der Begegnung“ begegnen sich Künstler*innen aus Thailand, Taiwan, Japan, Singapur, Belgien und Deutschland mit dem Ziel, ihre Methoden, Modelle und künstlerischen Strategien im Bereich der Performance-Kunst zur Anschauung zu bringen und sich untereinander und mit dem Publikum auszutauschen.

Teilnehmende Künstler*innen: Chakkrit Chimnok (Thailand), Pattree Chimnok (Thailand), Jeremy Hiah (Singapore), Tokio Maruyama (Japan), Watan Wuma (Taiwan), Yeh Tzu Chi (Taiwan), Béatrice Didier (Brüssel), Boris Nieslony (Köln), Britta Lieberknecht (Köln), Keike Twisselmann (Berlin/Belfast), Rolf Schulz (Düsseldorf), Ute-Marie Paul (Kail/Eifel), Moderation: Karin Meiner (DE).

Das zutiefst menschliche Prinzip Gast/Gastgeber wird von AIM e.V. in Kooperation mit dem Aktionslabor PAErsche und den anderen Partnern als Nomadisches Artists in Residenz gehandhabt. In diesem Projekt haben sich das Aktionslabor PAErsche (Köln), Performance Art Research (Hildesheim), der Kaskadenkondensator (Basel), der Verein ART IG (Hannover) und das ArtLab im Kunstpavillon Burgbrohl zusammengeschlossen. Die asiatischen Künstler*innen werden in den fünf beteiligten Städten ihre Praktiken und die theoretischen Hintergründe ihrer kulturellen Aktivitäten vorstellen, künstlerisch arbeiten, sich den Fragen des Publikums stellen und sich mit den jeweiligen Netzwerken auseinandersetzen. Eine Begegnung der ganz besonderen Art! Einer, der viel Wissen und Erfahrung zu diesen Fragen gewonnen hat, ist der Gründer des Europeen-Live-Art-Archives (ELAA), der Kölner Performance-Künstler, -Theoretiker, Kurator und Netzwerker Boris Nieslony. Gemeinsam mit der Performerin Sakiko Yamaoka (Tokio) hat er 2005 das Projektformat „KUNST DER BEGEGNUNG/The Art of Encoutering“ entwickelt, mit dem dieses Projekt in die siebte Runde geht. Er wird als Gast, Vortragender, Gesprächspartner und Performer im Kunstpavillon Burgbrohl dabei sein. „Es zeigt sich, je kompakter und tiefer erprobtes Wahrnehmen und Erfahren in verschiedenste Formen der Praxis eingedrungen ist, dass mehr Fragen aufgeworfen werden als Lösungen zu finden sind oder ins Werk gesetzt werden können. Im Grunde nichts Neues, ein alltägliches Phänomen, doch das drängende Sehen, Fragen und Tun will Experiment, will das Entstehen und will Austausch und Wirkung in das Allgemeine und in die Weite der Kultur hinein“, so Boris Nieslony.

Es wird ein reiches Spektrum an Präsentationen, Aktionen, Interventionen und Aufführungsformate angeboten und gemeinsam entwickelt. Veranstaltungsorte und -zeiten bei freiem Eintritt:

Freitag, 19. Oktober, 20 Uhr: Auftaktveranstaltung und Vorstellung der KünstlerInnen im Kunstpavillon Burgbrohl.

Sonntag, 21. Oktober, 13 bis 17 Uhr: Solo-, Duo, Gruppen & Open Source Performances, Denkmalareal Sayner Hütte in Bendorf (Gießhalle & Außenbereich) In der Sayner Hütte, 56170 Bendorf Montag, 22. Oktober, ab 13 Uhr: Performative Erkundung der näheren Umgebung Oberlützingen, Treffpunkt Kunstpavillon Burgbrohl.

Das Motto „Industrie-Kultur“ des diesjährigen Kultursommers Rheinland-Pfalz inspirierte zur Auswahl der besonderen Orte. AIM e.V. freut sich über eine Förderung durch den Kultursommer Rheinland-Pfalz.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Dauerauftrag
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
pädagogische Fachkräfte
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Tag des Bades 2025