Möhnen-Club 1950 Mülheim e.V.: Der 75 Jahre junge Traditionsverein feierte mit einer bunten Party die Taufe von männlichen Mitgliedern
Die „MöMa´s“ dürfen viel, aber längst nicht alles
Mülheim-Kärlich. Es war eine Party, die zweifelsfrei in die Geschichte des Mülheimer Möhnen-Clubs eingehen wird: Erstmals hat der Verein Männer als Mitglieder aufgenommen. Bisher war dies nur Frauen vorbehalten.
Nach 75 Jahren reiner Frauenpower hat der Verein ein neues Kapitel aufgeschlagen. Mit 850 Damen gilt der Möhnen-Club als der größte seiner Art in Deutschland. Diese wird sich nun durch die männlichen Mitglieder deutlich erhöhen. Möglich wird dies durch eine Satzungsänderung, die der Verein auf seiner jüngsten Mitgliederversammlung beschlossen hat.
„Wir kommen gerne den Wunsch der Männer nach. Sie unterstützen uns ja schon seit vielen Jahren in vielfältiger Art und Weise hinter den Kulissen, worüber wir sehr dankbar sind“, so Martina Niepagen. Nun dürfen sich die neu eingetretenen Männer als „MöMa´s“ benennen (Möhnenmänner). „Die MöMa´s dürfen in unseren Verein viel, aber längst nicht alles“, betonte die Präsidentin des Traditionsvereins mit einem Augenzwinkern. Gemäß Satzung haben sie weder das aktive noch das passive Wahlrecht. Trotz dieses Wermutstropfen war das Interesse am Vereinseintritt groß, wie sich am Party-Abend zeigte.
Offizielle Aufnahme der „MöMa´s
Für die offizielle Aufnahme der „MöMa´s“ hatte sich der Vorstand etwas einfallen lassen: Mit dem Ausfüllen eines entsprechenden Antrags war es nicht getan. Die mutigen Männer wurden auch getauft: Natürlich mit „Möhnenbrause“ (Sekt). Anschließend gab es einen Hut in der Vereinsfarbe rot, eine Zigarre und den „MöMa Pass“. Fast 40 tapfere Herren wagten am Party-Abend den Schritt und dürfen sich fortan für alle Zeiten Gründungsmitglied nennen. Eine besondere Ehre hatte Ben Mattlener: Der junge Tanzmajor, der seit einigen Jahren erfolgreich auf Bühnen aktiv ist, wurde als erster Mann in den Verein aufgenommen. Eine Ehre, die er sich mit viel Trainingsfleiß verdient hat, schließlich ist der Deutsche Meister zwischenzeitlich bundesweit bekannt.
Die gut gelaunten Männer nahmen die feucht-fröhliche Taufe durch die Präsidentin Martina Niepagen und die 1. Vorsitzende Susanne Mattlener mit Humor. Und zwar wohlwissend, dass die Damen weiterhin die wichtigste Rolle im Verein spielen werden.
Dies gilt insbesondere für die höchsten Repräsentantinnen des Vereins, das Möhnenpaar: Obermöhn Martina, die Erste Steuerfrau der Freibeuter, im Herzen grün mit Blick auf das Drei-Städte-Eck und Möhnerich Andrea, Captain der drei Stadtteile mit Weitblick zum goldenen Piratenschatz.
Aus den Reihen ihres Hofstaates stammen viele männliche Neumitglieder. Aber auch das Vorgänger-Möhnenpaar (Kerstin Andernach und Beatrix Steinigans) war am Abend präsent und sorgte aus seinen Reihen für „Männer-Nachwuchs“ im Möhnen-Club.
Dass die neuen „MöMa´s“ auch feierwütig sind, bewiesen sie beim geselligen Teil des Abends. Zur passenden Musik von DJ Dieda zeigten Frauen und Männer auf der Tanzfläche, wie man Tradition mit frischem Wind kombiniert. Zweifelsfrei ist Letzteres die Erfolgsformel für den bundesweit bekannten Verein, über den hauptsächlich am Schwerdonnerstag von verschiedenen Fernsehsendern berichtet wird. Auch beim „Party-Abend“ zur Aufnahme der „MöMa´s“ war ein Fernsehteam vor Ort.
Natürlich freuen sich alle Vereinsmitglieder auf die 5. Jahreszeit, die traditionell am 11.11. beginnt. Doch auch schon vorher sind weitere Aktivitäten angesagt, wie z.B. bei den Kirmesumzügen in allen drei Stadtteilen. Und wenn der Möhnenclub am 12. September zur Vereinsfahrt mit dem Schiff „La Paloma“ erneut in See sticht, dürfen die Männer dieses Mal auch ganz legal mit an Bord. Dank des offiziellen „MöMa-Pass“ sind sie also keine „blinden Passiere“ mehr, die die Frauen heimlich mit auf´s Schiff nehmen. Doch egal, wieviel männliche Matrosen dann an Bord sind: Das Steuerruder behalten die Damen in der Hand. Dies gilt bei der Schifffahrt genauso wie bei der allgemeinen Vereinsarbeit.
Der aktuelle Vorstand der Möhnen (vorne) gemeinsam mit dem Möhnenpaar und dessen Hofstaat.
Ben Mattlener ist nicht nur in seiner Altersklasse Deutscher Meister im Gardetanz: Aufgrund seiner Verdienste haben ihn die Möhnen als erstes männliches Mitglied in den Möhnen-Club aufgenommen.
