Allgemeine Berichte | 19.10.2018

Vallendarer Weihnachtsmarkt

Die Planung für den längsten Stollen in Rheinland-Pfalz hat begonnen

Gemeinsames Ziel, hilfsbedürftigen Menschen zu helfen: (V.l.) Vertreter von „Die Lohner’s“, die beiden Geschäftsführer Helmut Moll und Jürgen Lamparter, sowie die Lionsfreunde Jürgen Scholz (Präsident), Martin Schäfer und Rolf Hübner.privat

Vallendar. Der Lions Club Vallendar und die Polcher Bäckerei „Die Lohner’s“ haben in diesem Jahr ein spektakuläres gemeinsames Vorhaben vereinbart: auf dem Vallendarer Weihnachtsmarkt vom 1. bis 2. Dezember wird der längste Weihnachtsstollen in Rheinland-Pfalz für „den guten Zweck“ verkauft. Der 60 Meter lange Traditionsstollen wird von den Lohner‘s gestiftet und am Stand des Lions Club Vallendar angeboten. Der Lions Club Vallendar steht unter dem Motto „We serve! Wir dienen!“ und setzt sich dementsprechend ehrenamtlich für all jene ein, die Hilfe benötigen, vor allem vor Ort und in der Region. Spenden der Mitglieder wie auch Erlöse durch Spendenverkaufsaktionen wie dieser kommen u. a. für Essen auf Rädern, die Tafel Koblenz, in der Seniorenbetreuung, dem Bürgerprojektpreis und vielen anderen Projekten zum Wohle Bedürftiger zur Verwendung. Da trifft es sich bestens, das Familienunternehmen „Die Lohner’s“ mit ihrem starken sozialen Engagement als Partner gewonnen zu haben. „Die Lohner‘s“ bestehen seit 1912 und werden seit 1979 von Ehepaar Achim und Ellen Lohner mit Vorbildcharakter und Verantwortung geführt. Deshalb unterstützen sie mit ganzem Herzen soziale Projekte und Einrichtungen, organisieren Spendenverkaufsaktionen, übernehmen Schulpatenschaften und helfen mit Geld- oder Backwarenspenden Tafeln, Vereinen, Kindergärten und so jetzt auch dem Lions Club Vallendar. Geschäftsführende Stützen der „Großfamilie Lohner“ mit mehr als 1950 Mitarbeitern in derzeit über 150 Fachgeschäften sind sowohl in der Leitung als auch in der Backstube neben dem Ehepaar Lohner der Bäckermeister, Konditor und Betriebswirt Helmut Moll sowie Bäckermeister Jürgen Lamparter, die für die Herstellung dieses köstlichen Stollens verantwortlich zeichnen. Wichtig ist sowohl den Lohner’s als auch dem Lions Club Vallendar, Gutes zu tun und die Menschen gerade in der Vorweihnachtszeit für Nächstenliebe und soziales Engagement zu sensibilisieren. Für ein faires und tolerantes Miteinander. Wer also den längsten Weihnachtsstollen in Rheinland-Pfalz bestaunen und vor allem probieren will, sollte schon am ersten Tag des Vallendarer Weihnachtsmarktes (1. bis 2. Dezember, 13 bis 20 Uhr) zum Stand der Lions kommen.

Gemeinsames Ziel, hilfsbedürftigen Menschen zu helfen: (V.l.) Vertreter von „Die Lohner’s“, die beiden Geschäftsführer Helmut Moll und Jürgen Lamparter, sowie die Lionsfreunde Jürgen Scholz (Präsident), Martin Schäfer und Rolf Hübner.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Ralf Schweiss
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Öffnungszeiten Herbstferien
Titelanzeige
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
30-jähriges Jubiläum
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht