Allgemeine Berichte | 13.10.2018

Ein spannendes Thema beim nächsten Treffen des Gesprächskreises Ahrwein

Die Rolle jüdischer Bürger im Weinbau und Weinhandeln des Ahrtals

Am Dienstag, 23. Oktober ab 19 Uhr

Familie Joseph Heymann aus der Niederhut 61 mit Angestellten circa 1918 bei der Weinlese in Ahrweiler, links Moses und Schwester Illa Heli geb. Heymann. Sammlung Matthias Bertram

Dernau. Matthias Bertram und Bernd Schreiner referieren am Dienstag, 23. Oktober um 19 Uhr in der Eventhalle der Dagernova Weinmanufaktur, Römerstraße 32, 53507 Dernau zu dem Thema „Die Rolle jüdischer Bürger im Weinbau und Weinhandel des Ahrtals“. Mit diesem Thema, vorgetragen durch zwei neue Referenten im Gesprächskreis Ahrwein, wird die Geschichte des Ahrweines um einen sehr wichtigen Bereich ergänzt, so die Organisatoren Dr. med. Gerhard Kreuter und Paul Gieler. Matthias Bertram setzte sich in den vergangenen Jahren in diversen Sachbüchern und Vorträgen mit der Geschichte der Ahrregion, seinen ehemaligen jüdischen Bewohnern, den Ursachen der Verarmung der Winzerschaft im 19. Jahrhundert und jüngst in einer aktuellen Dokumentation mit regionalen Kriegsereignissen auseinander. Für den Gesprächskreis Ahrwein hat er einen Vortrag vorbereitet, der sich mit der Rolle der jüdischen Bürger im Weinbau und Weinhandel des Ahrtals auseinandersetzt. Ergänzt wird dieser Vortrag um ein kurzes Kapitel zum Thema „koscherer Wein“. Bernd Schreiner wird im Anschluss daran den interessierten Zuhörern den Aufbau und Inhalt seiner hochinformativen Website www.ahrxwein.de vorstellen. Diese Website erfreut sich seit Jahren zunehmender Beliebtheit unter Freunden des Ahrtals und des Ahrweins. Weiterhin werden zum Thema „Ahrwein aktuell“ der Geschäftsführer der Ahr-Winzer e.G. Thomas Monreal sowie die Weinküfermeisterin Astrid Rickert und der Winzermeister Marc Linden über das Besondere am 2018er Jahrgang diskutieren. Umrahmt wird diese Veranstaltung von einer Ausstellung von Fotografien, Gemälden und Drucken zur Ahrregion beziehungsweise Thema Wein und Weinbau der Ahr. Es wird ein informativer Abend in den Räumlichkeiten der DAGERNOVA Weinmanufaktur.

Die Einladung richtet sich an alle interessierten Winzer, Kunden und Gäste. Der Eintritt ist frei. Es empfiehlt sich aber, wegen des zu erwartenden Interesses frühzeitig zu erscheinen.

Weitere Informationen erhalten Interessierte beim Ahrwein e.V., Hauptstraße 80, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Tel. (0 26 41) 91 71 0 oder unter der E-Mail Adresse: info@ahrwein.de.

Familie Joseph Heymann aus der Niederhut 61 mit Angestellten circa 1918 bei der Weinlese in Ahrweiler, links Moses und Schwester Illa Heli geb. Heymann. Foto: Sammlung Matthias Bertram

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeige zu Video Wero
Inventurangebot
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige BH, L, U
Anzeige Lagerverkauf