Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Allgemeine Berichte | 17.06.2025

Graffiti-Projekt „SINZITOPIA“ geht in die dritte Runde - diesmal auch mit Musik

Die Sinziger Jugend wünscht sich eine bunte Stadt

Diese Fassade am Haus der offenen Tür wird bald in ein Gesamtkunstwerk verwandelt. Erste Graffitis entstanden bereits bei vorherigen SINZITOPIA-Projekten.  Foto: Manfred Ruch

Sinzig. Aller guten Dinge sind drei: Mit einer weiteren Graffiti-Aktion setzt das Bürgerforum Sinzig seine Zusammenarbeit mit den drei weiterführenden Schulen in Sinzig sowie dem Haus der offenen Tür (HoT) fort. Und diesmal wird es richtig spektakulär. Im Rahmen des Projekts „SINZITOPIA 3 - Wie wünsche ich mir meine Stadt?“ wird eine komplette Hauswand des HoT in der Barbarossastraße in ein Gesamtkunstwerk verwandelt. Und nicht nur das: In einem zweiten Projektteil machen sich Schülerinnen und Schüler daran, passend dazu einen eigenen SINZITOPIA-Song zu komponieren und zu texten.

Anzeige
Banner Kreissparkasse Ahrweiler Desktop

Mit dabei sind 24 Mädchen und Jungen vom Rhein-Gymnasium, von der Janusz-Korczak-Schule (JKS) sowie der Barbarossaschule. Möglich wird das alles, weil das Projekt erneut aus dem Programm „Kultur macht stark“ des Bundesbildungsministeriums gefördert wird. Das Konzept dieser zweigeteilten Aktion hat den Förderpartner, die Alevitische Gemeinde Deutschland in Köln, auf jeden Fall überzeugt.

Los geht es in der zweiten Junihälfte, die Ergebnisse des Projekts werden dann Ende Juni vorgestellt. Die künstlerische Leitung übernimmt die Mixed-Media-Künstlerin Stefanie Manhillen, Leiterin der Kunstschule Sinzig. Den musikalischen Part hat der erfahrene Sänger und Gitarrist Stephan Maria Glöckner übernommen. Der Dank des Bürgerforums gilt zudem der Stadt Sinzig, die die Hausfassade für die Kunstaktion freigegeben hat. Außerdem wird das Kunstprojekt großzügig von der Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler unterstützt. Die Mitarbeitenden des HoT werden sich ebenfalls wieder einbringen, damit diese Aktion reibungslos über die Bühne gehen kann.

Anzeige
Banner Brohler Desktop

„Unser Dank gilt allen, die dieses besondere Projekt personell und finanziell möglich gemacht haben“, freut sich Manfred Ruch vom Bürgerforum Sinzig über die positive Resonanz und Unterstützung. Man darf gespannt sein auf die Ergebnisse. Zur Erinnerung: Bereits 2023 und 2024 war die finstere Bahnunterführung an der Deutschen Steinzeug im Rahmen der Projekte SINZITOPIA 1 und 2 gemeinsam mit den drei Schulen in ein buntes, freundliches Gesamtkunstwerk verwandelt worden.

Diese Fassade am Haus der offenen Tür wird bald in ein Gesamtkunstwerk verwandelt. Erste Graffitis entstanden bereits bei vorherigen SINZITOPIA-Projekten. Foto: Manfred Ruch

Leser-Kommentar
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Sammelanzeige
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Dorffest in Bad Bodendorf
Dauerauftrag Imageanzeige
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag Imageanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Sammelanzeige
Tag der offenen Tür
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Dorffest in Bad Bodendorf
Dauerauftrag Imageanzeige
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Generaldirektion kulturelles Erbe Rh
Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Kreissparkasse Ahrweiler Desktop2
Anzeige
Banner EPG Guardians Desktop
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Herbstpflege
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Weinfest Rech
Weinfest Rech
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Rund ums Haus
Essen auf Rädern