Allgemeine Berichte | 17.06.2025

Graffiti-Projekt „SINZITOPIA“ geht in die dritte Runde - diesmal auch mit Musik

Die Sinziger Jugend wünscht sich eine bunte Stadt

Diese Fassade am Haus der offenen Tür wird bald in ein Gesamtkunstwerk verwandelt. Erste Graffitis entstanden bereits bei vorherigen SINZITOPIA-Projekten.  Foto: Manfred Ruch

Sinzig. Aller guten Dinge sind drei: Mit einer weiteren Graffiti-Aktion setzt das Bürgerforum Sinzig seine Zusammenarbeit mit den drei weiterführenden Schulen in Sinzig sowie dem Haus der offenen Tür (HoT) fort. Und diesmal wird es richtig spektakulär. Im Rahmen des Projekts „SINZITOPIA 3 - Wie wünsche ich mir meine Stadt?“ wird eine komplette Hauswand des HoT in der Barbarossastraße in ein Gesamtkunstwerk verwandelt. Und nicht nur das: In einem zweiten Projektteil machen sich Schülerinnen und Schüler daran, passend dazu einen eigenen SINZITOPIA-Song zu komponieren und zu texten.

Mit dabei sind 24 Mädchen und Jungen vom Rhein-Gymnasium, von der Janusz-Korczak-Schule (JKS) sowie der Barbarossaschule. Möglich wird das alles, weil das Projekt erneut aus dem Programm „Kultur macht stark“ des Bundesbildungsministeriums gefördert wird. Das Konzept dieser zweigeteilten Aktion hat den Förderpartner, die Alevitische Gemeinde Deutschland in Köln, auf jeden Fall überzeugt.

Los geht es in der zweiten Junihälfte, die Ergebnisse des Projekts werden dann Ende Juni vorgestellt. Die künstlerische Leitung übernimmt die Mixed-Media-Künstlerin Stefanie Manhillen, Leiterin der Kunstschule Sinzig. Den musikalischen Part hat der erfahrene Sänger und Gitarrist Stephan Maria Glöckner übernommen. Der Dank des Bürgerforums gilt zudem der Stadt Sinzig, die die Hausfassade für die Kunstaktion freigegeben hat. Außerdem wird das Kunstprojekt großzügig von der Jugendstiftung der Kreissparkasse Ahrweiler unterstützt. Die Mitarbeitenden des HoT werden sich ebenfalls wieder einbringen, damit diese Aktion reibungslos über die Bühne gehen kann.

„Unser Dank gilt allen, die dieses besondere Projekt personell und finanziell möglich gemacht haben“, freut sich Manfred Ruch vom Bürgerforum Sinzig über die positive Resonanz und Unterstützung. Man darf gespannt sein auf die Ergebnisse. Zur Erinnerung: Bereits 2023 und 2024 war die finstere Bahnunterführung an der Deutschen Steinzeug im Rahmen der Projekte SINZITOPIA 1 und 2 gemeinsam mit den drei Schulen in ein buntes, freundliches Gesamtkunstwerk verwandelt worden.

Diese Fassade am Haus der offenen Tür wird bald in ein Gesamtkunstwerk verwandelt. Erste Graffitis entstanden bereits bei vorherigen SINZITOPIA-Projekten. Foto: Manfred Ruch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Titel- o. B. Vorkasse
Festival der Magier
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Görgeshausen. Am 22. Oktober 2025, um 21:18 Uhr, meldeten die Rettungsleitstelle Montabaur und die Polizeiautobahnstation Montabaur einen brennenden Pkw auf dem Standstreifen der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand.

Weiterlesen

Rheinbach. Die Initiative „Rheinbach Hilft“ sammelt derzeit Spenden für Kinderheime, Schulen und Krankenhäuser in der ukrainischen Stadt Charkiw. Mit Blick auf den nahenden Winter stehen die Menschen dort vor großen Herausforderungen.

Weiterlesen

Plaidt. Die Kinder der Kita Arche Noah aus Plaidt freuten sich über die Einladung des Ortsbürgermeisters Peter Wilkes, am Seniorenkaffee in der Hummerichhalle teilzunehmen und dort aufzutreten. Der Auftritt war für den 12. Oktober 2025 geplant. Die Erzieherinnen der Kita entwickelten ein kleines Programm, das sie zwei Wochen lang mit den Kindern einstudierten. Zu den Darbietungen gehörte ein speziell...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neue DRK-Beratungsstelle in Andernach unterstützt Frauen in Not

Sicherer Raum für Frauen

Andernach. Mit der Eröffnung einer neuen Fachberatungsstelle für von Gewalt betroffene und bedrohte Frauen in Andernach erweitert der DRK-Kreisverband Mayen-Koblenz e.V. sein bestehendes Hilfsangebot im Bereich Gewaltprävention und Opferschutz. Ziel der Einrichtung ist es, betroffenen Frauen einen sicheren Ort für vertrauliche Gespräche, Unterstützung und Begleitung auf ihrem Weg aus Gewaltsituationen zu bieten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Rund ums Haus
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Neuer Katalog
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"