
Am 28.01.2025
Allgemeine BerichteKarnevalsgottesdienst der Pfarrei Heilig Geist
Die Weißenthurmer Kirche in närrischer Hand
Weißenthurm. Pünktlich um 19.11 Uhr zogen die Fahnenabordnungen der Karnevalsvereine mit dem Weißenthurmer Hofstaat und den beiden Pfarrern Thomas Gerber und Günther Vogel ein. „Miteinander feiern, singen und lachen, das verbindet, das stiftet Freundschaften. Miteinander zur Ehre Gottes feiern, singen und lachen ist ganz bestimmt doppeltes Gebet.“ – so stimme die Weißenthurmer Stadtkommandantin Anja Ackermann auf den Gottesdienst ein. Und dies ist gelungen! Unter der Beteiligung fast aller Prinzen, Karnevals- und Möhnenvereine der Verbandsgemeinde wurde die Kirche zur einer bunten und glitzernden Narhalla. Bei den Gebeten, biblischen Texten und musikalischen Beiträgen wurde die große Vielfalt innerhalb der Pfarrei deutlich.
Der Wunsch nach einer friedlichen Session wurde im Segen besonders zur Sprache gebracht. Pfarrer und Moderator Günther Vogel betonte es so: „Wer sich Gott zu Herzen nimmt, kann manche von den ernsten Sachen aus tiefstem Herzen nur belachen. So kommt herbei, ob Mann, ob Frau zu Halleluja, Alaaf und Helau!“ Diese Einladung gilt wohl schon fürs kommende Jahr: Beim anschließenden gemeinsamen Beisammensein waren sich alle einig, dass diese Gottesdienstform feste Tradition werden soll. Zudem wurde ein Betrag von 467,57 Euro gesammelt, der den Engerser Karnevalsvereinen zugutekommt, die beim Brand des Lokschuppens in der Silvesternacht hart getroffen wurden.
Ein besonderer Dank galt dem Musikverein St. Sebastian, dem Orga-Ausschuss des Pfarreienrates und allen, die im Vorder- und Hintergrund diesen Abend – getreu des Mottos der Pfarrei – „gemeinsam stark im Glauben“ geplant und mitgestaltet haben.