Alle Artikel zum Thema: Weißenthurm

Weißenthurm

51 Partner arbeiten gemeinsam für Aufklärung und Vernetzung

Verbandsgemeinde Weißenthurm tritt dem Netzwerk Demenz bei

VG Weißenthurm. Seit dem vergangenen Jahr ist die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Mitglied im Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz. Kürzlich unterzeichnete Bürgermeister Thomas Przybylla die entsprechende Vereinbarung. Gleichzeitig fand erstmals ein Treffen des Netzwerkes im VG-Rathaus statt, bei dem das Thema Demenz im jüngeren Lebensalter besonders im Fokus stand.

Weiterlesen

Ehrenamtliche gesucht: Hilfe im Alltag für ältere Menschen

Nachbarschaftshilfe-Schau hin!“ - Gemeinsam für ein starkes Miteinander

VG Weißenthurm. In einer zunehmend alternden Gesellschaft gewinnt Nachbarschaftshilfe immer mehr an Bedeutung. Viele ältere Menschen leben allein und benötigen Unterstützung, um ihren Alltag zu bewältigen. In Zeiten, in denen soziale Kontakte und gegenseitige Unterstützung wichtiger denn je sind, setzt die Initiative „Nachbarschaftshilfe-Schau hin“ ein deutliches Zeichen. Von der Hilfe für ältere...

Weiterlesen

Die „Thurer“ Feuerwehr bildet sich bei 12-Stunden-Übung weiter

Drehleiter und Atemschutz im Einsatz: Feuerwehr übt realistische Szenarien

Weißenthurm. Brände und technische Hilfeleistungen - tagsüber und bis in die Dunkelheit: die Feuerwehr Weißenthurm hat einen Übungsmarathon durchgeführt. Die Besonderheit lag in der Länge der geplanten Aus- und Weiterbildung. Ganze 12 Stunden hatten sich die Feuerwehrkameraden für diesen Tag vorgenommen.

Weiterlesen

Pendler-Radroute Koblenz–NRW: 130 Kilometer lange Radschnellverbindung rückt näher

Neue Perspektiven für Radpendler in Rheinland-Pfalz

VG Weißenthurm. Zukünftig könnten Pendler in der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm und in der gesamten Region stressfrei, schnell und sicher zur Arbeit radeln. Die rheinland-pfälzische Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt übergab kürzlich eine Machbarkeitsstudie für die geplante Pendler-Radroute zwischen Koblenz und Nordrhein-Westfalen (NRW).

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Bei der jüngsten Sitzung des Seniorenbeirates der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm standen zentrale Themen zur Lebensqualität älterer Menschen im Mittelpunkt. Gäste der öffentlichen Sitzung waren das rheinland-pfälzische Zentrum für Ernährung und der Pflegestützpunkt Weißenthurm. Informationen, Austausch mit der Verwaltung und Vernetzung prägten das Treffen.

Weiterlesen

Bildungsminister Teuber besucht Kita Bassenheim auf „Verlässlichkeitstour“

Multiprofessionelle Teams sichern Qualität

Bassenheim. Bildungsminister Sven Teuber besuchte im Rahmen seiner landesweiten „Verlässlichkeitstour“ die Kita Bassenheim, die in Trägerschaft der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm steht, um sich ein Bild von der Arbeit vor Ort zu machen. Im Mittelpunkt der Tour stand die Verlässlichkeit der Kita-Betreuung.

Weiterlesen

Sitzgymnastikgruppe des TV und der Frauensingkreis 83 Weißenthurm auf gemeinsamer Fahrt

Bus- und Schifffahrt vom Rursee bis Ahrweiler begeistert Frauengruppen

Weißenthurm. Eine gemeinsame kombinierte Bus-/Schifffahrt auf dem Rurstausee mit Rückfahrt durch das Ahrtal unternahmen auf Initiative von Charlotte Maurer und unter Mitwirkung von Traudl Börner die Sitzgymnastikgruppe und der Frauensingkreis 83. Man fuhr zunächst durch die Eifel nach Schwammenauel am Rursee.

Weiterlesen

Die Strecke ist zurzeit gesperrt

28.08.: Andernach: Unfall auf der K 47

Andernach/Weißenthurm. Auf der K 47 zwischen Andernach und Weißenthurm kam es zu einem Unfall. Die Strecke ist zurzeit wegen der Unfallaufnahme gesperrt. Das meldet der ADAC Staumelder.

Weiterlesen

Die Arbeiten zur Generalinstandsetzung starten

Ab 15.09.: Mehrere Vollsperrungen auf der Raiffeisenbrücke Neuwied

Neuwied. Ab dem 15. September 2025 starten die Arbeiten zur Generalinstandsetzung und Teilerneuerung der beiden Übergangskonstruktionen beider Teilbauwerke (Vorlandbrücken rechte Rheinseite) der Raiffeisenbrücke Neuwied im Verlauf der B 256. Die Maßnahme wird größtenteils unter Vollsperrung jeweils in den Abend- und Nachtstunden von 20 Uhr bis 6 Uhr umgesetzt.

Weiterlesen

Vereinsaktion bringt Abwechslung ins Training

Neue Sportbälle für den TV Weißenthurm

Weißenthurm. Der Turnverein Weißenthurm bedankte sich herzlich bei allen Mitgliedern, Familien und Freunden, die in diesem Jahr die Aktion „Rewe Scheine für Vereine“ unterstützt haben. Durch das Sammeln zahlreicher Vereinsscheine konnten neue Sportbälle für den Verein angeschafft werden.

Weiterlesen

Der Bücherschrank sollte kein Entsorgungsplatz sein

Mülheim-Kärlich: Vermüllter Bücherschrank sorgt für Unmut

Mülheim-Kärlich. Seit einigen Jahren steht am Kolpingplatz in Mülheim-Kärlich ein besonderer Ort der Begegnung: Ein ehemaliges Telefonhäuschen, das mit viel Engagement in einen öffentlichen Bücherschrank umgewandelt wurde. Mit Regalen ausgestattet und täglich von 10 bis 21 Uhr geöffnet, bietet er Raum für Kinderbücher, Sachliteratur und Bestseller-Krimis. Dank des breiten Angebotes hat sich die umgebaute Telefonzelle schnell zu einem beliebten Treffpunkt für Leserinnen und Leser entwickelt.

Weiterlesen

TV Weißenthurm Abteilung Boule - 13. Hobby Boule Stadtmeisterschaft

Spannung trotz Regen: Elferrat 1 neuer Stadtmeister 2025

Weißenthurm. Auch die 13. Hobby Boule Stadtmeisterschaft war wieder ein Treffpunkt für Vereine, Familien und boulebegeisterte Gruppen. Pünktlich um 12 Uhr war das Teilnehmerfeld mit 26 Tripletten komplett am Start und eine tolle Veranstaltung konnte beginnen.

Weiterlesen

Stadtbürgermeister Johannes Juchem kündigt baldige Entlastung für Verkehr an

Baustelle an Eisenbahnüberführung Weißenthurm: Freigabe nun am 30. September vorgesehen

Weißenthurm. Die Baustelle an der Eisenbahnüberführung am Ortsausgang Weißenthurm nach Andernach (K 91) stellt seit nunmehr einem Dreivierteljahr eine große Unannehmlichkeit dar. Ursprünglich bis Ende Mai 2025 geplant, wurde die Sperrung mehrfach verlängert. Das aktuelle Freigabedatum der Straße nach Andernach ist nun der 30. September 2025.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Zum ersten Mal hat die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm die Siegerinnen und Sieger der Aktion STADTRADELN ausgezeichnet – und das im Rahmen der ersten, konstituierenden Sitzung des neu gebildeten Umweltbeirates der VG. In zwei Kategorien kürte die Verwaltung jeweils die ersten drei Plätze mit attraktiven Preisen.

Weiterlesen

Ersatzwasserversorgung wird am Hochkreuz Thür/Mendig ausgebaut

VG Mendig investiert in Wasserversorgung

Mendig. Um die Trinkwasserversorgung auch zukünftig zu sichern ist – mit Blick auf den Klimawandel – ein modernes Wassermanagement notwendig, dass in der Region zurzeit installiert wird. Aktuell wird dieses überregionale Versorgungsnetz mit einer Baumaßnahme am Hochbehälter Hochkreuz zwischen Mendig und Thür weiter umgesetzt.

Weiterlesen

Der 32-Jährige könnte sich in einer psychischen Ausnahmesituation befinden

01.08.: Vermisst: Wo ist Robin L. aus Weißenthurm?

Weißenthurm. Am Donnerstag, den 31. Juli 2025, wurde der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm im Kreis Mayen-Koblenz als vermisst gemeldet. Der letzte Kontakt mit ihm fand am 12. Juli statt. Es wird angenommen, dass Herr L. sich in einer psychischen Ausnahmesituation befindet und möglicherweise im Raum Neuwied oder Koblenz aufhältig ist.

Weiterlesen

Der 18-Jährige versuchte einer allgemeinen Verkehrskontrolle zu entgehen

23.07.: Verfolgungsjagd auf dem Roller und zu Fuß

Mühlheim-Kärlich. Am 23. Juli 2025, gegen 21:35 Uhr, sollte ein Roller-Fahrer in Mülheim-Kärlich einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der 18-jährige Fahrer entschied sich jedoch, der Kontrolle zu entfliehen, was zu einer Verfolgungsfahrt führte.

Weiterlesen

Weißenthurm. Die zweite After Works Veranstaltung der Stadt Weißenthurm in diesem Sommer war bei herrlichstem Wetter und großer Hilfe der Prinzengarde unter der Leitung des ersten Beigeordneten Cedrik Klein wieder ein großer Erfolg.

Weiterlesen