Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach
Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.
Kakaoschoten wurden auf eine Weltkarte gelegt und die Kinder fanden heraus, dass der Kakao für die Schokolade nur in der Nähe des Äquators wächst. Gegessen wird er allerdings im Norden. Das ist nicht fair, fanden die Kinder.
Wie wächst Kakao – das wurde in einem Film anschaulich erklärt. Die Kakaopflanze wächst im Schatten großer Bäume im Regenwald. Die Schüler*innen erfuhren, dass die freigelegten Bohnen erst gären und dann trocknen müssen, bevor sie nach Europa verschifft werden.
Schlimm fanden die Schüler*innen, dass die Kinder der Kakaobauern häufig auf den Feldern arbeiten müssen und nicht zur Schule gehen können. Doch der Faire Handel unterstützt die Eltern und die Kinder können in die Schule gehen und spielen.
Die kleinen Forscher*innen fanden es sehr spannend, Kakaoschoten anzufassen und an Kakaobohnen, Kakao-Nips und Kakaobutter zu riechen und zu schmecken.
Highlight des Tages war die Schokoladenverkostung von verschiedenen Sorten: Weiß, Vollmilch, Nussschokolade, auch eine 85% Dunkel-Schokolade fand Fans.
„Wann kommt ihr wieder?“ fragten die Kinder und die Betreuerinnen am Ende des Besuchs. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller, die während des Workshops dabei war, überlegt schon, wie sie Faire Schokolade in Oberdürenbach einsetzen kann.