Allgemeine Berichte | 22.12.2023

TV-Star und Koch Sebastian Lege kürt HwK-Ausbildungsmeisterin zur „Dessert-Königin Deutschlands“

Die beste Konditormeisterin Deutschlands kommt aus Koblenz

Gute Laune am Set: für die Dreharbeiten zu „Lege kommt auf den Geschmack“ wurden auch die Ausbildungswerkstätten im HwK-Zentrum für Ernährung und Gesundheit als Filmkulisse genutzt und Sebastian Lege (2.v.r.) fühlte sich sichtlich wohl im Expertenumfeld, rechts Rowena Redwanz, weiter nach links Joachim Schäfer und Rainer Hahn – alle drei sind bei der HwK für die Ausbildung von Konditoren und Bäckern wie auch die Meisterqualifizierung verantwortlich. Foto: HwK Koblenz / Joachim Schaefer

Koblenz. Rechtzeitig zu den Weihnachtsfeiertagen wurde eine spannende Frage im Rahmen der TV-Sendung „Lege kommt auf den Geschmack“ geklärt: Die beste Konditormeisterin Deutschlands kommt aus Koblenz. Diese Entscheidung trafen fünfzig Testesser.

TV-Koch und Moderator Sebastian Lege, bekannt für seine prägnanten Worte und unverwechselbare Lache, stellte sich der Herausforderung, Deutschlands bestes Dessert zu finden. Dieser Aufgabe widmete sich der Sender VOX. Unter den Teilnehmenden befand sich Rowena Redwanz, 27 Jahre alt und Mitarbeiterin der Handwerkskammer (HwK) Koblenz. Redwanz, die erst kürzlich den Titel der besten Konditorin Deutschlands erhielt und ihr Fachwissen als Ausbilderin und Dozentin weitergibt, nahm die Herausforderung des Lege-Teams an und trat in einem Wettbewerb um das beste Dessert an. Ihre Konkurrenten waren ebenfalls Experten auf ihrem Gebiet, darunter Sebastian Lege selbst.

Das große Finale fand im Kölner Studio statt, wo 50 Testesser die anonymisierten Desserts hinsichtlich Geschmack, Aussehen und Komposition bewerteten. Das Ergebnis: Rowena Redwanz wurde zur Dessert-Königin Deutschlands gekürt.

Redwanz äußerte sich stolz und erfreut über ihren Sieg. Sie bemerkte auch, dass sie seit ihrem Titelgewinn im Jahr 2022 anders wahrgenommen wird, insbesondere in ihrer Rolle als junge Dozentin gegenüber älteren Meisterschülern. Ihr neuer Titel wird diese Wahrnehmung weiter verstärken, und sie freut sich darauf, ihr Wissen in der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung und in Meistervorbereitungskursen zu teilen.

Sebastian Lege beendete seine Sendung mit einer Würdigung Rowena Redwanzs als Symbolfigur des deutschen Handwerks und richtete einen Appell an jüngere Zuschauer, eine Ausbildung im Handwerk zu erwägen.

Abschließend gab Redwanz Tipps für Hobby-Konditoren, die zu den Weihnachtsfeiertagen ein perfektes Dessert kreieren möchten. Ein gelungenes Dessert sollte ihrer Meinung nach aus mehreren Komponenten bestehen: etwas Cremiges, Fruchtiges und Crunchiges, um jeden Gaumen zu erfreuen.BA

Gute Laune am Set: für die Dreharbeiten zu „Lege kommt auf den Geschmack“ wurden auch die Ausbildungswerkstätten im HwK-Zentrum für Ernährung und Gesundheit als Filmkulisse genutzt und Sebastian Lege (2.v.r.) fühlte sich sichtlich wohl im Expertenumfeld, rechts Rowena Redwanz, weiter nach links Joachim Schäfer und Rainer Hahn – alle drei sind bei der HwK für die Ausbildung von Konditoren und Bäckern wie auch die Meisterqualifizierung verantwortlich. Foto: HwK Koblenz / Joachim Schaefer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Leubsdorf. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des SV Leubsdorf findet das 10. Offene Boule-Turnier am Sonntag, den 21. September 2025, um 14:00 Uhr auf dem Sportplatz in Leubsdorf statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, die Kugeln werden gestellt oder können selbst mitgebracht werden. Teilnehmen können Vereine ab zwei Personen oder Einzelpersonen. Auf die Siegermannschaft warten ein Wanderpokal und wertvolle Sachpreise.

Weiterlesen

Unkel. Auf der Mitgliederversammlung am 10. Juli 2025 wählte der Verein Touristik & Gewerbe Unkel e.V. einen neuen Vorstand. Dieser setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender ist Knut von Wülfing, 2. Vorsitzender Benito Witzel, Schatzmeister Martin Bierwirth, 1. Geschäftsführer Engelbert Wallek und 2. Geschäftsführerin Ulrike Buslei. Die Beisitzer sind Daniela Görken-Bell, Ingo Gärtner und Martiné Seibert-Raken.

Weiterlesen

Linz. Am Samstag, den 20. September 2025, findet in der Evangelischen Trinitatis-Kirchengemeinde in Linz von 11 bis 17 Uhr erneut ein Gospelworkshop statt. Der Dozent Marco Zimmermann leitet die Proben, bei denen drei Gospels eingeübt werden. Diese werden beim ökumenischen Gottesdienst am darauf folgenden Sonntag, den 21. September, ab 11 Uhr in der Evangelischen Kirche Linz aufgeführt. Auf dem Notenständer...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister enthüllen großes Städtepartnerschaftsschild am Obertorkreisel in Meckenheim

Sichtbares Zeichen der Verbundenheit

Meckenheim. Meckenheim pflegt intensive und langjährige Verbindungen zum französischen Le Mée-sur-Seine und zu Bernau bei Berlin. Der Beginn der Freundschaft mit Le Mée geht auf das Jahr 1988 zurück. Zwei Jahre später schloss der Rat der Stadt Meckenheim eine Partnerschaft mit dem brandenburgischen Bernau. Während die Freundschaften zu beiden Städten durch einen regelmäßigen Austausch und Besuch gekennzeichnet...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Seilbahn Koblenz in Kinderhand

Koblenz. Am Mittwoch, 15. Oktober 2025 gehört die Seilbahn Koblenz wieder ganz den Kindern. Beim Aktionstag „Seilbahn der Kinder“ sind alle Kinder bis einschließlich 17 Jahre herzlich eingeladen, die Seilbahn kostenfrei zu nutzen und an einem abwechslungsreichen Programm an der Bergstation der Seilbahn Koblenz teilzunehmen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Daueranzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)