Für die Besucher gab es auf jeden Fall viel zu sehen und zu erkunden. Fotos:RASCH

Am 10.10.2023

Allgemeine Berichte

Tag der Offenen Tür beim THW Sinzig lockte die Besucherscharen

Die gesamte Blaulichtfamilie war präsent

Sinzig. Ob nur ein wenig hinter die Türen des Technischen Hilfswerks schauen oder direkt den großen Familienausflug planen: der Tag der offenen Tür des THW stellte im Mosaikweg am vergangenen Samstag beide Wünsche zufrieden. Der Besucherandrang war auf jeden Fall groß, denn fast die gesamte Blaulichtfamilie beteiligte sich an diesem Tag der offenen Tür mit Fahrzeugen und Ausstellungsgegenständen. Feuerwehr, DRK Rettungshundestaffel und Polizei waren neben dem THW selbst natürlich sehr stark präsent. Der THW Ortsverband Sinzig erblickte vor genau 53 Jahren das Licht der Welt und gehört seit diesem Zeitpunkt zur Blaulichtfamilie des Kreises Ahrweiler. Was 1971 mit nur wenigen Männern im blau in Sinzig begann, ist inzwischen ein schlagkräftiger THW-Ortsverband geworden. Das Technische Hilfswerk ist zur Stelle, wo immer Hilfe notwendig ist, nicht nur rund um die Welt, sondern eben auch in Deutschland und natürlich am eigenen Standort. Da bedurfte es nicht erst der großen Hochwasserkatastrophe der Ahr im Juli 2021, um genau dieses Bewusstsein bei den Bürgern zu verankern. Einen entscheidenden Unterschied gibt es allerdings innerhalb der Blaulichtfamilie. Während zum Beispiel die Feuerwehren von den Kreisen und Kommunen getragen werden und das DRK als eigenständige Organisation im Auftrag des Bundes und des Landes arbeitet, untersteht das THW als Bundesanstalt direkt dem Bundesinnenministerium. Von dort erfolgt auch die Ausrüstung mit Fahrzeugen und Geräten. Und nach der Flut ist eben diese Ausstattung bei den beiden THW Ortsverbänden in Ahrweiler und Sinzig deutlich moderner und umfangreicher geworden. Für die Besucher gab es auf jeden Fall viel zu sehen und zu erkunden. Die Flutkatastrophe aus dem Jahr 2021 war für das THW dabei ein deutlicher Einschnitt, der vor allen Dingen einen neuen Mitgliederschub gebracht hat. So gehören dem Ortsverband Sinzig jetzt rund 150 Helfer an, davon alleine 37 in der Jugendgruppe. Und die Männer in blau sind sehr oft Frauen in blau, denn der Frauenanteil beim Sinziger THW ist auf rund 20 Prozent gestiegen. Und bei dem Gedanken an die Ahr-Flut ergeben sich natürlich sofort an die Erinnerungen an die vielen Stahl und Notbrücken, die vom THW errichtet worden. Mit ihren modernen Löschfahrzeugen war zum Beispiel die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Sinzig mit Gruppenführer Andreas Trog vor Ort. Präsent waren aber auch die Bundespolizei aus Hangelar und die Polizeiinspektion Remagen mit ihren Fahrzeugen und viel Personal. Hochmoderne Rettungswagen präsentierten Marco Hengsberg und sein Team von DRK. Mitarbeiter streicheln, wenn auch mit der gebotenen Vorsicht, konnte man natürlich bei der Rettungshundestaffel. Die kleinen Besucher hatten ihren Spaß bei einem kleinen Bobby-Car-Parcour mit ganz in THW-Blau gehaltenen kleinen Flitzern und beim Sandsack-Bau im Wassermodell-Tank. Das THW und die gesamte Blaulichtfamilie lieferten an diesem Samstag auf dem Gelände des THW, die Technikausstellung war um das Nachbargrundstück erweitert worden auf jeden Fall einen hochinteressanten und kurzweiligen Tag der offenen Tür ab. BL

Für die Besucher gab es auf jeden Fall viel zu sehen und zu erkunden. Fotos:RASCH
Auch die Polizei war beim Tag der offenen Tür vertreten.

Auch die Polizei war beim Tag der offenen Tür vertreten. Foto: RALF SCHUHMANN www.schuhmann-fot

Auch mit Leckereien wurden die Besucherinnen und Besucher verwöhnt.

Auch mit Leckereien wurden die Besucherinnen und Besucher verwöhnt. Foto: RALF SCHUHMANN www.schuhmann-fot

Für die Besucher gab es auf jeden Fall viel zu sehen und zu erkunden. Fotos:RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
9_7_Bad Honnef
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Tag des Bades 2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Titel
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim