Alle Artikel zum Thema: THW

THW

Kröv. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es gegen 23 Uhr aus noch ungeklärter Ursache zum Einsturz eines Hotels in Kröv (Verbandsgemeinde Traben-Trarbach). Fünf Personen konnten sich unverletzt aus dem Gebäude retten. Insgesamt wurden neun Personen unter den Trümmern verschüttet. Fünf konnten zwischenzeitlich gerettet werden, darunter ein zweijähriges Kind mit seiner Mutter. Eine Person konnte...

Weiterlesen

Das Technische Hilfswerk (THW) war in der ersten Woche der Fußball-Europameisterschaft 2024 (EURO 2024) mit rund 3.400 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im Einsatz.

THW seit einer Woche im Einsatz für die Fußball-Europameisterschaft

Bonn. Das Technische Hilfswerk (THW) war in der ersten Woche der Fußball-Europameisterschaft 2024 (EURO 2024) mit rund 3.400 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern im Einsatz. Die Hauptaufgaben lagen im Bereich der Logistik, Verpflegung, Stromversorgung sowie Fachberatung. „Die erste Woche der Fußball-Einsätze ist für uns als THW gut verlaufen“, resümiert THW-Präsidentin Sabine Lackner. „Ich danke...

Weiterlesen

Foto: Alexander Steinruck
Top

Die ehrenamtlichen Kräfte sind unermüdlich im Einsatz

THW: 1300 Helfer kämpfen gegen das Hochwasser

Bonn. Seit diesem Freitag sind rund 1.300 ehrenamtliche Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) im Saarland und Rheinland-Pfalz im Einsatz. Sie leisten unverzichtbare Hilfe, um den Auswirkungen des jüngsten Hochwassers zu begegnen und damit den Menschen vor Ort zu helfen. Einer von mehreren Einsatzschwerpunkten der THW-Kräfte ist gegenwärtig, den Wassermassen mit Hochleistungspumpen zu begegnen.

Weiterlesen

In Schloss Ahrenthal drohte ein Wassereinbruch 

Sinzig: Feuerwehr und THW im Einsatz 

  Sinzig. Am Samstag den 18. Mai kam es bedingt durch den anhaltenden Regen zu lokalen Überschwemmungen im Stadtgebiet Sinzig. Schwerpunkt bildete hierbei das Einzugsgebiet des Harbaches von Franken kommend. Die Feuerwehr der Stadt Sinzig war mit allen Einheiten, gemeinsam mit dem THW Sinzig im Großeinsatz. Um 12:30 Uhr drohte ein Wassereinbruch in das Schloss Ahrenthal. Ein Anschwellen des Sonnenbaches...

Weiterlesen

Bonn. Seit Zwei Jahren leistet das Technische Hilfswerk (THW) Hilfe für die Menschen in der Ukraine, die von den Auswirkungen des Krieges betroffen sind. Mit Hilfsgütern im Wert von mehr als 120 Millionen Euro hat das THW eine Vielzahl an Fahrzeugen, Geräten und Materialien beschafft und transportiert – für die Winterhilfe bis hin zur Instandsetzung zerstörter Infrastruktur. „Die kontinuierliche Hilfe...

Weiterlesen

THW lobt internationale Zusammenarbeit beim Hochwasser

Mobiler Deich auf dem Weg ins Hochwasser-Gebiet

Bonn. Die Hochwasserlage in den betroffenen Gebieten bleibt weiterhin angespannt. Rund 650 Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) sind derzeit im Einsatz – insgesamt waren bereits mehr als 240 THW-Ortsverbände im Einsatz. Französische Spezialkräfte sind heute in der niedersächsischen Hochwasserregion eingetroffen. Sie unterstützen mit einem mobilen Deich, der morgen im Landkreis Celle aufgebaut wird.

Weiterlesen

Bonn. Mehr als 4.200 THW-Helferinnen und Helfer aus 173 Ortsverbänden arbeiten seit dem 21. Dezember ununterbrochen daran, die Schäden des Sturmtiefs Zoltan zu minimieren und den Menschen vor Ort zu helfen. Insbesondere Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen, Hessen, Bayern und Hamburg waren von schweren Überschwemmungen und den Auswirkungen von Sturm Zoltan betroffen. „Das einzigartige Engagement unserer THW-Einsatzkräfte über die Feiertage verdient höchsten Respekt.

Weiterlesen

Für die Besucher gab es auf jeden Fall viel zu sehen und zu erkunden. Fotos:RASCH
Top

Tag der Offenen Tür beim THW Sinzig lockte die Besucherscharen

Die gesamte Blaulichtfamilie war präsent

Sinzig. Ob nur ein wenig hinter die Türen des Technischen Hilfswerks schauen oder direkt den großen Familienausflug planen: der Tag der offenen Tür des THW stellte im Mosaikweg am vergangenen Samstag beide Wünsche zufrieden. Der Besucherandrang war auf jeden Fall groß, denn fast die gesamte Blaulichtfamilie beteiligte sich an diesem Tag der offenen Tür mit Fahrzeugen und Ausstellungsgegenständen....

Weiterlesen

Bonn. In den vergangenen Tagen hat Sturmtief „Daniel“ für schwere Verwüstungen in Libyen gesorgt. Das Technische Hilfswerk (THW) bereitet aktuell die Lieferung von Hilfsgütern in das afrikanische Land vor. „Da wir in unseren THW-Logistikzentren ständig Hilfsgüter für solche Anfragen lagern, können wir nun kurzfristig Zelte mit Beleuchtung, Feldbetten, Decken, Isomatten sowie Stromgeneratoren für die Menschen in Libyen zur Verfügung stellen“, erklärt THW-Präsidentin Sabine Lackner.

Weiterlesen

Deutsche Bahn räumt blockierte Gleise nach Hangabrutsch in Koblenz

Nach Wasserrohrbruch in Koblenz-Horchheim: Aufatmen für betroffene Häuser

Koblenz. Eine gute Nachricht für die Bewohnerinnen und Bewohner der rund zehn betroffenen Häuser in Koblenz-Horchheim: Die Trinkwasserversorgung ist wiederhergestellt. Experten der evm-Gruppe konnten die aufgrund eines Rohrbruchs entstandene Baugrube erweitern und die beschädigte Stelle abklemmen. Dadurch ist die Versorgung der Anwohnerinnen und Anwohner wieder gewährleistet. Allerdings gestaltet...

Weiterlesen

THW errichtete 30. Behelfsbrücke im Ahrtal

„Mabey“ wiegt 71 Tonnen und hat 40 Meter Spannweite

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Walporzheim. Ganze Arbeit leisteten jetzt die Brückenbau-Teams der THW-Ortsverbände Neustadt an der Weinstraße und Bad Kreuznach: Im Bereich Walporzheim, unweit der ehemaligen, seit der Flutkatastrophe nicht mehr existierenden Heckenbachtalbrücke und der „Bunten Kuh“ wurde die mittlerweile 30. Behelfsbrücke im Ahrtal erfolgreich installiert. Schon am Vortag war der aus über...

Weiterlesen

Bonn. 470 Stromgeneratoren unterschiedlicher Leistungsklassen im Gesamtwert von rund 19,5 Millionen Euro stellt das Technische Hilfswerk (THW) der Ukraine zur Verfügung. Einen Teil der neuen Generatoren, die mit Mitteln des THW und des Auswärtigen Amtes (AA) finanziert wurden, lieferte das THW bereits in die Ukraine. Für weitere Geräte werden derzeit die Transporte geplant. 70 zusätzliche Stromgeneratoren werden an die Republik Moldau übergeben.

Weiterlesen

Bonn. Ehrenamtliches Engagement ist der Grundpfeiler für die Arbeit des Technischen Hilfswerks (THW) und damit des Katastrophenschutzes in Deutschland. In den letzten Jahren waren die Ehrenamtlichen durch den Einsatz gegen Corona, nach Starkregen „Bernd“ und im Zuge des Ukraine-Krieges stark gefordert. Trotzdem oder gerade deswegen steigt die Zahl der Menschen, die sich im THW freiwillig engagieren, kontinuierlich.

Weiterlesen

Bonn. Durch die Lieferung von Planierraupen, Radladern, Hubarbeitsbühnen und Stromerzeugern unterstützt das Technische Hilfswerk (THW) den Katastrophenschutz (DSNS) und den Grenzschutz in der Ukraine. Seit Beginn des Kriegs in der Ukraine arbeitet das THW beim Kauf von Hilfsgütern, Fahrzeugen und Geräten eng mit dem Beschaffungsamt des BMI (BeschA) zusammen. „Mit Baumaschinen, Fahrzeugen und Geräten...

Weiterlesen

Eine entsprechende Umleitung wird eingerichtet

Ahrtal: Behelfsbrücken werden überprüft

Bad Neuenahr/Insul. Im vierteljährlichen Prüfintervall ist es erforderlich die eingerichteten Behelfsbrücken im Ahrtal im Zuge von klassifizierten Straßen zu inspizieren. Betroffen hiervon sind:

Weiterlesen

Die Helfer wurden für herausragende Hilfsbereitschaft, Menschlichkeit und Solidarität ausgezeichnet

Fluthilfe-Medaille 2021: THW-Einsatzkräfte feierlich geehrt

Bonn/Berlin. Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat gestern in Berlin neun Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) mit der Einsatzmedaille „Fluthilfe 2021“ ausgezeichnet. Die Ministerin würdigt damit den wochenlangen Einsatz der Ehrenamtlichen nach Starkregen „Bernd“: „Den Einsatzkräften bei der Fluthilfe 2021, ganz besonders den Helferinnen und Helfern des Technischen Hilfswerks, danke ich von Herzen für ihre herausragende Hilfsbereitschaft, Menschlichkeit und Solidarität.

Weiterlesen

Präzisionsarbeit der Brückenbauer des THW

Sinzig: Neue Brücke für Radfahrer über die Ahrmündung steht

Sinzig. Die neue Brücke für Radfahrer über die Ahrmündung steht. Die Brückenbauer des THW leisteten am Sonntagmorgen Präzisionsarbeit, die voll im Zeitplan lag. Mit einem riesigen Kran wurde die neue 40 Meter lange Brücke präzise auf die neu gebauten Fundamente eingehoben. Die Arbeiten der Brückenbauer des Technischen Hilfswerks wurden dabei trotz der frühen Stunde am Sonntagmorgen ab 9:00 Uhr von zahlreichen Kiebitzen verfolgt.

Weiterlesen

Drei engagierte Einwohner von Sinzig-Löhndorf setzen sich für mehr Wertschätzungvon Rettungskräften und die Sensibilisierung der Bevölkerung in Katastrophenfällen ein. Ein „Blaulichttag“ soll dabei unterstützen

Mehr Wertschätzung für die Blaulichtfamilie

Sinzig-Löhndorf. Wie verhalte ich mich im Brand- oder Katastrophenfall? Welche Vorsorgemaßnahmen kann ich für einen flächendeckenden Stromausfall treffen? Diese und viele weitere Fragen sollen beim Blaulichttag in Sinzigs Stadtteil Löhndorf beantwortet werden. Denn für Lars Frank, Andreas Austel und Guido Korth, die allesamt aus Löhndorf stammen, ist klar, dass in der Bevölkerung Themen wie Katastrophenschutz...

Weiterlesen