Allgemeine Berichte | 18.05.2021

Zum Tode von Theater-Leiter Traugott Scholz:

„Die glücklichsten Jahre unseres gemeinsamen Lebens“

Traugott Scholz - Höhepunkt seiner Theaterzeit als Estragon (li.) in „Warten auf Godot“ mit seinem Bruder Freimut Scholz als Vladimir 2009. Fotos: Kellertheater Chateau Pech

Wachtberg-Pech. Das Theater Château Pech trauert um seinen Prinzipal Dr. Traugott Scholz. Gemeinsam mit seiner Ehefrau, der Schauspielerin und Regisseurin Gundula Schroeder, hatte Scholz die beliebte kleine Wachtberger Bühne 1998 gegründet und seitdem mit ihr zusammen geleitet. Am 30. April 2021 starb er im Alter von 86 Jahren zu Hause und, wie es sein Wunsch war, mit der engsten Familie an seiner Seite.

Traugott Scholz wurde 1934 in Königsberg geboren und wuchs nach dem Krieg als Ältester von sechs Geschwistern in Hetzelsdorf in der fränkischen Schweiz auf. Nach seinem Studium der Physik lernte er während seiner Promotion in Heidelberg die Schauspielerin Gundula Schroeder, die Liebe seines Lebens, kennen. Schroeder begleitete ihn zu Forschungsarbeiten in die USA, bevor beide 1970 in Wachtberg-Pech ansässig wurden und hier mit ihren Kindern ein gemeinsames Zuhause fanden.

Physiker und Theater-Mann

Bis zu seiner Pensionierung war Traugott Scholz als Physiker im Bundes-Umweltministerium für den Lärmschutz tätig und engagierte sich bereits in den Siebziger Jahren für Klimaschutz und für einen respektvollen Umgang mit den Ressourcen des Planeten. Mit Abschluss seiner Beamtenlaufbahn startete Traugott Scholz seine zweite Berufung als Schauspieler und Organisator des Kellertheaters Château Pech. Seine erste Rolle war der Moebius in „Die Physiker“ von Dürrenmatt.

Paraderollen und besondere Begrüßungen

Als weitere Paraderollen spielte Scholz u. a. den Malvolio in Shakespeares „Was Ihr wollt“, jeweils den Ehemann von Gundula Schroeder in „Tartuffe“ und in „Wer hat Angst vor Virginia Woolf“. Den Zuschauern werden außerdem seine besonderen Begrüßungsansprachen vor jeder Vorstellung in Erinnerung bleiben - und die gastfreundliche Einladung an alle, nach der Vorstellung noch zu einem Glas Wein im ‚Salon‘ des Hauses Scholz zusammenzukommen.

„Warten auf Godot“

Den Höhepunkt seiner Theaterzeit erlebte er, als er, in der Regie seine Frau, zusammen mit seinen Brüdern Freimut und Volker, seinem Enkel Jonathan und seinem „Ehrenbruder“ Bernhard den Estragon in „Warten auf Godot“ gestalten konnte.

55 Jahre Glück

Er selbst bezeichnete die Theaterzeit als „die schönsten Jahre unseres gemeinsamen Lebens“ - und beschrieb die gesamten 55 Jahre an der Seite seiner Frau mit der mathematischen Formel: Zwei Jahre Heidelberg, drei Jahre Amerika, 50 Jahre Pech = 55 Jahre Glück.

Tiefe Freundschaften

Mit den langjährigen Schauspielerinnen und Schauspielern des Kellertheaters Château Pech verband Traugott Scholz eine tiefe Freundschaft, ebenso genoss er auch die inspirierenden Begegnungen mit vielen Menschen aus dem Stammpublikum.

Durch Corona musste das Theater im vergangenen Jahr kurz vor der geplanten Premiere die Proben zu Kleists „Der zerbrochene Krug“ einstellen. Gundula Schroeder wird nach der Pandemie gemeinsam mit dem Ensemble entscheiden, wie es ohne Traugott Scholz weitergehen kann. (Kellertheater Chateau Pech)

Traugott Scholz und Gundula Schroeder - 55 Jahre Glück.

Traugott Scholz und Gundula Schroeder - 55 Jahre Glück.

Traugott Scholz - Höhepunkt seiner Theaterzeit als Estragon (li.) in „Warten auf Godot“ mit seinem Bruder Freimut Scholz als Vladimir 2009. Fotos: Kellertheater Chateau Pech

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat am Freitag in ihrer Filiale in Bad Neuenahr die beeindruckende Wanderausstellung „Trauertattoo – unsere Haut als Gefühlslandschaft“ eröffnet. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V., der 2013 mit dem Zukunftspreis Heimat ausgezeichnet wurde, und ist bis zum 10. Oktober 2025 während der regulären Öffnungszeiten der Filiale zu sehen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Anlässlich des Neubaus des Feuerwehrhauses Ahrweiler auf dem Gelände des ehemaligen Ahrstadions müssen der gesamte Parkplatz Ecke Ramersbacher Straße/Am Schwimmbad sowie der Gehweg nördlich der Ramersbacher Straße ab Dienstag, 16. September, vollständig gesperrt werden. An diesem Tag startet die Baustelleneinrichtung für die Gesamtmaßnahme. Die Sperrung wird bis zur Fertigstellung des Feuerwehrhauses, geplant für das Jahr 2027, bestehen bleiben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats findet ab 10 Uhr im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses/Haus der Familie (MGH/HdF) in der Weststraße in Bad Neuenahr ein Frühstücks-Treff statt. Der nächste Termin wird am Donnerstag, 25. September, sein. MGH-Leitung Marion Surrey und das Team laden zu Austausch, guten Gesprächen und angenehmen gemeinsamen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)