Allgemeine Berichte | 16.06.2025

Kirmes in Weißenturm

Die große Karnevals- und Kirmesgesellschaft veranstaltet wieder vier lebendige Tage auf dem Festplatz am Rhein

Nach dem feierlichen Fassanstich: v.li. Thomas Armbrustmacher von der Bitburger Brauereigruppe, Page Thomas Lembgen, Thomas Przybylla Bürgermeister Verbandsgemeine Weißenthurm, Page Kai Ehmann, Ritter Kuno von Falkenstein alias Frank Ackermann, Präsident Mirco „Howie“ Hauschild, Dennis Hohl, Johannes Juchem Bürgermeister, Martin Bachmann Elferratspräsident und Cedrik Klein Erster Beigeordneter Weißenthurm. Fotos: SCH

Weißenthurm. In Weißenthurm ist wieder die große Kirmes am Rheinufer! Der Kirmesbaum liegt am Thur bereit, hängt jetzt am Traktor hinten dran und alle Vereine und Helfer haben sich trotz der sehr heißen Vorsommertemperatur zusammengefunden um gemeinsam mit der Musikkapelle bis zum Kirmesplatz zu gehen.

Dort angekommen hat die Feuerwehr schon ihre Vorarbeit geleistet und alles für das Baumaufstellen vorbereitet. Hier wird mit Muskelkraft und einem Kran der Baum hochgezogen. Das macht die Aktion sicherer und entspannter. Nach drei Salutschüssen aus nostalgischen, alten Gewehren gibt es für alle Beteiligten ein wichtiges nächstes Ziel. Die Feuerwehr erledigt noch Ihre Aufräumarbeiten, sichert den Kirmesbaum und alle anderen Aktiven und Besucher freuen sich schon auf das bei der Hitze lang ersehnte Freibier aus dem Holzfass der Nette Brauerei, die ja bekanntermaßen heute zur Bitburger Braugruppe gehört.

Vorbei an den vielen Kirmesbuden, Fahrgeschäften, Imbiss und Süßigkeit Ständen geht es zum Treffpunkt am Bierfass wo Mirco „Howie“ Hauschild und seine Ehrengäste bereitstehen um die Eröffnung der Kirmes mit dem Fassanstich zu zelebrieren. Auch wenn es schon seit Freitag-Abend Programm gibt, geht es jetzt doch richtig offiziell los.

Nach Ansprachen und Dankesworten durch „Howie“ und Bürgermeister Johannes Juchem an alle Helfer, Helferinnen und Vereine erledigt Johannes den Fassanstich zügig durch zwei Schläge mit dem Holzhammer, aber vorher noch sehr gefühlvoll mit einem selbst getexteten Lied, damit das Ganze etwas kreativer abläuft. Zügig Laufen muss dann aber auch das gut gekühlte Bier in die traditionellen Bierkrüge damit endlich zugeprostet werden kann.

Nur von guten Worten und Gesang geht der Durst nicht weg! Aber, die Karnevals- und Kirmesgesellschaft von Weißenthurm lässt sich immer etwas neues einfallen und gibt auch unentdeckten Talenten eine Chance. Gesang und Bier gehörten schon zu Zeiten von Ritter Kuno von Falkenstein zusammen. Auch er war zusammen mit den anderen Ehrengästen beim Fassanstich mit dabei: Thomas Armbrustmacher von der Bitburger Brauereigruppe, Page Thomas Lembgen, Thomas Przybylla Bürgermeister Verbandsgemeine Weißenthurm, Page Kai Ehmann, Kuno alias Frank Ackermann, Dennis Hohl und Martin Bachmann vom Elferrat und Cedrik Klein Erster Beigeordneter Weißenthurm. Nachdem sich alle erfrischt haben, kam man gemeinsam ins Gespräch, stand noch länger zusammen und viele Besucher konnten jetzt auch die Fahrgeschäfte und Kirmesbuden besuchen. Die Thurer Kirmes auf dem großen Festplatz am Rheinufer ist immer ein Ereignis für alle Menschen aus der „jungen Stadt am Rhein“ und vielen Besuchern aus dem Umland. 4 Tage Kirmesprogramm ist eine stolze Leistung von allen Aktiven der Vereine in Weißenthurm.

Buntes Bild beim Aufstellen am Thur zum Kirmesfestzug.

Buntes Bild beim Aufstellen am Thur zum Kirmesfestzug.

Fotogalerie: Kirmes in Weißenthurm 2025

Foto: alle SCH

Weitere Themen

Nach dem feierlichen Fassanstich: v.li. Thomas Armbrustmacher von der Bitburger Brauereigruppe, Page Thomas Lembgen, Thomas Przybylla Bürgermeister Verbandsgemeine Weißenthurm, Page Kai Ehmann, Ritter Kuno von Falkenstein alias Frank Ackermann, Präsident Mirco „Howie“ Hauschild, Dennis Hohl, Johannes Juchem Bürgermeister, Martin Bachmann Elferratspräsident und Cedrik Klein Erster Beigeordneter Weißenthurm. Fotos: SCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Monreal. Die SchülerInnen der Klasse 3/4 der Grundschule Monreal konnten sich auf einen ganz besonderen Schultag freuen. Im Rahmen der Umweltbildung Rhein-Mosel kam die Referentin Claudia Janetzki-Mittmann zu uns an die Schule, um mit den Kindern Nisthilfen für einheimische Vögel zu bauen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Herzlichen Glückwunsch an den fünften rheinland-pfälzischen Millionengewinner dieses Jahr

Kreis Mayen-Koblenz: Glückspilz gewinnt 1,37 Millionen Euro

Kreis Mayen-Koblenz. Ein Tipper aus dem Landkreis Mayen-Koblenz erzielte am vergangenen Samstagabend im Spiel 77 einen Volltreffer. Mit einer vollständig übereinstimmenden Losnummer sicherte sich der Glückspilz den Hauptgewinn von 1,37 Millionen Euro.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung mit Ausblick auf Jubiläum „6 × 11 Jahre ECV“

Eschelbacher Carneval Verein blickt auf erfolgreiche Kampagne zurück

Eschelbach. Der Eschelbacher Carneval Verein (ECV) hat am 10. Oktober 2025 seine Jahreshauptversammlung in der Waldbachhalle abgehalten. Vorsitzender Thilo Daubach begrüßte zahlreiche Mitglieder, darunter die Ehrenvorsitzenden Heiko Daubach und Uli Pfeil und den Ehrenpräsident Fritz Heissler, der leider verhindert war.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
SO rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler