Allgemeine Berichte | 16.02.2024

MONREPOS Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution

Die magische Geschichte der Jagd

Workshop „Die magische Geschichte der Jagd“ am 2. März. Foto: Marie Sjøvold

Neuwied. Das MONREPOS Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt am 2. März zum Workshop „Die magische Geschichte der Jagd“ ein.

Seit rund zwei Millionen Jahren gehen Menschen auf die Jagd. Bis heute gibt es auf der Erde Gesellschaften, die vom Jagen und Sammeln leben. Sehr häufig hat die Jagd dabei auch eine spirituelle und magische Dimension. Im Workshop „Die magische Geschichte der Jagd“ begeben sich Interessierte auf Spurensuche zu den ältesten Hinweisen auf menschliche Jagdaktivitäten in der Alt- und Mittelsteinzeit, über Jagdgeschichten heutiger Jäger- und Sammlergruppen bis hin zu den Jagdritualen der Jägerinnen und Jäger in unseren heimischen Wäldern.

Zu Beginn der Veranstaltung führt der Archäologe und Museumsleiter Dr. Frank Moseler zum Thema „Jagd und Jagdmagie in der Alt- und Mittelsteinzeit“ durch die Dauerausstellung „MenschlICHes VERSTEHEN“ im MONREPOS Archäologischen Forschungszentrum und Museum. Im Anschluss beschäftigt sich der Jäger, zertifizierte Fährtenleser und Wildnispädagoge Immo Meyer mit der Geschichte von Jagdritualen und Jagdmagie im ethnografischen Kontext, zum Beispiel bei den nordamerikanischen Inuit oder den südafrikanischen San.

Den Abschluss bildet das Fährtenlesen im Monrepos-Wald. Als wichtiger Bestandteil der Jagd hat auch das Fährtenlesen bei vielen Völkern eine spirituelle und magische Dimension, bei der die Jägerinnen und Jäger immer tiefer in das Wesen des Tieres eintauchen und dessen Anwesenheit spüren, ohne Sichtkontakt zu haben.

Dieser vierstündige Workshop ist auch für Familien geeignet.

Termin: Samstag, 2. März von 13 bis 17 Uhr.

Wo? Schloss Monrepos, 56567 Neuwied a. Rhein.

Weitere Informationen: Tel. (0 26 31) 97 72 -0 - E-Mail: monrepos@leiza.de - monrepos.leiza.de - facebook.com/paleomonrepos.

BA

Workshop „Die magische Geschichte der Jagd“ am 2. März. Foto: Marie Sjøvold

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt Adendorf
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Proklamation Kottenheim
Karnevalsauftakt in MK
Gutscheine
Jubiläum Rheinbach
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bendorf/Höhr-Grenzhausen. Auf der A48 in Richtung Dernbach besteht Gefahr durch ein Fahrzeug, das auf dem mittleren Fahrstreifen abgestellt ist. Dies berichtet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen. BA

Weiterlesen

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Titelanzeige Remagen
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Image
Titelanzeige
Stellenangebote
Karnevalsauftakt
Musikalische Weinprobe
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeige KW 45
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
"Und aus Trauer wird Erinnerung"