Allgemeine Berichte | 16.10.2018

Klangwelle 5.0 lässt den Kurpark beben

Die neue Show begeistert das Publikum

Besuchermassen strömten in den Kurpark.

Bad Neuenahr. Vor Kurzem war es endlich wieder soweit. Klangwelle 5.0 - Zum 5. Jubiläum der Klangwelle dreht sich alles um die Zahl 5. Natürlich gibt es daher in diesem Jahr 5 Akte. Das Team um den künstlerischen Leiter Roland Nenzel aus Bonn und den Technik-Experten der „Consortium Eventtechnik“ aus Wien, Mischa Anton, hat für die fünfte Auflage der Klangwelle eine komplett neu konzipierte Show mit neuen Elementen, neuen Musikthemen - immer im Zeichen von Wasser, Laser, Licht, Feuer und Musik - auf die Beine gestellt.

Ein faszinierendes Schauspiel modernster Technik vor der Naturkulisse des Kurparks von Bad Neuenahr. Bunt erleuchtete Wasserfontänen tanzen 30 Meter hoch in verschiedensten Formationen synchron zum Takt klassischer, moderner und kölscher Musik. Feuerwerk und Flammenwerfer tauchen den Kurpark in helles Licht, Flammenfächer „erhitzen“ die Gemüter. Laser durchkreuzen den abendlichen Himmel und Laser tanzen über den Köpfen der Zuschauer.

Im ersten Akt „5 Erdteile - Sinfonie der Kontinente“ dreht sich der Globus im Takt klassisch-sinfonischer Musik. Vorbei an faszinierenden Orten, unentdeckten Paradiesen und mystisch anmutenden „Lost Places“ entdeckt die Klangwelle die Vielfalt der Kontinente. Fantastische Bilder und emotionale Videos werden auf einen überdimensional großen „Hydroscreen“ projiziert. Schon eine kleine Tradition ist, dass die „5. Jahreszeit“ mit einem rheinisch-kölschen Mitsingkonzert von allen begeistert gefeiert wird. Anschließend führt die Reise durch 5 Jahrzehnte deutscher Hits: Vom „Leuchtturm“ in „Westerland“ geht es „Über den Wolken“ „Einmal um die ganze Welt“. Über „Moskau“, „Fürstenfeld“, „Bochum“ und das „Sauerland“ fliegen die „99 Luftballons“ ins Ahrtal. Dort erklingen „Atemlos“ unterm „Sternenhimmel“ die „Chöre“ und feiern mit allen „Willenlos“ das „Geile Leben“. Es wurde zum Thema „Deutsche Hits“ zwar keine „Hitparaden“-Show installiert, aber der im August verstorbene Dieter Thomas Heck dennoch entsprechend mit Video-Sequenzen aus seinen Hitparaden-Auftritten gewürdigt. Dazu gab es erstmals einen Live-Auftritt des Kölner Duos „saxOsing“, die mit bunt glänzenden Regencapes geschützt, Teil der Wassershow wurden und die Gäste mit ihren Songs von „Drafi Deutscher“ und den „Fanta 4“ zum Mitsingen animierten. „5 Elemente im Rausch der Sinne“ ist das Motto für den vierten Akt: Seit jeher sind die Grundelemente Feuer, Wasser, Erde und Luft die Essenz für das Leben und das „Sein“. Sie stehen im Mittelpunkt einer Geschichte, die geheimnisvoll und im Takt epischer Melodien die Suche nach dem mysteriösen fünften Element (das Leben und das Sein) weiterspinnt. Der 5. Akt ist die „Zugabe“, bei der sich die Besucher vom „Finale Grande“ mit „Don’t stop me now“ von Queen und Whitney Houstons „One moment in time“ mit Videosequenzen der olympischen Spiele verzaubern lassen dürfen, bis am Ende alle Elemente in einem bombastischen Schlussakkord verschmelzen.

Ein begeistertes Publikum

Am Premierenabend war das Publikum begeistert und man konnte bei vielen Songs nicht nur in strahlende Gesichter blicken, sondern überall wurde mitgesungen, einfach wieder eine perfekte „interaktive“ Show. Die „Wiederholungstäter“ unter den Besuchern waren sich einig, dass die Show jedes Jahr ein wenig aufwendiger und einfallsreicher geworden ist und man kann gespannt sein, mit welchen Ideen in den kommenden Jahren bis zur LaGa 2022 weitere Steigerungen erzielt werden können.

Die „Klangwelle 5.0“ bringt vom 18. bis 21. Oktober mit dieser neuen Show und neuen Effekten den Kurpark zum Beben. Die perfekt synchrone Mischung aus gigantischen Wasserfontänen, einem faszinierenden Farbenspiel aus Licht- und Lasereffekten, genialen Musikstücken, emotionalen Videosequenzen und feurigen Pyrotechnik-Akzenten ist Garant für ein einzigartiges Show-Erlebnis mit Gänsehaut-Faktor und vereint alle Altersklassen und Geschmäcker. Vom Schüler bis zu den Großeltern, vom Rock- und Schlagerfan bis zum Klassikliebhaber berührt sie jedes Herz. Ein breit gefächertes Gastronomie-Angebot sowie ein unterhaltsames Rahmenprogramm mit dem Duo „saxOsing“ laden bereits ab 18 Uhr zum „Warm Up“ ein. Die Show startet um 20 Uhr.

Auch nach der Show gegen 22 Uhr sind die Besucher zum geselligen „Ausklingen“ willkommen, was am Premierenabend auch Christian Senk, Geschäftsführer der Heilbad Gesellschaft und sein überaus zufriedenes Team bei bester Laune genutzt haben.

Besuchermassen strömten in den Kurpark.
Bunte Regencapes schützen die Musiker von „saxOsing“

Bunte Regencapes schützen die Musiker von „saxOsing“ Foto: Klaus GECK

Besuchermassen strömten in den Kurpark.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag Imageanzeige
Maschinenbediener
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
10_12_Bonn
Kirmes in Miesenheim
Öffnungszeiten Herbstferien
Mit uns fahren Sie sicher
Kirmes in Miesenheim
Stellenanzeige
Anzeige KW 41
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Hausmeister
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben