Höhr-Grenzhausen erinnert mit einer Gala-Matinee an eine außergewöhnliche Frau und ehemalige Bürgerin der Stadt
Die unvergessene Gesangspädagogin Käthe Kaltbeitzer-Hirsch
Höhr-Grenzhausen. Höhr-Grenzhausen erinnert mit einer Gala-Matinee an eine außergewöhnliche Frau und ehemalige Bürgerin der Stadt: die verdiente und unvergessene Gesangspädagogin Käthe Kaltbeitzer-Hirsch (1924-1995). Dieses besondere Gedenkkonzert findet am Sonntag, 27. Oktober um 11 Uhr im Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen statt.
Die Gesangspädagogin Käthe Kaltbeitzer-Hirsch war in der Region und darüber hinaus als prägende Persönlichkeit der Gesangsausbildung und Konzertsängerin bekannt. Die Veranstaltung würdigt das Leben und Wirken einer Frau, die unzähligen Menschen die Welt des Gesangs eröffnet hat und deren Einfluss noch heute spürbar ist. Käthe Kaltbeitzer-Hirsch, die in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre, widmete ihr Leben der Musik und der Ausbildung junger Talente. Nach ihrer Ausbildung an der Musikhochschule Köln etablierte sie sich in HöhrGrenzhausen und Koblenz, wo sie eine eigene Gesangsschule gründete. Dort arbeitete sie nicht nur mit singbegeisterten Amateuren, sondern auch mit Musik- und Gesangsstudenten, die ihre Fähigkeiten unter ihrer geduldigen und inspirierenden Anleitung entwickelten. Die Erhaltung der Natürlichkeit der Stimme und des individuellen Timbres jeder Sängerin und jedes Sängers hatten bei ihr oberste Priorität. Neben ihrer Tätigkeit in Höhr-Grenzhausen war Kaltbeitzer-Hirsch langjährige Dozentin am renommierten Peter Cornelius Konservatorium in Mainz. Auch dort formte sie viele junge Stimmen, die später als Opernsänger auf internationalen Bühnen Karriere machten und ihre erfolgreiche Laufbahn ihrer Lehrerin verdanken. Das Gedenkkonzert wird von ehemaligen Schülern Käthe Kaltbeitzer-Hirschs gestaltet, die in verschiedenen musikalischen Beiträgen an ihre Lehrerin erinnern und so ihr musikalisches Erbe lebendig halten.
Alle Musikliebhaber und diejenigen, die Käthe Kaltbeitzer-Hirsch kannten und schätzten, sollten sich diese besondere Gelegenheit nicht entgehen lassen. Im Lauf der Matinee wird neben den Gesangsbeiträgen aus vielen Stilrichtungen vom Lied bis zur Oper auch mit besonderen Einlagen und vielen bislang unbekannten Anekdoten an die außerordentliche pädagogische und künstlerische Leistung von Käthe Kaltbeitzer-Hirsch erinnert. Die Kraft und Schönheit des Gesangs, die sie in so vielen Menschen geweckt hat, soll erneut zum Leben erweckt werden. Der Eintritt ist kostenlos und es wird um eine Spende zugunsten der Goethe Grundschule Höhr-Grenzhausen gebeten
