Allgemeine Berichte | 31.03.2025

Rudergesellschaft Lahnstein

Die vier Muske(l)tiere sind nun Mitglieder der Rudergesellschaft

Von links nach rechts: Günter Groß, Susanne Wirth, Lennart Siefert, Karsten Grochowiak, Martin Otto und Rhein-Lahn-Nixe Sarah I. Im Boot: Judith Sopp und Anna Marx im neuen Doppelvierer.  Foto: Tanja Otto, RGL

Lahnstein. Ende März beginnt mit der Zeitumstellung und dem Anrudern traditionell die Wassersaison der Ruderer. In diesem Jahr trafen sich über sechzig Aktive und Freunde der RGL im Bootshaus.

Die beiden Vorsitzenden Karsten Grochowiak und Martin Otto begrüßten die Ruderfamilie zwar bei weniger schönem Wetter, dafür aber bestens gelaunt. Neben dem Ehrenvorsitzenden Klaus Westenberger war auch Ehrenmitglied Karl Ritzal anwesend.

Rhein-Lahn-Nixe Sarah I hatte sich zusammen mit dem Vorsitzenden des Kur- und Verkehrsvereins, Günter Groß ebenfalls Zeit genommen, die Ruderer zu besuchen. Eine besondere Freude war die Anwesenheit des OB, Lennart Siefert, der den Lahnsteiner Wassersportlern eine erfolgreiche Saison wünschte. Der Höhepunkt des Tages war jedoch die Taufe eines Doppelvierers, den einige Mastersaktive in einer gemeinschaftlichen Aktion privat finanziert und gekauft hatten. Nicht ohne Grund erhielt er daher den Namen „4 Muske(l)tiere“. Das damit verbundene Motto „Einer für alle, alle für einen“ trägt den Verein seit nunmehr über 100 Jahren und verbindet seine Mitglieder. Susanne Wirth, langjährige und überaus erfolgreiche Trainingsleiterin der RGL, gab dem Boot seinen Namen und wünschte ihm „allzeit und gute Fahrt und stets eine Handbreit Wassre unter dem Kiel“.

Mit vier Einern, zwei Doppelzweiern und drei Doppelvierer auf der Lahn machte auch diese erste offizielle Ausfahrt deutlich, dass sich die Lahnsteiner Wassersportler in diesem Jahr einiges vorgenommen haben. Schon nächste Woche starten die Kinder des Vereins mit einem Frühjahrstrainingslager, auf das Anfang Mai die erste Regatta folgen wird.

Von links nach rechts: Günter Groß, Susanne Wirth, Lennart Siefert, Karsten Grochowiak, Martin Otto und Rhein-Lahn-Nixe Sarah I. Im Boot: Judith Sopp und Anna Marx im neuen Doppelvierer. Foto: Tanja Otto, RGL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige
Umzug
Doppelseite Herbstbunt