Allgemeine Berichte | 31.03.2025

Rudergesellschaft Lahnstein

Die vier Muske(l)tiere sind nun Mitglieder der Rudergesellschaft

Von links nach rechts: Günter Groß, Susanne Wirth, Lennart Siefert, Karsten Grochowiak, Martin Otto und Rhein-Lahn-Nixe Sarah I. Im Boot: Judith Sopp und Anna Marx im neuen Doppelvierer.  Foto: Tanja Otto, RGL

Lahnstein. Ende März beginnt mit der Zeitumstellung und dem Anrudern traditionell die Wassersaison der Ruderer. In diesem Jahr trafen sich über sechzig Aktive und Freunde der RGL im Bootshaus.

Die beiden Vorsitzenden Karsten Grochowiak und Martin Otto begrüßten die Ruderfamilie zwar bei weniger schönem Wetter, dafür aber bestens gelaunt. Neben dem Ehrenvorsitzenden Klaus Westenberger war auch Ehrenmitglied Karl Ritzal anwesend.

Rhein-Lahn-Nixe Sarah I hatte sich zusammen mit dem Vorsitzenden des Kur- und Verkehrsvereins, Günter Groß ebenfalls Zeit genommen, die Ruderer zu besuchen. Eine besondere Freude war die Anwesenheit des OB, Lennart Siefert, der den Lahnsteiner Wassersportlern eine erfolgreiche Saison wünschte. Der Höhepunkt des Tages war jedoch die Taufe eines Doppelvierers, den einige Mastersaktive in einer gemeinschaftlichen Aktion privat finanziert und gekauft hatten. Nicht ohne Grund erhielt er daher den Namen „4 Muske(l)tiere“. Das damit verbundene Motto „Einer für alle, alle für einen“ trägt den Verein seit nunmehr über 100 Jahren und verbindet seine Mitglieder. Susanne Wirth, langjährige und überaus erfolgreiche Trainingsleiterin der RGL, gab dem Boot seinen Namen und wünschte ihm „allzeit und gute Fahrt und stets eine Handbreit Wassre unter dem Kiel“.

Mit vier Einern, zwei Doppelzweiern und drei Doppelvierer auf der Lahn machte auch diese erste offizielle Ausfahrt deutlich, dass sich die Lahnsteiner Wassersportler in diesem Jahr einiges vorgenommen haben. Schon nächste Woche starten die Kinder des Vereins mit einem Frühjahrstrainingslager, auf das Anfang Mai die erste Regatta folgen wird.

Von links nach rechts: Günter Groß, Susanne Wirth, Lennart Siefert, Karsten Grochowiak, Martin Otto und Rhein-Lahn-Nixe Sarah I. Im Boot: Judith Sopp und Anna Marx im neuen Doppelvierer. Foto: Tanja Otto, RGL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Nachruf Regina Harz
Titelanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Bis zum 21. November 2025 ist im Foyer der Kreisverwaltung Ahrweiler die Wanderausstellung „Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz. Den Toten zum Gedächtnis. Den Lebenden zur Mahnung“ zu sehen. Die Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten zugänglich.

Weiterlesen

Wachtberg. Bonjour, Ciao und Hallo: Das erste Oktoberwochenende in Wachtberg stand ganz im Zeichen der Dreisprachigkeit. 40 französische und 30 italienische Gäste aus den Partnerkommunen La Villedieu du Clain und Bernareggio waren zu Besuch und alle in Gastfamilien untergebracht. Die Organisation übernahm der Partnerschaftsverein, der für die Durchführung dankbar die finanzielle Unterstützung durch den Deutsch-Französischen Bürgerfonds erhielt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinsam gegen den Müll im Koblenzer Stadtwald

13 Engagierte sorgen für eine saubere Natur

Koblenz. Kürzlich engagierten sich 13 fleißige Helferinnen und Helfer bei einer Müllsammelaktion im Koblenzer Stadtwald. Diese Initiative wurde vom NABU und der NAJU Koblenz und Umgebung in Zusammenarbeit mit dem Forstbetrieb der Stadt Koblenz und dem Kommunalen Servicebetrieb organisiert.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. In den Medien wird bei Themen wie Suizid und Depression stets die Telefonseelsorge mit ihren Nummern genannt. Die Telefonseelsorge ist ein wichtiger Ansprechpartner, dem sich Menschen in Krisensituationen offenbaren.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Umzug
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Neueröffnung Snack Cafe Remagen