Allgemeine Berichte | 12.07.2021

Kultur- und Heimatverein Niederzissen e.V.

Dieter Burgard besuchte die ehemalige Synagoge Niederzissen

Dieter Burgard zu Besuch in Niederzissen, hier mit Richard Keuler. Foto: privat

Niederzissen.Als Dieter Burgard, der Beauftragte der Ministerpräsidentin für jüdisches Leben und Antisemitismusfragen, kürzlich wegen eines anderen Termins im Kreis Ahrweiler weilte, nahm er spontan die Einladung Richard Keulers an, die ehemalige Synagoge und das jüdische Museum in Niederzissen zu besuchen. Dieter Burgard ist zudem Vorsitzender des Sprecherrates der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Erinnerungsinitiativen zur NS-Zeit in Rheinland-Pfalz (LAG), dem Richard Keuler, seit November 2019, ebenfalls angehört. Der Besucher zeigte sich beeindruckt von der Arbeit vor Ort, vor allem vom ehrenamtlichen Engagement zur Bewahrung des reichen kulturellen Erbes der einst großen jüdischen Gemeinde, sowie der Rettung und Renovierung des Synagogengebäudes vor jetzt 10 Jahren. Aber nicht nur dies sei beachtlich, äußerte sich der Gast, sondern die in Niederzissen geleistete Präventionsarbeit durch Veranstaltungen mit jungen Menschen, wie z.B. mit kirchlichen Gruppen und Schulklassen, ist angesichts des wachsenden Antisemitismus wichtiger denn je. Dies ist, so ergänzte Richard Keuler, neben den kulturellen Angeboten, ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit. Das jüdische Museum bietet auf der Grundlage der Genizafunde regional und durch die digitale Erschließung weltweit einen einmaligen Blick auf das jüdische Leben einst und heute. Dies wird besonders im Rahmen des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ deutlich, das 2021/22 begangen wird. Zum Abschluss der einstündigen Visite vereinbarte Dieter Burgard mit Richard Keuler, dass eine der nächsten Sprecherratssitzungen in der ehemaligen Synagoge Niederzissen stattfinden wird.

Dieter Burgard zu Besuch in Niederzissen, hier mit Richard Keuler. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Rund ums Haus
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

LKW-Fahrer war nicht angeschnallt und wurde schwer verletzt

Sekundenschlaf am Steuer: Gülletransporter kippt in Kreisverkehr um

Nettersheim. Am 24. Oktober steuerte ein 29-jähriger Lkw-Fahrer aus der Städteregion Aachen seine mit Gülle beladene Sattelzugmaschine bei Nettersheim-Zingsheim über die L115 in Richtung des Kreisverkehrs L115/L206. Nachdem er während der Fahrt auf Grund seiner Übermüdung kurz eingeschlafen war, fuhr er mit nicht reduzierter Geschwindigkeit in den Kreisverkehr ein und kippte mit seinem Lkw um.

Weiterlesen

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Imageanzeige
Festival der Magier
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Stellenanzeige
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Pelllets
Reinigungskraft m/w/d
Erzieher / Umwelttechnologe
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Betriebselektriker
Audi