Allgemeine Berichte | 13.02.2025

Neues Angebot „Bibliotheksrallye“ in der Koblenz App

Digital und spielerisch: Eine Schulklasse testet die interaktive Entdeckungstour

Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Pestalozzi-Grundschule testeten die neue Rallye der Koblenz App und erkundeten spielerisch die Stadtbibliothek. Fotos: Stadt Koblenz/Theresa Lambrich

Koblenz. Stadtbibliothek Koblenz - modern und interaktiv: Die Stadtbibliothek Koblenz erweitert mit der Bibliotheksrallye in der Koblenz App ihr digitales Angebot und bietet Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, die Stadtbibliothek interaktiv mit Smartphone oder Tablet zu entdecken. Die 4. Klasse der Pestalozzi-Grundschule testete gemeinsam mit ihrer Lehrerin als erste Gruppe die neue Funktion in der Koblenz App und erkundete spielerisch die Bibliothek.

Die Rallye wurde entwickelt, um Kindern und Jugendlichen ab 10 Jahren einen niedrigschwelligen Zugang zur Stadtbibliothek zu bieten. Sie vermittelt mit spannenden Aufgaben und Rätseln auf unterhaltsame Weise Informationen rund um das vielfältige Angebot vor Ort. Die Rallye kann allein oder in Gruppen gespielt werden und soll zukünftig als digitale Alternative zu klassischen Bibliotheksführungen eingesetzt werden. „Mit der Bibliotheksrallye möchten wir den Besuch der Bibliothek noch attraktiver gestalten. Vor allem für ein junges Publikum, das wir mit diesem digitalen und spielerischen Angebot ansprechen“ erklärte Susanne Ott, Direktorin der Stadtbibliothek Koblenz.

Die Koblenz App bietet bereits zahlreiche digitale Services in und um Koblenz. Die neue Bibliotheksrallye ergänzt dieses Angebot um eine moderne Bildungskomponente. Die Funktion ist ab sofort in der App verfügbar. Um die Rallye auszuprobieren braucht es lediglich die kostenfreie Koblenz App. Die Rallyse ist im Menü unter „Stadtbibliothek digital“ zu finden.

Pressemitteilung der

Stadt Koblenz

Susanne Ott (li., Direktorin der Stadtbibliothek), Nico Pinger (Wirtschaftsförderung Koblenz) und Katja Kistermann (IKS Mittelrhein Software), freuen sich über die positive Resonanz der Kinder.

Susanne Ott (li., Direktorin der Stadtbibliothek), Nico Pinger (Wirtschaftsförderung Koblenz) und Katja Kistermann (IKS Mittelrhein Software), freuen sich über die positive Resonanz der Kinder.

Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Pestalozzi-Grundschule testeten die neue Rallye der Koblenz App und erkundeten spielerisch die Stadtbibliothek. Fotos: Stadt Koblenz/Theresa Lambrich

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Illustration-Anzeige
Maschinenbediener
Illustration-Anzeige
Nachruf Regina Harz
Festival der Magier
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Heimatabend 2025

Remagen. Mit einem abwechslungsreichen Programm und den ein oder anderen Remagener Anekdötchen lässt Oliver Schmitz beim alljährlichen Jeuchelabend Geschichten und Fotos nach dem Motto „Watt jibbet Neues von früher“ auf humorvolle Art lebendig werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Allerheiligen -Filiale Dernbach