Fragen zum Handy/Smartphone, Tablet oder Computer
Digitalbotschafter helfen weiter
VG Weißenthurm. Herr Müller kommt mit einer Frage zur Internetsicherheit. „Soll oder kann ich Mails öffnen, deren Herkunft ich nicht kenne? Was muss ich beachten? Gerne würde ich eine Excel-Liste für meine Ausgaben erstellen, aber wie geht das? Was sind überhaupt Officeanwendungen? Ich möchte gerne mal eine Ferienunterkunft im Internet bestellen. Was muss ich hier beachten.“
Auch generelle Fragen zum Erwerb eines Smartphones können natürlich individuell gestellt werden.
Diese und andere Fragen tauchen immer wieder den zertifizierten Digitalbotschaftern des Landes Rheinland-Pfalz Karl-Heinz Krambeer und Ingo Neumann auf. Diese helfen gerne weiter. Hierzu bieten Sie folgende Möglichkeiten an:
Sprechstunden in der VG Weißenthurm: Karl-Heinz Krambeer bietet an: Sprechstunde Weißenthurm montags von 10 bis 12 Uhr im Haus der Begegnung, Hauptstraße 96a, 56575 Weißenthurm oder individuell nach telefonischer Absprache unter (0 26 37) 9 25 19 62.
Sprechstunde Kettig montags von 14 bis 16 Uhr Bürgerhaus (Gaststätte) Hauptstraße 2, 56220 Kettig oder individuell nach telefonischer Absprache unter Tel. (0 26 37) 9 25 19 62.
Herr Ingo Neumann bietet an: Sprechstunde/ggf. auch Einzelbetreuung Mülheim-Kärlich dienstags von 13.30 bis 15.30 Uhr im Rathaus, Kapellenstr. 16, 56218 Mülheim-Kärlich (Eingang Poststraße, Sitzungszimmer) oder individuell nach telefonischer Absprache unter (0 26 30) 9 62 99 03. Sofern vorhanden: Bitte das eigene Smartphone/Tablet zum Termin mit bringen.
Nähere Informationen gibt es auch beim BürgerSTÜTZPUNKT+, Haus der Begegnung, Hauptstr. 96a, 56575 Weißenthurm, Tel. (0 26 37) 94 11 38, Mail: BSplus@vgwthurm.de.
BA