Allgemeine Berichte | 27.11.2024

Arbeitskreis Prävention lud ins Forum Vinzenz Pallotti in Vallendar

Digitaler Medienkonsum und Suchtprävention im Fokus

Unter dem Motto „Smart leben, smart konsumieren – Medienkompetenz in einer vernetzten Welt“ hat jüngst der Arbeitskreis Prävention im Landkreis Mayen-Koblenz zum 2. Forum Suchtprävention eingeladen.  Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

Kreis MYK. Unter dem Motto „Smart leben, smart konsumieren – Medienkompetenz in einer vernetzten Welt“ hat jüngst der Arbeitskreis Prävention im Landkreis Mayen-Koblenz zum 2. Forum Suchtprävention eingeladen. Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong (rechts im Bild) begrüßte die Teilnehmenden im Forum Vinzenz Pallotti in Vallendar und freute sich, dass so viele Interessierte der Einladung zu spannenden Fachvorträgen und praxisnahen Workshops zu den Themen Suchtprävention und bewusster Umgang mit digitalen Medien gefolgt waren.

Den Hauptvortrag mit dem Titel „Schöne bunte Welt“ hielt Andreas Pauly vom Verein Mediensuchtprävention NRW. Die Keynote vermittelte wissenschaftliche Hintergründe, regte mit Impulsen zur eigenen Haltung an und gab praktische Tipps für die Arbeit mit Klienten. Durch das Programm führte Rebecca Stefula vom Kreisjugendamt MYK.

Der Arbeitskreis Prävention ist ein Zusammenschluss von hauptamtlichen Fachkräften aus den Bereichen Jugendpflege der Städte Bendorf, Mayen und Polch sowie der Verbandsgemeinden Maifeld, Rhein-Mosel, Vallendar und Weißenthurm, des Zentrums für ambulante Suchtkrankenhilfe (ZAS) des Caritasverbandes Koblenz sowie des Jobcenters Mayen-Koblenz und des Kreisjugendamtes Mayen-Koblenz. Das 2. Forum Suchtprävention fand in Kooperation mit dem Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz statt und wurde gefördert vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung

Mayen-Koblenz

Unter dem Motto „Smart leben, smart konsumieren – Medienkompetenz in einer vernetzten Welt“ hat jüngst der Arbeitskreis Prävention im Landkreis Mayen-Koblenz zum 2. Forum Suchtprävention eingeladen. Foto: Kreisverwaltung MYK/Damian Morcinek

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Mülltonnenreinigung
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Heimat- und Verschönerungsverein Buschhoven hält spannenden Rückblick

40 Jahre erfolgreiches Wirken

Buschhoven. 40 Jahre sind in der Erdgeschichte nur ein Wimpernschlag, für uns als HVV doch schon eine richtige Ära“, begrüßte Vorsitzender Dr. Georg Schneider die überaus zahlreich erschienenen Mitglieder im vollbesetzten Pfarrheim.

Weiterlesen

FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach

Marc Frings zum Vorsitzenden gewählt

Rheinbach. Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Rheinbach hat sich konstituiert. Die erweiterte Fraktion besteht aus insgesamt zwölf Mitgliedern. In ihrer ersten Sitzung wählte die Fraktion Marc Frings zum Fraktionsvorsitzenden. Stellvertretender Fraktionsvorsitzender ist künftig Carlo Knapp. Zur Geschäftsführerin der Fraktion wurde Miriam Bahners gewählt, die in der kommenden Ratssitzung außerdem zur Ortsvorsteherin des Rheinbacher Ortsteils Ramershoven gewählt werden soll.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25