Allgemeine Berichte | 20.03.2023

Konzertreihe „Marzellinusmusik“ in der Pfarrkirche Vallendar

„Dominica in Palmis - Orgelmusik und Impulse zum Palmsonntag“

Marzellinusmusik am 2. April 2023

Vallendar. Mit Orgelmusik von Johann Sebastian Bach und Jean Langlais sowie Impulsen von Romano Guardini zum Palmsonntag gestalten Kantor Johann Schmelzer und Pfarrer Martin Laskewicz der Kath. Pfarrei Vallendar St. Maria Magdalena am Sonntag, 2. April 2023, um 18 Uhr in der Pfarrkirche Vallendar eine Veranstaltung der Reihe „Marzellinusmusik“. Dabei steht die Betrachtung des Geschehens des Palmsonntags und der anschließenden Karwoche im Zentrum des dargebotenen musikalischen Geschehens und der betrachtenden, ausdeutenden Texte.

Der Eintritt zur Marzellinusmusik ist frei, um eine freiwillige Spende bei der Türkollekte wird gebeten.

Zum Auftakt der Marzellinusmusik erklingen Johann Sebastian Bachs Praeludium und Fuge in h-moll (BWV 544), einem Spätwerk des Meisters aus seiner Leipziger Zeit entstanden zwischen 1727 und 1731.

Im Anschluss wird Kantor Johann Schmelzr im Rahmen einer freien Improvisation das Thema aus Bachs Eingangschor der Matthäuspassion „Kommt, ihr Töchter, helft mir klagen“ kombinieren mit dem Choral „Singt dem König Freudenpsalmen“. Der freudige Choral, der an den umjubelten Einzug Jesu in Jerusalem erinnert, wird dabei kontrastiert mit den traurigen Tönen des Eingangschors aus einem Werk Bachs, dass die Passion Jesu in all ihrer Härte darstellt und für uns ausdeutet. Der Spagat zwischen dem jubelnden und so verheißungsvollen Palmsonntag und dem niedergedrückten und schier hoffnungslosen Karfreitag wird so musikalisch erlebbar gemacht.

Den Hauptakzent des Abends setzt ein betrachtender Teil, bei dem Orgelstücke des französischen Komponisten und Organisten Jean Langlais (1907-1991) mit ausdeutenden Texten zum Geschehen der Karwoche aus dem Buch „Der Herr. Betrachtungen über die Passion und das Leben Jesu Christi“ des 1885 in Verona geborenen und 1968 in München verstorbenen römisch-katholischen Priesters, Religionsphilosophs und Theologen Romano Guardini abwechseln.

Jean Langlais war einer der Pioniere der französischen Orgelmoderne. Er selbst war bedingt durch ein Glaukom erblindet, studierte aber am nationalen Institut für junge Blinde in Paris bei Albert Mahaut und Andre Marchal und erhielt Meisterklassenpreise bei Marcel Dupré und Paul Dukas. Er selbst unterrichtete sehr lange am Institut für junge Blinde.

Langlais komponierte eine Vielzahl von Orgelwerken, konzertierte international als Orgelvirtuose und hatte in Paris die Organistenstelle an St. Clothilde inne, wo er Nachfolger von Cesar Franck und Charles Tournemire war. Seine Tonsprache weist impressionistische Züge auf, wobei seine Musik melodisch und rhythmisch aber auch stark durch Charakterzüge des gregorianischen Chorals geprägt ist.

Zu Gehör gebracht werden die Werke „Dominica in palmis“ sowie die „Suite medievale en forme de messe basse“ mit den Sätzen „Prelude“, „Tiento“, „Improvisation“, „Meditation“ und „Acclamations“.

Die Konzerte der Marzellinusmusik-Reihe finden jeweils am ersten Sonntag im Monat statt und widmen sich verschiedenen kirchenmusikalischen Themen; außerdem laden sie ein, sich Zeit für Musik und Besinnung zu nehmen.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Rund um´s Haus
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Vocatium
Weinfest in Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Stellenanzeige
Stellenanzeige Tiefbauer
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Weinfest Dernau
Empfohlene Artikel

Neuwied. Jetzt sprudelt es im Herzen Neuwieds: Mitten auf dem Luisenplatz steigen aus dem Boden Fontänen auf, mal leise plätschernd, mal kraftvoll bis zu eineinhalb Meter hoch – und das Ganze farbig illuminiert. Das neue Wasserspiel macht die zentrale Fläche der Innenstadt zu einem Ort, der zum Staunen, Spielen und Verweilen einlädt.

Weiterlesen

Puderbach. Wie in den Jahren zuvor, so war es auch dieses Mal, dass man beim Ausbildungsbiwak am 23. August in Rodenbach bei Puderbach (Sportplatz) in der Mittagsstunde Ehrungen für langjährige Mitglieder durchführte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Audi Kampagne
Heizölanzeige
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Feierabendmarkt
Stellenausschreibung Ausbildung
Imageanzeige
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Elektriker (m/w/d)
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau