Allgemeine Berichte | 08.11.2017

Und die Lupe geht an...

Dr. Gregor Gysi erhält die 30. Morenhovener Lupe 2017

Festabend am Freitag, 10. November mit Konrad Beikircher

Swisttal-Morenhoven. Seit 1988 wird die Verleihung der “Morenhovener Lupe„ im Herbst jeden Jahres zu einem vielbeachteten Kulturevent, das sogar die Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) schon mit Respekt notierte: „Das rheinische Morenhoven wird zur Kleinkunsthochburg“ titelte sie am

21. November 2005. Nun kürt die Jury der aus der Kreativitätsschule hervorgegangenen Initiative KuSS (Kunst und Kultur im Swisttal) mit Dr. Gregor Gysi also wieder einmal einen Nichtkabarettisten? Nicht ganz, denn der Kandidat für die 30. “Morenhovener Lupe„ hat durchaus Kabaretterfahrung. Es mag den einen oder anderen verwundern, dass der neue Preisträger – ein Spitzenpolitiker – parallel Bühnenluft schnuppert; und zwar regelmäßig an ausgesuchten Sonntagnachmittagen im Berliner Kabarett “Die Distel„. Dorthin lädt der “tRÄNENpALAST„ zu seiner Reihe “Missverstehen Sie mich richtig!„ ein. Und eben dort unterhält Gysi sich jeweils mit einem Zeitzeugen. So sitzt ihm schon mal ein Koch, ein Schauspieler, ein Schriftsteller oder eben auch ein Kabarettist gegenüber. In diesem Jahr sind bei ihm zum Beispiel Jürgen von der Lippe, Claus von Wagner, Rainald Grebe und Gerhard Polt zu Gast. Was für ein Zufall! Denn die drei Letztgenannten standen auch schon in Morenhoven auf der Bühne. Und Gerhard Polt hat zumindest eines mit Gregor Gysi gemeinsam: Beide sind Preisträger der „Morenhovener Lupe“.

Gregor Gysis untrügliches Markenzeichen ist seine spitze Zunge. Aber neben seinen Ausflügen ins Kabarett ist er nach wie vor und in erster Linie Politiker. Und – ein Grund dafür, dass er die “Morenhovener Lupe„ 2017 erhält – er gehört zu den großen und wortgewaltigsten Mitgliedern im Deutschen Bundestag. Allerdings: Eine “große Klappe„ macht noch keinen guten Politiker, und noch lange keinen guten Kabarettisten. Deshalb möchte die Jury nur Leute auf Ihrer Bühne sehen, die tatsächlich “etwas zu sagen„ haben und ehrt mit Dr. Gregor Gysi einen Politiker, der das, was er zu sagen hat, denn auch tatsächlich sagt.

Die Veranstaltung findet am Freitag, 10. November 2017 um 18 Uhr im Bürgerhaus, 53913 Swisttal-Morenhoven statt. Die Veranstaltung ist ausverkauft.

Die Lupen-Preisträger

Die Morenhovener Lupe haben bisher erhalten: 1988 Konrad Beikircher, 1990 Hanns Dieter Hüsch, 1991 Rainer Pause und Norbert Alich, 1992 Gerhard Polt, 1993 Emil Steinberger, 1994 Frau Dr.Erika Fuchs, 1995 Ars Vitalis, 1996 Janosch, 1997 Richard Rogler, 1998 Die Kölsch-AG der Nikolaus-Groß-Grundschule Köln, 1999 Erwin Grosche, 2000 Dieter Nuhr, 2001 Jürgen Becker, Martin Stankowski, Hermann-Josef Beck und Wolfgang Jägers, 2002 Hilde Kappes, 2003 Dr. Ludger Stratmann, 2004 Urban Priol, 2005 Piet Klocke, 2006 Andreas Giebel, 2007 Volker Pispers, 2008 Willibert Pauels, 2009 Heinrich Pachl, 2010 Jochen Malmsheimer, 2011 Marcus Jeroch, 2012 Helmut Schleich, 2013 Ulan & Bator, 2014 Bill Mockridge, 2015 Jürgen Beckers, 2016 Bernhard Hoëcker.

Pressemitteilung der Kreativitätsschule Morenhoven e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Heizölanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat am Freitag in ihrer Filiale in Bad Neuenahr die beeindruckende Wanderausstellung „Trauertattoo – unsere Haut als Gefühlslandschaft“ eröffnet. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V., der 2013 mit dem Zukunftspreis Heimat ausgezeichnet wurde, und ist bis zum 10. Oktober 2025 während der regulären Öffnungszeiten der Filiale zu sehen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Anlässlich des Neubaus des Feuerwehrhauses Ahrweiler auf dem Gelände des ehemaligen Ahrstadions müssen der gesamte Parkplatz Ecke Ramersbacher Straße/Am Schwimmbad sowie der Gehweg nördlich der Ramersbacher Straße ab Dienstag, 16. September, vollständig gesperrt werden. An diesem Tag startet die Baustelleneinrichtung für die Gesamtmaßnahme. Die Sperrung wird bis zur Fertigstellung des Feuerwehrhauses, geplant für das Jahr 2027, bestehen bleiben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats findet ab 10 Uhr im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses/Haus der Familie (MGH/HdF) in der Weststraße in Bad Neuenahr ein Frühstücks-Treff statt. Der nächste Termin wird am Donnerstag, 25. September, sein. MGH-Leitung Marion Surrey und das Team laden zu Austausch, guten Gesprächen und angenehmen gemeinsamen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige