Allgemeine Berichte | 22.05.2018

Waldesch feierte „Kärmess ann Pingsde“

Drei Tage ausgelassene Stimmung rund um die Kirche

Ausrichter „Förderverein Kunstrasen Waldesch“ hält die Tradition aufrecht

Pünktlich um 17 Uhr ragte der Kirmesbaum weit über die Pfarrkirche St. Antonius hinaus.

Waldesch. „Retten, löschen, bergen“ steht für die Freiwillige Feuerwehr Waldesch an erster Stelle, doch einen hohen Stellenwert hat für sie auch die Tradition. Das zeigt sich in jedem Jahr bei der Rosenkirmes an Pfingsten, wenn es daran geht, den Kirmesbaum zu platzieren.

Und der muss, nach altem Brauch, höher sein als die St. Antonius Kirche. Bei der diesjährigen Veranstaltung hatten die Feuerwehrkameraden einen Baum von sage und schreibe 26,5 Metern geschlagen und ihn mit der Traktorparade unter Begleitung des Musikvereins „Waldecho“ und den Rosenmajestäten vom Ortseingang zum Festplatz gebracht. Dort begann das spannende Unterfangen, ihn aufzurichten, wobei viele Augen in gebührendem Abstand kritisch zuschauten. Keine Frage, bei dieser Länge muss die „Choreografie“ stimmen. Für die Waldescher Feuerwehrleute kein Problem, denn sie stehen unter dem Kommando von Hugo Bollinger. Und der ist ein alter Hase, versteht sein „Geschäft“. Bis pünktlich um 17 Uhr hatte er die Mannschaft kommandiert, und der geschmückte Baum ragte ohne Zwischenfall in den blauen Himmel. Es war zugleich der Zeitpunkt für die offizielle Eröffnung der Rosenkirmes, zu der die Rosenmajestäten herzlich einluden. Für die Rosenkönigin Jasmin Feuerpeil und ihre Prinzessinnen Lea Bartmann und Karoline Ring begann nun das zweite Jahr ihrer dreijährigen Regentschaft.

Buden und Fahrgeschäfte lockten viele Besucher an

Auf dem Festplatz erfreuten sich große und kleine Besucher an Buden und Fahrgeschäften. Ab 19 Uhr zog es viele in die „Eselsbar“, wo mit Musik und Cocktails Stimmung gemacht wurde. Für die Fußballfans gab es parallel dazu eine Übertragung des DFB-Pokalendspiels. Traditionell begann der Kirmessonntag mit einem Frühschoppen am und im Bürgerhaus. Nachmittags stand eine große Kuchentheke zum Kirmeskaffee bereit, und die „2. Waldescher Dorfmeisterschaft im Bierkrugschieben“ sorgte für beste Laune. Anschließend hatte die Band „Soldout“ aus Nalbach im Saarland ihren Auftritt, sie präsentierte Live-Musik. Tradition hat auch das Pfingsthochamt in der Pfarrkirche St. Antonius am Kirmesmontag, bei dem die Männergesangvereine „Waldruh“ und „Werlau/St. Goar“ mitwirkten. Auf die Messe folgte die Kranzniederlegung am Ehrenmal. Dann war es Zeit für einen zweiten Kirmesfrühschoppen - mit dabei auch diesmal der MGV „Waldruh“ und der MGV „Werlau/St. Goar“ - und die Verlosung des Kirmesbaumes.

Tradition will gepflegt sein

Das dreitägige Kirmestreiben wird in jedem Jahr vom „Förderverein Kunstrasen Waldesch“ ausgerichtet. Mit der Unterstützung der Ortsgemeinde, der Freiwilligen Feuerwehr und den Schaustellern, gelingt es dem Verein immer wieder, Menschen zu begeistern, Kirmes zu feiern und die Tradition zu pflegen und aufrecht zu erhalten. Damit es auch in Zukunft heißt: „Onn wenn mia Pingsde Kärmess hann, dann es bäi ohß watt loss“ engagieren sich Jahr für Jahr viele Waldescher Bürger und Bürgerinnen ehrenamtlich für ihren Ort, der 2022 seine tausendjährige Geschichte feiern kann.

EP

Drei Tage ausgelassene Stimmung rund um die Kirche
Auch in diesem Jahr begleitetenalte Traktoren den Festzug zum Kirmesplatz.

Auch in diesem Jahr begleiteten alte Traktoren den Festzug zum Kirmesplatz.

Für die Rosenmajestäten begann das zweite Jahr ihrer Regentschaft, sie eröffneten die diesjährige Kirmes  EP

Für die Rosenmajestäten begann das zweite Jahr ihrer Regentschaft, sie eröffneten die diesjährige Kirmes Fotos: EP

Hoch in die Lüfte, . immer im Kreis ist für viele ein spaßiges und aufregendes Erlebnis.

Hoch in die Lüfte, . immer im Kreis ist für viele ein spaßiges und aufregendes Erlebnis.

Pünktlich um 17 Uhr ragte der Kirmesbaum weit über die Pfarrkirche St. Antonius hinaus.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Mayen. Bei schönem Herbstwetter und in bester Stimmung veranstaltete die Schützengesellschaft Mayen sein traditionelles Herbstschießen auf dem Schützenplatz im Sportpark Nettetal. In diesem Jahr verband der Verein das beliebte Event mit einem besonderen Anlass: einem Helferfest für all jene engagierten Unterstützerinnen und Unterstützer, die beim diesjährigen Schützenfest über das Fronleichnamswochenende tatkräftig mit angepackt hatten.

Weiterlesen

Montabaur. Stark, Selbstbewusst & Positiv - das ist Thema des nächsten Vortrags der virtuellen Veranstaltungsreihe Job | Familie | Karriere - für gleiche Chancen im Beruf – diesmal am 04.11.2024 von 9 bis 11 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige Lagerverkauf
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht