Allgemeine Berichte | 30.10.2019

Neue Bezirksmajestäten im Bezirk Voreifel

Drei Titel für Ersdorf-Altendorf

Stv. Schießmeister Andreas Schwarz, stv. Bürgermeister Claus Wehage, Bez.-Schülerprinz Manuel Bertram, stv. Bez.-Bundesmeister Severin Schmitz, Bez.-Königspaar Anne und Hendrik Beer, dahinter Standartenträger André Zavelberg, Bez.-Liesel Evelyn Mros, Bez.-Bürgerkönig Julian Reiser, Bez.-Prinzessin Johanna Schiffer, Bez. Bundesmeister Walter Honerbach. Vorne: Bez.-Bambiniprinz Florian Klein und Emilian Beer, Sohn des Königspaares.Fotos: EICH

Oberdrees. Zwei Tage lang trafen sich die Schützen des Bezirksverbandes Voreifel aus Adendorf, Ersdorf-Altendorf, Oberdrees, Rheinbach, Wormersdorf und Villip in Oberdrees, um ihr jährliches Bezirksfest zu feiern. Am Samstag, 26. Oktober wurden im Schützenhaus die Einzel- und die Mannschaftswettbewerbe ausgetragen. Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Ermittlung der neuen Bezirksmajestäten. Um 13.30 Uhr trafen sich die Schützen in der St. Ägidius Kirche zu einer Andacht, die vom Bezirkspräses Diakon Wolfgang Kader unter Mitwirkung des Pfarr-Cäcilien-Chores St. Ägidius Oberdrees und dem Organisten Gereon Schulte-Beckhausen zelebriert wurde. Am Ende der Andacht übergab der stellvertretende Bezirksbundesmeister Severin Schmitz in Vertretung des noch amtierenden Bezirkskönigs Walter Honerbach die Bezirksstandarte von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Villip an die St. Hubertus Schützenbruderschaft Oberdrees weiter.

Anschließend ging es in die Ludwig-Fett-Halle, wo der stellvertretende Bezirksbundesmeister Severin Schmitz alle Gäste auf das Herzlichste begrüßte. Besonders herzlich begrüßte er den stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Rheinbach Claus Wehage, die Bürgermeisterin der Gemeinde Wachtberg Renate Offergeld, den Ehrenbezirksbundesmeister Hans-Peter Metternich und das Ehrenmitglied Konny Obladen, sowie alle Bezirksmajestäten.

Während die amtierenden Majestäten der einzelnen Bruderschaften ins Schützenhaus zum Majestätenschießen gefahren wurden, begann für die Gäste in der Halle bei Kaffee und einem großen Angebot an Kuchen das lange Warten auf die Siegerehrung. Für die Jugend war ein Uno-Turnier vorbereitet worden. Sieger wurde Florian Klein, vor Benjamin Klein und André Zavelberg.

Nachdem Walter Honerbach, der Bezirkskönig von 2018/19, seine Kette abgegeben hatte, führte er als Bezirksbundesmeister durch das weitere Programm, nicht ohne sich bei seinem Stellvertreter Severin Schmitz zu bedanken, der ein Jahr lang die Aufgaben des Bezirksbundesmeisters lobenswert wahrgenommen hatte.

Dann erschienen der Bezirkspräses Wolfgang Kader, der stellvertretende Bürgermeister Claus Wehage, der stellvertretende Bezirks-Schießmeister Andreas Schwarz und die Bez.-Jungschützenmeister Hendrik Beer und Stephanie Schicht-Marquardt auf der Bühne. Begonnen wurde mit der Siegerehrung des Vergleichsschießens der ehemaligen Bezirkslieseln und Bezirkskönige. Beide Preisträger kommen aus Oberdrees. Es sind Verena Zavelberg und Klaus Fett, die ihre Geschenke von den Amtsinhabern des Vorjahres in Empfang nehmen durften.

Danach konnte der Bezirksbundesmeister endlich die Namen der neuen Majestäten bekannt geben. Florian Klein heißt der neue Bezirksbambini-Prinz aus Altendorf-Ersdorf (27 Ringe mit dem Lasergewehr). Aus Oberdrees kommt der Bezirksschülerprinz Manuel Bertram. Er erreichte 30 von 30 Ringen mit dem Luftgewehr, aufgelegt. Mit dem Luftgewehr, freihändig, wurde Johanna Schiffer aus Villip neue Bezirksprinzessin. 30 von 30 Ringen mit dem Luftgewehr erzielte Evelyn Mros aus Rheinbach und wurde so die neue Bezirks Liesel. Drei Teilnehmer mit dem KK-Gewehr, angestrichen, erreichten 27 Ringe. Mit dem besseren Teiler setzte sich Anne Beer aus Ersdorf-Altendorf durch. Sie ist somit die neue Bezirkskönigin. Ebenfalls aus Ersdorf-Altendorf kommt der neue Bezirksbürgerkönig Simon Reiser mit 29 Ringen.

Noch bis in den Abend feierten die neuen Majestäten des Bezirks Voreifel mit Freunden und Gästen. Sie repräsentieren nun für ein Jahr den Bezirksverband Voreifel bei Veranstaltungen in Nah und Fern und haben 2020 beim Bundesfest in Löningen, sowie beim Diözesanjungschützentag die Chance, weitere Titel für sich und ihre Bruderschaften zu erringen.

Standartenübergabe an die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Oberdrees in der Kirche.

Standartenübergabe an die St. Hubertus-Schützenbruderschaft Oberdrees in der Kirche.

Stv. Schießmeister Andreas Schwarz, stv. Bürgermeister Claus Wehage, Bez.-Schülerprinz Manuel Bertram, stv. Bez.-Bundesmeister Severin Schmitz, Bez.-Königspaar Anne und Hendrik Beer, dahinter Standartenträger André Zavelberg, Bez.-Liesel Evelyn Mros, Bez.-Bürgerkönig Julian Reiser, Bez.-Prinzessin Johanna Schiffer, Bez. Bundesmeister Walter Honerbach. Vorne: Bez.-Bambiniprinz Florian Klein und Emilian Beer, Sohn des Königspaares. Fotos: EICH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Allgemeine Anzeige
Heimat aktiv im Herbst erleben
Öffnungszeiten Herbstferien
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Polch. Das Stillen ist ein natürlicher und wichtiger Bestandteil des Lebens eines Neugeborenen. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt zu einem kostenfreien Infoabend „Erfolgreich Stillen“ am Freitag, 24. Oktober 2025, um 18.30 Uhr ins @Viedel, Bachstraße 19 in Polch, ein.

Weiterlesen

Polch. Vom 8. bis 20. September 2025 fand wieder die REWE-Tüten-Aktion statt. Die Spenden liefen in diesem Jahr digital ab: Statt fertig gepackte Tüten im Markt mitzunehmen, konnte man beim Einkauf eine symbolische „Tüte“ in Form einer kleinen Karte mit Barcode für 5 Euro kaufen.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Ende September unternahmen die Frauen der kfd-Ortsgruppe Münstermaifeld einen Ausflug nach Andernach, um den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt zu besuchen. Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und Kuchen in der Kaffeebar des Geysir-Infocenters.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Maschinenbediener
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige
Anzeige Lagerverkauf
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe