Allgemeine Berichte | 27.08.2021

Rheinland-Pfälzisches Rotes Kreuz zieht Zwischenbilanz

Drei Wochen mit Impfbussen unterwegs

Mehr als 14.000 Personen geimpft

Seit Anfang August sind sechs Impfbusse auf sechs Routen auf den Kundenparkplätzen von Supermarktplätzen unterwegs.Quelle: Mobile DRK-Impfteams/DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Seit Anfang August sind sechs Impfbusse auf sechs Routen auf den Kundenparkplätzen von Supermarktplätzen unterwegs. Nach dem Motto „Einkaufen und Impfen“ können sich Interessierte ohne Voranmeldung spontan in einem der Impfbusse durch die mobilen Impfteams des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz impfen lassen. Zu Beginn der vierten Woche haben mehr als 14.000 Menschen an verschiedenen ländlichen und städtischen Orten in Rheinland-Pfalz eine Corona-Schutzimpfung erhalten. Die Impfbusse werden bis Ende August rund 220 Stationen im gesamten Rheinland-Pfalz anfahren, um möglichst viele Menschen zu erreichen und Ihnen eine flexible Impfung anzubieten.

„Wir freuen uns sehr, dass bereits so viele Menschen die Möglichkeit der Impfung in den Impfbussen genutzt haben. Danke an die Mitarbeitenden in den mobilen DRK-Impfteams für ihr großes Engagement, das neuen Schwung in die Impfstrategie bringt“, sagt Rainer Kaul, Präsident des Deutschen Roten Kreuzes Rheinland-Pfalz. Und die besondere Impfaktion geht weiter: Auch im September sind die Impfbusse weiter in Rheinland-Pfalz unterwegs. Hier können sich Interessierte niedrigschwellig, spontan und ohne vorherige Registrierung impfen lassen und dabei zwischen den Impfstoffen Biontech und Johnson & Johnson frei wählen. Genauso haben Kinder und Jugendliche ab zwölf Jahren die Möglichkeit mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten eine Impfung mit Biontech zu erhalten.

„Seit Beginn der Impfkampagne stehen wir als Rotes Kreuz an der Seite der rheinland-pfälzischen Landesregierung. Angefangen in den Alten- und Pflegeeinrichtungen über die Eingliederungshilfen bis hin zu gezielten Aktionen wie beispielsweise Betriebs- und Stadtteilimpfungen und nun den Impfungen in Impfbussen, unterstützen wir mit unserem Konzept der mobilen DRK-Impfteams in der Bewältigung der Corona-Pandemie“, unterstreicht Manuel Gonzalez, Vorstand des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz. „Wir freuen uns, dass die Impfbusaktion bis in den September verlängert wird. So können wir noch mehr Menschen erreichen, und so auch die Möglichkeit einer Zweitimpfung anbieten“, freut sich Nadina Diermann, die gemeinsam mit ihrem Kollegen Manuel Borgmann, die Geschäftsstelle Impfen leitet und die mobilen DRK-Impfteams seit vielen Monaten koordiniert.

So freuen sich alle DRK-Verantwortlichen, dass die Impfkampagne weiter Fahrt aufnimmt: „Wir arbeiten weiterhin Hand in Hand mit der Landesregierung, den Mitarbeitenden der Ministerien und den Akteuren der Steuerungsgruppe Impfen eng zusammen. Ihnen gilt mein Dank.“ Betont DRK-Vorstand Manuel Gonzalez. So geht der gemeinsame Weg mit der Verlängerung der Impfbus-Aktion weiter. Die Partner*innen arbeiten auch unermüdlich an weiteren Ideen und Konzepten weiter, um die Impfkampagne weiter zu entwickeln.

So werden die Impfbusse ab dem 30. August nicht nur auf Supermarkt-Kundenparkplätzen, sondern auch an anderen öffentlichen Orten unterwegs sein. Alle wichtigen Infos zu den Standorten gibt es immer aktuell unter www.corona-rlp.de. Wer sich impfen lassen möchte kann spontan und ohne Voranmeldung an den eigenen Wunschort kommen.

Pressemitteilung des

DRK Rheinland-Pfalz

Seit Anfang August sind sechs Impfbusse auf sechs Routen auf den Kundenparkplätzen von Supermarktplätzen unterwegs. Quelle: Mobile DRK-Impfteams/DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Stadt Linz
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Titelanzeige
Skoda
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region