Allgemeine Berichte | 01.08.2025

Drei neue staatlich anerkannte Erzieherinnen

Björn Ingendahl (2. v. L.) mit 2 der Absolventinnen sowie deren Praxisanleitungen und Mitarbeitern der Verwaltung. Foto: Lisa Althoff

Remagen. Bürgermeister Björn Ingendahl gratuliert den drei Auszubildenden aus den städtischen Kindertagesstätten Goethe-Knirpse, Unkelbach und Bandorf zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung. Nach bestandener Prüfung dürfen sich alle drei Kolleginnen nun staatlich anerkannte Erzieherinnen nennen. Besonders erfreulich ist, dass sie weiterhin Teil der städtischen Kita-Teams bleiben und damit einen wertvollen Beitrag zur Betreuung und Förderung der Kinder leisten werden.

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde für die Absolventinnen im Sitzungssaal des Rathauses bedankt sich Björn Ingendahl ausdrücklich auch bei den engagierten Ausbilderinnen und Ausbildern in den städtischen Kindertagesstätten. Ihre fachliche Begleitung, ihr Einsatz und ihr kontinuierliches Engagement spielen eine entscheidende Rolle in der qualifizierten Ausbildung und der Sicherung hoher pädagogischer Standards.

Ein weiterer Dank geht an die Freiwillige, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr in der Kita St. Anna absolviert hat, sowie an die Jahrespraktikantin auf dem Weg zur Sozialassistentin. Während eine der beiden nach den Sommerferien die Ausbildung zur Erzieherin an der BBS Bad Neuenahr-Ahrweiler beginnen wird, beginnt die andere im Oktober das Bachelor-Studium „Bildung und Erziehung in der Kindheit (BABE)“ an der Hochschule Koblenz – beides wichtige Schritte für eine berufliche Zukunft im pädagogischen Bereich.

Der Bürgermeister wünscht allen Absolventinnen und Nachwuchskräften viel Erfolg und Freude auf ihrem weiteren Weg und dankt allen Beteiligten für ihr Engagement zum Wohl der Kinder und ihrer Familien.

Björn Ingendahl (2. v. L.) mit 2 der Absolventinnen sowie deren Praxisanleitungen und Mitarbeitern der Verwaltung. Foto: Lisa Althoff

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Stellenanzeige "Kombi"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Empfohlene Artikel

Altenahr. In der Sitzung am 20. Januar 2025 beschloss der Rat der Verbandsgemeinde Altenahr, auf dem Gelände des Schulzentrums in Altenahr-Altenburg ein Lehrschwimmbecken zu bauen. Die Verwaltung wurde beauftragt, die dazu notwendigen Schritte zu bearbeiten. Die Planungen für das geplante Lehrschwimmbecken nehmen aktuell weiter Fahrt auf. In der vergangenen Woche reiste eine Delegation der Verbandsgemeinde...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bauzäune, die zum Schutz und zur Absperrung aufgestellt waren, wurden immer wieder aufgebrochen

Andernach: Überquerung der Werftbrücke wird strafrechtlich verfolgt

Andernach. Seit August 2025 laufen die Baumaßnahmen an der Werftbrücke in Andernach. Diese Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende Dezember andauern und sind notwendig, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Brücke langfristig zu gewährleisten.

Weiterlesen

Ahrweiler. Am 07. November findet um 14.00 Uhr eine Demonstration im Zusammenhang mit den Berichten zur Tierwohlgefährdung statt.. Die Organisatoren laden alle Interessierten ein, sich anzuschließen. Die Demo findet statt auf dem Walporzheimer Parkplatz an der B267. Die Organisatoren, Birgit Stupp und Mathias Heeb, möchten auf die Berichte der Presse und Medien eingehen und dies bewusst in der Nähe des Sitzes des Bauern- und Winzerverbandes des Kreises Ahrweiler stattfinden lassen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Wir helfen im Trauerfall
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image Anzeige
Stellenanzeige
Titelanzeige
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)