Allgemeine Berichte | 05.04.2024

Dritter Sinziger Elektro-Auto-Tag

 Quelle: privat

Sinzig. Für die Verkehrswende ist der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) mit zuverlässigen und gut getakteten Bus- und Bahnverbindungen, der Ausbau von Pendler-Radrouten und die Stärkung des emissionsfreien Verkehrs im Allgemeinen dringend erforderlich. Im ländlich geprägten Raum spielt dabei auch der Umstieg auf E-Autos eine große Rolle.

Die Stadt Sinzig präsentiert am Sonntag, den 14. April 2024, zwischen 12 und 18 Uhr verschiedene Autofabrikate mit Elektroantrieb zur Ansicht und zum Testen auf dem Sinziger Kirchplatz. Während der Veranstaltung wird auch ein E-Auto der BürgerEnergie Rhein-Sieg eG für eine Probefahrt zu Verfügung stehen. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich, für die Probefahrt ist der Führerschein und der Personalausweis erforderlich.

In den letzten Monaten hat die Bürgerinitiative eCB Kreis Ahrweiler mit engagierten Bürger*innen in Remagen und Sinzig den Ausbau des Carsharingangebotes im Kreis Ahrweiler weiter vorangetrieben. Zuletzt hat sich die Kreissparkasse Ahrweiler dazu entschieden, ihre Flotte um zwei E-Carsharingautos in Kooperation mit der BürgerEnergie Rhein-Sieg eG zu erweitern. Dieses steht nun den Bürger*innen in Ahrweiler und Adenau in den Randzeiten und am Wochenende zur Nutzung zur Verfügung. Weitere vier Fahrzeuge stehen am Drususplatz in Remagen, am Schwimmbad in Remagen und am Kaiserparkplatz in Sinzig, sowie in der Bahnhofstraße in Sinzig-Bad Bodendorf. Mehr Informationen zum E-Carsharing im Kreis Ahrweiler finden Sie online unter www.ecb-kreisahrweiler.de.

Kann E-Carsharing eine sinnvolle Alternative zum eigenen (E)-Auto sein?

Laut Mobilitätsberichts des BMVI von 2017 kommen in Deutschland auf 1.000 Einwohner*innen ca. 527 Autos in Privathaushalten. Dabei liegt die mittlere Betriebszeit eines PKWs lediglich bei 45 Minuten pro Tag, die restliche Zeit des Tages (97 %) steht das Fahrzeug. 40 % der vorhandenen PKW werden durchschnittlich gar nicht täglich bewegt. Für den ruhenden Verkehr werden sowohl privat als auch öffentlich jederzeit versiegelte Flächen bereitgehalten. Durch ein gut geplantes E-Carsharingkonzept könnten die Auto-Stellplätze für andere Zwecke freigegeben werden, z.B. für Klimaanpassungsmaßnahmen (Begrünung oder Retentionsflächen). Gleichzeitig werden Ressourcen bei der Herstellung und die Anschaffungskosten von Autos gespart, wenn Bürger*innen sich gegen einen Neukauf eines privaten PKW entscheiden und dafür ein E-Carsharing in Anspruch nehmen. Zu guter Letzt laden die E-Autos an den Ladestationen der BürgerEnergie Rhein Sieg eG mit 100 % Ökostrom und sind daher klimafreundlich unterwegs. Mehr Informationen zur E-Carsharing-Initiative finden sich online unter www.ecb-kreisahrweiler.de. und www.be-rhein-sieg.de/carsharing.html

Weitere Informationen und Organisation: Claudia Thelen (Beigeordnete der Stadt Sinzig) unter claudia.thelen@sinzigaktuell.de.

Quelle: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: "... wurde die Ausstellung jüngst ... eröffnet. ..." Guten Morgen Blick-Team, das ist ein Zitat aus der ersten Zeile, bei der ich mich frage, warum geht das nicht genauer? Wurde die KI, die den Bericht...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Goldener Werbeherbst
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Stellenanzeige Produktion
Anzeige KW 45
Empfohlene Artikel

Region. Die Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Inzwischen gibt es gesicherte Nachweise bei 53 Wildvögeln sowie in einem Hausgeflügelbestand. Diese Fälle sind vom Landesuntersuchungsamt (LUA) untersucht und vom Friedrich Loeffler-Institut (FLI) als hochansteckende Variante „Influenza A H5N1 hochpathogen“ bestätigt worden.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Informative Rückblicke, Personalien, aber auch viele Zukunftspläne brachte unlängst die Mitgliederversammlung des Ahrtal-Tourismus Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V., bei der der Vorsitzende Christian Lindner im Bad Neuenahrer Kurpark zahlreiche Mitglieder begrüßen konnte. In die (touristische) Zukunft und dessen Projekte richtete auch Bürgermeister Guido Orthen den Blick: „Die Innenstädte...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Karnevalsauftakt in MK
Gesucht wird eine ZMF
Seniorenmesse in Plaidt
Herbst-PR-Special
Musikalische Weinprobe
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Kerzesching im Jaade 2025
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25