Allgemeine Berichte | 14.07.2025

EIN-Spruch: Zeichen der Hoffnung

Sebastian Walter.  Foto: privat

Vielleicht geht es Ihnen da wie mir: Orientierungspunkte sind für das Stadtbild unerlässlich. Solche Anker liegen zum Beispiel mit der Rosenkranzkirche in Bad Neuenahr und mit St. Laurentius in Ahrweiler vor – Sie prägen markant das jeweilige Stadtbild. Deshalb tut die Gewissheit gut, dass beide Kirchen in absehbarer Zeit ihre Pforten öffnen: St. Laurentius am 10. August und die Rosenkranzkirche am 3. Advent.

An der Rosenkranzkirche ist ihr Baustil besonders. Sie wurde ähnlich wie das Rathaus und das Postamt bewusst wuchtig gebaut. Fast schon überdimensioniert wirken diese Bauten, die Repräsentationszwecke erfüllen sollten. Verantwortlich war der Kurbetrieb: für ein mondänes Badepublikum sollten Identifikationspunkte entstehen, die bewusst den kaiserzeitlichen Architekturstil aus Großstädten aufgegriffen haben.

Ähnlich verhält es sich bei der gotischen Hallenkirche St. Laurentius. Insbesondere ihre Ausmalungen versuchen Identifikationspunkte zu schaffen: Die Taufe Jesu in der Ahr sowie das jüngste Gericht am westlichen Stadttor, dem Obertor – Zeugnisse für die Identifikation mit dem christlichen Glauben, die von kaum messbarem kulturellen Wert sind, weil sie Identifikationsstrategien und Denkweisen des Mittelalters freilegen.

Beide Kirchen sind zerstört worden durch die Jahrhundertflut vom 14./15. Juli 2021, derer wir in diesen Tagen gedenken. Die Folgen sind noch immer kaum in Worte zu fassen: 135 Tote, 766 Verletzte, 17.000 Menschen verloren Hab und Gut, 9.000 Häuser und 100 Brücken sind zerstört – ein Gesamtschaden von 8,5 Milliarden Euro. Mir selbst führen diese Zahlen das Erlebte dieser Nacht und ihre Zerstörung vor Augen. Während ich das schreibe, denke ich daran, wie ich aus meiner Wohnung musste – ungewiss, ob ich zurückkommen kann. Ich denke daran, wie ich in dieser Zeit Orientierung gesucht habe.

Vier Jahre später ist vieles geschafft, worauf wir stolz sein können! Da tut es gut, wenn die Eröffnung zweier Kirchen, die Orientierungs- und Identifikationspunkte bieten, in greifbare Nähe rückt. Ein Zeichen der Hoffnung, das es aber nicht bruchlos gibt: Viele Orientierungs- und Identifikationspunkte hat die Flut uns genommen, auch das gehört zur Wahrheit. Jede Eröffnung ist deshalb ambig: Im Aufbau des Neuen, steckt immer auch der Verlust des Hergebrachten.

Über „EIN-Spruch“

„EIN-Spruch“ ist eine Kolumne der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler. Sebastian Walter studiert Katholische Theologie und arbeitet für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Pfarrei.

Sebastian Walter. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
quartalsweise Abrechnung
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Weitere Artikel
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Image Anzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Neuer Katalog
Festival der Magier
Anzeige MAGIC Andernach
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Stellenanzeige Verkäufer/in
Stellenanzeige