Allgemeine Berichte | 16.02.2018

Jahreshauptversammlung des Verkehrsverein Arzbach e. V.

Edgar Dennebaum ist neuer Vorsitzender

(V.l.) Edgar Dennebaum (Vorsitzender), Guido Diel (Schriftführer), Fritz Gerharz (stellvertretender Vorsitzender), Carolin Kaltenhäuser (Beisitzer Tourismus), Martin Stahlhofen (Kassierer).privat

Arzbach. Die Neuwahl des Vorstandes war der wichtigste Punkt der Tagesordnung bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung. des Verkehrsverein Arzbach e. V. Sie fand im Restaurant „Am Rathaus“ in Arzbach statt. Der Vorsitzende Norbert Barg konnte an diesem Abend 26 Vereinsmitglieder begrüßen. Neue Anträge für eine Erweiterung der Tagesordnung waren nicht eingegangen.

Aktivitäten im Geschäftsjahr 2017

Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder folgte der Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden über die Aktivitäten im abgelaufenen Geschäftsjahr 2017.

Hier waren besonders hervorzuheben: Die Teilnahme mit einem Motivwagen am Arzbacher Fastnachtsumzug. - Durchführung eines Aktionstages (Umwelttag) in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Arzbach. - Obstbaumschnittkurs unterhalb des Kreuzes an der Römerquelle. - Erneuerung der Holzbrücke über den Kennelbach am ersten Magazin (Emser Wiesen). - Traditionelle Veranstaltung am 1. Mai an der „Augstblick-Hütte“. - Instandsetzung und Betreuung von Wanderwegen und Aussichtspunkten. - Unterhaltung von Örtlichkeiten wie Römerquelle (Kindchesborn), Fliegerkreuz (Buschert), Zimmerplatz (Forststraße), Platz am Bergwerk usw. - Pflege der Biotope „Emser Wiesen“ und unterhalb der Römerquelle (In der Hub). - Erneuerung von Ruhebänken. - Der Verein hatte zu einem „Grenzbegang“ eingeladen, bei der Teile der Dorfgrenze abgewandert und viele historische Daten, besonders an den Grenzsteinen, erläutert wurden. - Das „Backesfest“ am Rathaus wurde bei strahlendem Sonnenschein wieder gut besucht und die vereinseigenen Brotbäcker hatten ihre Freude. - Bei der Arzbacher Kirmes war wieder eine Zapfmannschaft im Einsatz. - Es wurde auch ein Helferfest als Dankeschön für die Unterstützung bei den Veranstaltungen und Arbeitseinsätzen durchgeführt. - Die Hüttenvermietung fand im vergangenen Jahr 2017 wieder eine gute Resonanz. - Auch der geplante Hüttenumbau hat inzwischen begonnen und wird die Vereinsmitglieder im Jahr 2018 noch etwas fordern.

Danksagung an die Mitglieder und Neuwahlen

Anschließend bedankte sich der Vorsitzende Norbert Barg bei allen Mitgliedern des Vereins, besonders beim Vorstand und der Bürgermeisterin Marlene Meyer, für die gute Zusammenarbeit. Besonders freute ihn, dass auch 2017 wieder neue Mitglieder (neun) dem Verein beigetreten sind. Norbert Barg und Schriftführer Michael Wallroth werden den Vorstand aus persönlichen Gründen verlassen und wünschen dem neuen Vorstand alles Gute und eine glückliche Hand bei allen Entscheidungen zum Wohle des Vereins. Auch Rudi Diel hat seine Funktion als Technikwart zur Verfügung gestellt, ist aber bereit seinen Nachfolger bei Bedarf entsprechend zu unterstützen. Kassierer Martin Stahlhofen stellte den Kassenbericht von 2017 detalliert vor und mahnte auch vor leichtfertigen Ausgaben. Die Kassenprüfer (Birgit Müller und Bernd Mäurer) bescheinigten dem Kassierer eine einwandfreie und nachvollziehbare Kassenführung. Die Kassenprüfer beantragten die Entlastung des Kassierers und des gesamten Vorstandes. Die Entlastung wurde einstimmig erteilt. Bürgermeisterin Marlene Meyer wurde als Wahlleiterin vorgeschlagen und gewählt. Marlene Meyer bedankte sich noch einmal bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern. Sie hob hervor, dass Norbert Barg den Verein vor fünf Jahren in einer schwierigen Zeit übernommen habe und eine gute Arbeit geleistet hat. Der stellvertretende Vorsitzende Fritz Gerharz überreichte ein Geschenk an Norbert Barg. Bei der anschließenden Wahl des geschäftsführenden Vorstandes kam es zu folgender Zusammensetzung: Edgar Dennebaum (1. Vorsitzender), Fritz Gerharz (stellvertretender Vorsitzender), Guido Diel (Schriftführer), Martin Stahlhofen (Kassierer). Als Beisitzer wurden gewählt: Carolin Kaltenhäuser (Tourismus), Oswald Lehmler (Technikwart), Gilbert Gombert (Hüttenwart), Klaus Gerharz (Kontakt zur Gastronomie), Friedhelm Marx (Öffentlichkeitsarbeit). Arno Meyer hat sich wieder bereit erklärt die Aufgabe des Wegewarts (ohne Vorstandsfunktion) zu übernehmen. Der neue Vertreter der Gemeinde Arzbach innerhalb des erweiterten Vorstandes wird vom Gemeinderat in einer der nächsten Gemeinderatssitzungen bestimmt. Für die ausscheidende Kassenprüferin Birgit Müller wurde Jürgen Hammerl als neuer Kassenprüfer für zwei Jahre gewählt. Der neue Vorsitzende Edgar Dennebaum freute sich über das Vertrauen der Mitglieder und bedankte sich noch einmal bei dem alten Vorstand für die geleistete Arbeit. In seiner Ansprache erläuterte er noch einmal die Aktivitäten und geplanten Veranstaltungen für 2018. Hier hob er besonders den Hüttenumbau und die notwendigen Sanierungsarbeiten am Römerturm (Stefansturm) hervor. Einige Aktivitäten und Veranstaltungen stehen bereits fest, teilweise müssen sie aber noch terminlich konkretisiert werden. Persönliches Ziel für Edgar Dennebaum ist es, den Verein für junge Leute interessant zu machen und für die Mitarbeit zu gewinnen. Zudem wünscht er sich, nicht nur zusammen zu arbeiten, sondern auch zusammen Spass zu haben!

Unter dem Punkt „Verschiedenes“ kam noch die Anregung von Oswald Lehmler, dass regelmäßige Arbeitseinsätze frühzeitiger geplant und bekannt gemacht werden sollen. Hierdurch könnte man vielleicht mehr Personen zur Mitarbeit gewinnen und die Arbeit auf mehrere Schulter verteilen. In einem Schlusswort bedankte sich der neue Vorsitzende Edgar Dennebaum noch einmal bei den zahlreich erschienenen Mitgliedern und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.

Pressemitteilung des

Verkehrsvereins Arzbach e. V.

(V.l.) Edgar Dennebaum (Vorsitzender), Guido Diel (Schriftführer), Fritz Gerharz (stellvertretender Vorsitzender), Carolin Kaltenhäuser (Beisitzer Tourismus), Martin Stahlhofen (Kassierer).Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Daueranzeige
Dauerauftrag
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige KW 41
Sven Plöger Vortrag
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe